Oktoberfest 2022: Darf OB Reiter überhaupt alleine darüber entscheiden?

Am Freitag gibt Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter bekannt, ob die Wiesn stattfindet. Doch darf er darüber überhaupt alleine entscheiden?
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Freitagmittag sind alle Augen auf ihn gerichtet: Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). (Archivbild)
Am Freitagmittag sind alle Augen auf ihn gerichtet: Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Am Freitag ist Tag der Entscheidung: Findet die Wiesn statt oder nicht? Diese Frage will Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Mittag bei einer Pressekonferenz im Rathaus beantworten.

Oktoberfest: Kein Stadtratsbeschluss

Einen Stadtratsbeschluss gab es zu dieser Entscheidung übrigens nicht. Ob es rechtlich wirklich möglich ist, dass der OB ganz alleine entscheidet, will das Rathaus vor der Pressekonferenz nicht verraten.

Fragt man bei Stadträten nach, heißt es: Das Oktoberfest sei ein "Geschäft der laufenden Verwaltung". Als Chef der Verwaltung trage der Oberbürgermeister die Verantwortung, falls das Oktoberfest zum Super-Spreader-Event wird. Deshalb müsse er den Stadtrat nicht extra mit der Oktoberfest-Absage befassen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mehrheit im Münchner Stadtrat spricht sich für die Wiesn 2022 aus

Wiesn-Stadträtin Anja Berger von den Grünen findet es jedenfalls "schade", dass der OB sich gar nicht mit ihr ausgetauscht habe. Sie sei trotzdem zuversichtlich, dass Reiter eine kluge und weise Entscheidung trifft und das Oktoberfest nicht absagt.

Auch die Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne), der CSU-Chef Manuel Pretzl und der FDP-Fraktionsvorsitzende Jörg Hoffmann sprachen sich für die Wiesn aus. Die SPD wollte sich nicht äußern. Gemeinsam haben CSU, Grüne und FDP jedoch eine Mehrheit im Stadtrat. Was passiert also, sollte Reiter die Wiesn doch absagen?

Lesen Sie auch

Der Unmut im Münchner Stadtrat wäre groß

"Das wollen wir uns erst dann überlegen", sagt Berger. Doch aus dem Stadtrat ist zu hören, dass der Unmut groß wäre. So groß, dass man juristisch neu prüfen lassen möchte, ob der OB darüber tatsächlich alleine entscheiden kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • huraxdax am 29.04.2022 12:02 Uhr / Bewertung:

    Was soll denn Reiter anderes verkünden als dass die Wiesn stattfinden wird, schließlich ist der öffentliche Druck von allen Seiten viel zu hoch. Selbst wenn er jetzt von sich aus das Fest ausfallen lassen würde, wären spätestens am Montag zig Klagen zu erwarten, von dem ganzen Geschrei in den Medien nicht zu sprechen.
    Einzig über die Zugangs-Regelungen kann er noch frei entscheiden, aber da wird er als ewiger Lavierer den Sündenbock nicht spielen und die Entscheidung möglichst lang hinauszögern bzw. auf Landes-/Bundesmaßnahmen zu gegebener Zeit warten.

  • BBk am 29.04.2022 11:09 Uhr / Bewertung:

    Reiter tanzt nach der Wirte Pfeife!
    Wenn schon
    Und vielleicht auch noch nach Aiwangers

  • sowirddasniewas am 29.04.2022 10:59 Uhr / Bewertung:

    Die Wiesn-Wirte haben schon neue Geldspeicher aufgestellt. Die Wiesn 2022 kommt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.