AZ-Umfrage: Absage weiter möglich - Sollte die Wiesn heuer stattfinden?

Die Wiesn steht wegen des Ukraine-Kriegs auf der Kippe, das Frühlingsfest bekommt wohl die Genehmigung. Die AZ will von ihren Lesern wissen: Sollten Frühlings- und Oktoberfest in diesem Jahr wieder stattfinden.
ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fröhlich Bier trinken, während in der Ukraine Krieg herrscht: Für Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter aktuell nur schwer vorstellbar. (Archivbild)
Fröhlich Bier trinken, während in der Ukraine Krieg herrscht: Für Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter aktuell nur schwer vorstellbar. (Archivbild) © Andreas Gebert/dpa/dpa

München - Zwei Jahre in Folge konnte das Oktoberfest wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden – die dritte Absage in Serie könnte nun folgen. Hauptgrund ist allerdings nicht das Virus, sondern der weiter andauernde Krieg in der Ukraine.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) äußerte zuletzt deutliche Zweifel, ob die Wiesn heuer im Schatten des Kriegs stattfinden könne. Auch in Sachen Frühlingsfest zeigte er sich skeptisch. Für ihn persönlich sei es nur "schwer vorstellbar, zu feiern, Bier zu trinken und Karussell zu fahren, wenn gleichzeitig in unserer Partnerstadt (Kiew, d. Red.) und dem ganzen Land der Ukraine so großes Leid herrscht und Menschen in diesem brutalen Krieg sterben", wie er am Donnerstag sagte.

Lesen Sie auch

OB Reiter geht von Genehmigung fürs Frühlingsfest aus

Während die Stadt bei der Wiesn der Veranstalter ist und demnach auch über eine mögliche Absage entscheiden kann, sieht es beim Frühlingsfest (Start am 22. April geplant) anders aus. Hier ist die Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller zuständig.

Das Frühlingsfest werde laut Reiter derzeit genehmigungsrechtlich von der Stadtverwaltung geprüft – auch im Hinblick auf das eingereichte Hygienekonzept. Eine Entscheidung wird dann in den nächsten zwei Wochen fallen. Der OB geht jedoch davon aus, dass die Genehmigung erteilt wird. Dann bleibe es "dem Veranstalter und auch jedem Einzelnen überlassen, wie er oder sie damit umgeht, sollte dann immer noch Krieg in der Ukraine sein", wie er erklärte.

Wiesn-Entscheidung spätestens Anfang Mai

Für das Oktoberfest muss die Stadt spätestens Ende April oder Anfang Mai eine Entscheidung treffen. Die Wiesn 2022 steht mehr denn je auf der Kippe!

Die AZ will von ihren Lesern wissen: Sollten Frühlings- und Oktoberfest trotz hoher Corona-Zahlen und des Kriegs in der Ukraine stattfinden?

AZ-Umfrage

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolff am 27.03.2022 19:21 Uhr / Bewertung:

    Warum fallen die Leute aus? Weil sie krank sind, also deutliche Symptome haben, oder weil sie in Quarantäne sind? Wenn sie krank sind, sind sie krank, und wenn sie in Quarantäne sind, dann wegen den Ungeimpften. Wenn Sie das immer noch nicht begriffen haben, ist das Ihr Problem. Das ganze Gehampel machen wir nur noch, weil immer noch nicht genügend Leute gegen schwere und tödliche Erkrankungen geschützt sind. Und in sechs Monaten geht die Scheiße wieder von vorne los. Bei einer anständigen Impfquote könnten wir uns wieder darauf konzentrieren, wer nennenswert erkrankt ist, anstatt nur positiv getestet... Außerdem ging es darum, dass wir hier nichts auf die Reihe kriegen, außer den Menschen ihr Privatleben zu vergällen.

  • Kampf den Schwurblern am 26.03.2022 17:12 Uhr / Bewertung:

    SL
    Wie oft eigentlich noch
    3 xgeimpft und gepoostert können sich anstecken.
    Positiv getestete ohne Symptome können andere anstecken
    und ja es werden noch mehr Leute in Betrieben ausfallen.Das wissen wir Alle und auch die Politiker
    und Virologen sagten es voraus.
    Aber es muß ja alles offen bleibe, sowie keine Masken mehr, damit kann sich der Virus noch mehr verbreiten. Auch schön oder gel

  • Fußball-Fan am 25.03.2022 17:41 Uhr / Bewertung:

    ABSAGEN, ohne wenn und aber. Lasst die Münchner über die Wiesn abstimmen. Die große Mehrheit wird für die Absage sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.