Exklusiv

Schock für Wiesn-Wirt: Beliebtes Festzelt in München vor dem Aus

Überraschend könnte die Oide Wiesn in München heuer ohne das Herzkasperlzelt stattfinden. Doch es regt sich Protest. In der AZ spricht der Wirt.
Carmen Merckenschlager,
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feiern im Herzkasperlzelt könnte bald der Vergangenheit angehören.
Feiern im Herzkasperlzelt könnte bald der Vergangenheit angehören. © Archiv/imago images/STL

München - "Herzkasperlzelt muaß bleim", "der einzige Grund, überhaupt auf die Wiesn zu gehen!", "eine Heimat für so viele wundervolle Menschen!". Online hat sich übers Wochenende schon mal ein ordentlicher Proteststurm aufgeblasen, Hunderte Münchner organisieren sich dort, um das Herzkasperlzelt zu retten.

Die "SZ" hatte am Karfreitag berichtet, dass das Kulturzelt von Fraunhofer-Wirt Josef "Beppi" Bachmaier auf der Oidn Wiesn vor dem Aus steht, weil Festhalle-Bayernland-Wirt Peter Schöniger im Bewerbungsverfahren mehr Punkte bekommen habe. Inzwischen haben mehrere Rathaus-Quellen der AZ den Bericht bestätigt. Nach AZ-Informationen hat sich Schöniger in der Öko-Bewertung seines Konzepts deutlich von Bachmaier abgesetzt (während dieser, wenig überraschend, mit seinem viel gerühmten Kulturprogramm punkten konnte).

Beppi Bachmaier vor seinem Fraunhofer-Wirtshaus.
Beppi Bachmaier vor seinem Fraunhofer-Wirtshaus. © AZ-Archiv

Besonders die große Zahl an neuen und alten Volksmusik-Kapellen ist bei den Münchnern beliebt. Im Herzkasperlzelt wird immer viel getanzt. Auch das Kindertheater am Vormittag ist bei Münchner Familien ein Renner.

Oide Wiesn in München: So könnte das Herzkasperlzelt doch bleiben 

Aber hat der Stadtrat überhaupt Handlungsspielraum, wenn das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und Schöniger mehr Punkte bekommen hat? Möglicherweise ja. Aus Rathaus-Kreisen hieß es am Ostermontag, dass der Stadtrat doch noch Möglichkeiten haben könnte – weil Schöniger ja die Festhalle Bayernland hat. In einem solchen Fall könnte der Stadtrat unter Umständen politisch entscheiden, dass kein zweiter Standort an den Punkte-Sieger fällt.

Spannend könnte die Debatte so oder so noch werden. Weil sich der Proteststurm vom Wochenende noch vergrößern dürfte – schließlich lieben viele Münchner ihr Herzkasperlzelt. Aber auch, weil nicht ausgemacht ist, wie sich die Rathaus-Fraktionen verhalten, falls es wirklich zum Schwur kommen sollte. Den Grünen steht Bachmaier kulturell nahe – aber können sie sich wirklich gegen einen Bewerbungsgewinner stellen, der gerade mit seiner ökologischen Ausrichtung gepunktet hat? Darum wird es nun erstmal intern gehen.

Vom Wiesnchef Clemens Baumgärtner (CSU) heißt es am Montag auf AZ-Anfrage "kein Kommentar" zur Angelegenheit. Er müsse sich mit der Causa noch befassen. Der Entschluss werde schließlich im Mai gefällt. Die Sprecherin von Dieter Reiter (SPD) teilt mit, der OB äußere sich nicht zu "Gerüchten".

Herzkasperlzelt vor dem Aus: In der AZ spricht Wirt Beppi Bachmaier

Beppi Bachmaier selbst muss jetzt den Mai abwarten, wie er sagt. "Bis dahin wird es noch einige schlaflose Nächte geben", sagt er im Gespräch mit der AZ. Jetzt sei nicht nur der Stadtrat gefragt, sondern auch das Kulturreferat, findet er. "Das, was wir auf der Oidn Wiesn machen, ist nicht mit dem Programm auf der großen Wiesn vergleichbar. In den Zelten dort gibt es zwei, drei Kapellen. Bei uns sind es über 50 Gruppen. Alleine das müsste man eigentlich etwas anders bewerten", meint der Wirt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Er hofft also auf Unterstützung und schließlich einen positiven Bescheid, dass es auch auf der Oidn Wiesn 2024 beim traditionellen Kulturprogramm bleibt. "Es war nach der Jubiläumswiesn 2010 der Wunsch der Münchner, dass es mit der Oidn Wiesn weiter geht. Es wäre schade, wenn sie sich nun durch so eine Entscheidung an die große Wiesn annähert", findet er.

Traurig wäre Bachmaier in jedem Fall, wenn es das Herzkasperlzelt 2024 nicht mehr geben würde. Pragmatisch gibt er zu: "Mei, dann is halt so. Aber ich habe die Arbeit immer sehr gerne gemacht und würde gerne weitermachen", so der Wirt. Wie es also mit der Oidn Wiesn weitergeht, entscheidet sich voraussichtlich am 7. Mai in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Stadtrats.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Vitamin B am 04.04.2024 17:54 Uhr / Bewertung:

    Egal was hier einige hier aus diesem Thema machen.
    Das Herzkasperlzelt mit Beppi Bachmaier und seinem Team ist eine Bereicherung für die Wies‘n insgesamt Punkt
    Das Kulturelle Programm ist außergewöhnlich und vielfältig. Punkt
    Speis und Trank waren immer gut. Punkt
    Dass man da als Wirt auch Geld verdienen muss um auch gute Gehälter und Gagen zahlen zu können ist doch logisch. Punkt
    Es abzuschaffen wäre eine Schande und München wieder etwas ärmer. Punkt

  • Knoedel am 02.04.2024 13:39 Uhr / Bewertung:

    Bevor ich für die erste Maß 20 Euro (wegam Eintritt) bezahle, fahre ich lieber eine Woche später zur Ayinger Bräukirta raus. Viel gemütlicher und keine Sauftouristen. Da gibt's auch Maß'n.

  • HanneloreH. am 02.04.2024 11:07 Uhr / Bewertung:

    Sucht nicht Schubeck seit Jahren schon ein Zelt auf der Wiesn? Es wird auch wenig mit EC Karte bezahlt, glaub ich !!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.