"Einladung an die ganze Welt": Mit diesem Motiv wirbt München fürs Oktoberfest 2024

Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner lobte die Arbeit von Grafikerin und Designerin Annika Mittelmeier: "Unser Siegerentwurf strahlt unbedingte Lebensfreude aus."
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Unser Siegerentwurf verkörpert Tradition und Modernität der Wiesn": Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner neben dem Motiv (rechts) von Annika Mittelmeier.
"Unser Siegerentwurf verkörpert Tradition und Modernität der Wiesn": Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner neben dem Motiv (rechts) von Annika Mittelmeier. © Matthias Balk/dpa

München - Farbenfroh und mit den typischen Wiesn-Insignien ausstaffiert: Das Motiv für das diesjährige Oktoberfest-Plakat steht fest. Es zeigt den Maßkrug mit goldgelbem Gerstensaft und weißem Schaum, dazu ein rotes Herz, ein blaues Karussell, eine Brezn – und in der Mitte ein unbeschwertes Münchner Kindl.

Baumgärtner: Wiesn-Motiv steht "symbolisch für die Gastfreundlichkeit und Weltoffenheit Münchens" 

Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU), Vorsitzender der Plakat-Jury und Wirtschaftsreferent der Stadt München, hat das Plakat der Öffentlichkeit vor. "Unser Siegerentwurf verkörpert Tradition und Modernität der Wiesn, strahlt unbedingte Lebensfreude aus und ist zugleich eine Einladung an die ganze Welt, mit uns in München das Oktoberfest zu feiern." Die Wiesn sei ein Platz für alle.

Späßle in der Grütznerstube im neuen Rathaus: Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner schaut bei der Vorstellung des Oktoberfest-Motivs 2024 durch eine Aufsteller-Variante.
Späßle in der Grütznerstube im neuen Rathaus: Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner schaut bei der Vorstellung des Oktoberfest-Motivs 2024 durch eine Aufsteller-Variante. © Matthias Balk/dpa

Mit dem freudig lächelnden Münchner Kindl gelinge eine große, international verständliche Werbebotschaft für die Stadt München, sagte Baumgärtner. Es stehe symbolisch für die Gastfreundlichkeit und Weltoffenheit Münchens und des Oktoberfestes. Das Münchner Kindl ist die offizielle Wappenfigur der Stadt, wird aber leibhaftig von jungen Frauen verkörpert, seit 2023 durch die Wirtstochter Franziska Inselkammer.

Publikumsvoting: Entwurf von Designerin Annika Mittelmeier setzt sich durch

Der Entwurf für das Wiesn-Plakat stammt von der Grafikerin und Designerin Annika Mittelmeier. Das mit 2.500 Euro prämierte Sieger-Motiv wird sich in den sozialen Medien, auf Lizenzartikeln und dem 1978 erstmals herausgegebenen Sammelkrug zu sehen sein. Rund 120 Bewerber hatten Entwürfe eingereicht. Gut 8.000 Wiesnfans wählten im Publikumsvoting die 30 beliebtesten Motive, von denen die Jury die ersten drei Plätze kürte.

Oktoberfest 2024: Aufbau auf der Theresienwiese soll früher als sonst beginnen

Sein Bedauern äußerte der Wiesn-Chef über die Absage des Zentral-Landwirtschaftsfests (ZLF) durch die Bauern, die sonst alle vier Jahre im Südteil des Festgeländes ihre Agrarschau abhalten. "Es ist gut und schlecht, dass es nicht stattfindet. Gut, weil es dadurch eine Oide Wiesn gibt, schlecht, weil gerade in diesem Jahr die Bauern hier nochmal eine Plattform gehabt hätten, ihre Themen, Forderungen und Wünsche anzubringen", sagte Baumgärtner. Die Oide Wiesn mit viel Tradition und historischen Fahrgeschäften ist vor allem bei Einheimischen beliebt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Schon jetzt laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen für das größte Volksfest der Welt auf Hochtouren. Früher als sonst soll auf der Theresienwiese der Aufbau beginnen, sagte Baumgärtner, ohne ein konkretes Datum zu nennen. Bisher startete der Aufbau Anfang Juli, Wirte hatten aber beklagt, dass dies zu wenig Zeit lasse. "Der Aufbau darf nicht zu Lasten derer gehen, die ihn machen", sagte Baumgärtner.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Knoedel am 10.02.2024 15:58 Uhr / Bewertung:

    Brauchen wir wirklich die ganze Welt auf der Wiesn?
    Noch vollere Zelte? Noch mehr Menschenmassen? Noch weniger Platz am Kotzhügel? Noch mehr Sanitäter? Noch mehr Kriminalität?
    Jo mei, de gmütliche Wiesn!

  • Geradeaus-Denker am 10.02.2024 14:38 Uhr / Bewertung:

    Da ist er wieder in seinem Element. Der münchner Spass- und Musik-Stadtminister.
    Ob da auch sein Freun Leutgeb aus Graz mit mit ausgesucht hat?

  • Rudi 678 am 10.02.2024 13:02 Uhr / Bewertung:

    Ein wirklich gelungenes Plakat und sogar die Farbe "Blau" ist noch vertreten. zwinkern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.