ÖPNV in München: U-Bahnen komplett überlastet - Linie U9 in Planung

Die Verkehrsprognose der Stadt zeigt: Mehrere U-Bahnlinien in München sind mittlerweile komplett überlastet, für die Verwaltung ist der Bau der neuen Linie U9 daher ein Muss.
von  AZ/ms
Der U-Bahnhof Münchner Freiheit - hier soll ein weiterer Bahnhof für die neue U9-Linie entstehen.
Der U-Bahnhof Münchner Freiheit - hier soll ein weiterer Bahnhof für die neue U9-Linie entstehen. © Alexander Heinl/dpa

München - Im Juli 2018 schickten die Grünen einen Anfrage an die Stadtverwaltung, in der es um die Rahmenbedingungen für die weiteren Planungen der neuen U-Bahnlinie U9 ging. Nun hat Bürgermeister Josef Schmid (CSU) im Namen der Stadtwerke München (SWM) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) dazu Stellung bezogen. Wer zwischen den Zeilen liest, erkennt schnell: München droht in den nächsten Jahren ein U-Bahn-Kollaps!

Die U3 und U6 sind mittlerweile komplett überlastet – ohne den Bau der U3 wären hier auf der Bestandsstrecke (Abschnitt Odeonsplatz - Universität) pro Werktag rund 240.000 Personen unterwegs. Mit der Inbetriebnahme der U9 könnte man die Streckenbelastung auf diesem Abschnitt auf etwa 160.000 Fahrgäste verringern. Dieses Beispiel zeigt, dass die neue U-Bahnlinie für eine enorme Entlastung - vor allem in der Innenstadt - sorgen kann. Schon im Dezember 2016 hat die MVG davon gesprochen, dass sich das Münchner U-Bahnnetz an der Belastungsgrenze befinden würde.

Eine Frischekur für das Sendlinger Tor

U9: Von Martinried nach Garching

Der Verwaltung zufolge soll die U9 als neue Stammlinie eingeführt werden, die von Martinsried bis in den Norden nach Garching fährt. Zwischen den beiden Endhaltestellen soll den Planungen zufolge beispielsweise auch noch das Klinikum Großhadern sowie der Hauptbahnhof angefahren werden.

Für die neue Linie werden auch neue Bahnhöfe gebaut – bisher sind sieben geplant. Pro Werktag sollen so beispielsweise 25.000 Personen am bestehenden Bahnhof an der Münchner Freiheit zum neuen U9-Bahnhof umsteigen. Noch mehr Umsteiger soll es am neuen U-Bahnhof Impler-/Poccistraße geben – hier sind es geschätzt 61.600. (Weitere Informationen zum Bau der U9 finden Sie hier)

Die MVG rechnet zwischen 2025 und 2030 mit dem Baubeginn der U9, bisher sind Kosten von bis zu 3,5 Milliarden Euro eingeplant.

Lesen Sie auch: So will die FDP den Verkehrskollaps in München bekämpfen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.