Eine Frischekur für das Sendlinger Tor

Der U-Bahnhof "Sendlinger Tor" wurde vor rund 45 Jahren eröffnet – jetzt wird er umfassend saniert, umgebaut und modernisiert. Die AZ stellt die wichtigsten Neuerungen vor.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sieht es aktuell noch aus: Das Zwischengeschoss am Sendlinger Tor.
MVG 10 So sieht es aktuell noch aus: Das Zwischengeschoss am Sendlinger Tor.
Grau und schäbig – so sieht es aktuell im Zwischengeschoss am Sendlinger Tor aus...
AZ 10 Grau und schäbig – so sieht es aktuell im Zwischengeschoss am Sendlinger Tor aus...
So sieht es aktuell noch aus: Der Bahnsteig der U3 und U6 am Sendlinger Tor.
MVG 10 So sieht es aktuell noch aus: Der Bahnsteig der U3 und U6 am Sendlinger Tor.
Frischekur für den Bahnsteig der U3 und U6. Der gesamte Bahnsteig wird komplett erneuert. Die blaue Farbe bleibt zwar ...
AZ 10 Frischekur für den Bahnsteig der U3 und U6. Der gesamte Bahnsteig wird komplett erneuert. Die blaue Farbe bleibt zwar ...
... allerdings sieht der neue Bahnsteig deutlich luftiger aus und bietet mehr Platz. Durch eine Verbesserung der Stromversorgung sollen die Züge außerdem öfter fahren können.
MVG 10 ... allerdings sieht der neue Bahnsteig deutlich luftiger aus und bietet mehr Platz. Durch eine Verbesserung der Stromversorgung sollen die Züge außerdem öfter fahren können.
So sieht es aktuell noch aus: Der Bahnsteig der U1 und U2 am Sendlinger Tor.
MVG 10 So sieht es aktuell noch aus: Der Bahnsteig der U1 und U2 am Sendlinger Tor.
So sieht es aktuell noch aus: Der Bahnsteig der U1 und U2 am Sendlinger Tor.
MVG 10 So sieht es aktuell noch aus: Der Bahnsteig der U1 und U2 am Sendlinger Tor.
So sieht es aktuell noch aus: Der Bahnsteig der U1 und U2 am Sendlinger Tor.
MVG 10 So sieht es aktuell noch aus: Der Bahnsteig der U1 und U2 am Sendlinger Tor.
Der Bahnsteig der U1 und U2 ist aktuell noch sehr eng und bietet wenig Platz. Auch auf den Rolltreppen herrscht oft Gedrängel ...
AZ 10 Der Bahnsteig der U1 und U2 ist aktuell noch sehr eng und bietet wenig Platz. Auch auf den Rolltreppen herrscht oft Gedrängel ...
... durch die Sanierung soll das Areal deutlich ausgebaut werden. So zum Beispiel durch einen zusätzlichen Durchgang zwischen den Bahnsteigröhren. Auch die Rolltreppen werden komplett erneuert.
MVG 10 ... durch die Sanierung soll das Areal deutlich ausgebaut werden. So zum Beispiel durch einen zusätzlichen Durchgang zwischen den Bahnsteigröhren. Auch die Rolltreppen werden komplett erneuert.

München - Am U-Bahnhof Sendlinger Tor muss sich etwas tun, das ist nicht nur den Berufspendlern klar. Im Untergrund der Innenstadt staut es sich jeden Morgen und Abend, Fassaden und Decken haben schon bessere Zeiten gesehen.

Seit August 2015 werkeln die Stadtwerke deshalb schon im Kleinen am U-Bahnhof. Jetzt haben auch die großen Umbaupläne eine wichtige Hürde genommen.

Lesen Sie hier: U-Bahnhof Sendlinger Tor - Genehmigung ist da

Die zuständige Behörde, die Regierung von Oberbayern, hat den Um- und Ausbau der großen Station nun genehmigt. Damit können die Stadtwerke ihre 150 Millionen Euro teuren Umbaupläne jetzt umsetzen.

Die Sanierung ist bitter nötig: Seit der Bahnhof vor mehr als 40 Jahren fertiggestellt wurde, hat sich hier nicht mehr viel getan. Er ist schlicht zu klein für die vielen Fahrgäste. Richtig los geht es erst 2017 – davor müssen noch einige Vorarbeiten abgeschlossen werden, etwa die Verlegung von Leitungen oder Kanälen. Die Fahrgäste bekommen davon zunächst wenig mit.

Lesen Sie hier: Arbeiten an der Stammstrecke - Nachts fährt nur eine Linie

Dann wird sich am Sendlinger Tor jedoch einiges ändern. Eine Übersicht:

 

Haupteingang

 

Der Eingang vor dem Kino wird vergrößert. Statt einer Rolltreppe wird es dann zwei geben. So sollen die vielen Fahrgäste schneller in die Station kommen – und natürlich auch hinaus.

 

Neuer Ausgang

 

Auf der Ebene der U1/U2 wird an der Südseite ein neuer Aufgang bis an die Oberfläche geschaffen. Wer ihn nimmt, landet an der Blumenstraße – zwischen Müller- und Pestalozzistraße.

 

Mehr Aufzüge

 

Wer von der U1/U2 ganz nach oben fahren möchte, muss künftig nicht mehr im Zwischengeschoss den Aufzug wechseln. Die Aufzüge werden bis an die Oberfläche verlängert. Zudem wird es einen neuen Aufzug an der Blumenstraße auf Höhe der Wallstraße geben.

 

Edler einkaufen im Zwischengeschoss

 

Wer heute durch das Zwischengeschoss am Sendlinger Tor läuft, der verweilt dort nicht gerne. Es ist grau und schäbig aus. Der Entwurf von Raupach und Bohn will dem Ort einen moderneren und freundlicheren Anstrich verpassen. Die Planungsgemeinschaft hat bereits im April 2013 den Architekturwettbewerb für sich entschieden.

Die Fahrkartenautomaten sollen übersichtlicher angeordnet, das gesamte Geschoss barrierefreier werden. Zudem sollen mehr Ladenflächen geschaffen werden.

 

Bahnsteig der U3/U6 – Besseres Blau

 

Feuchtigkeit und Rückstände von Streusalz macht der Bausubstanz von 1971 zu schaffen. Der Umbau dient also nicht nur dafür, um das Mehr an Fahrgästen besser zu verteilen, sondern auch als Frischekur. Das typische Blau auf dem Bahnsteig der Linien U3 und U6 wird auch künftig beibehalten. Die Optik soll aber luftiger werden.

Verbesserungen in der Stromversorgung sollen es möglich machen, die beiden Linien häufiger fahren zu lassen. Außerdem bringen die Stadtwerke den Brandschutz auf den neuesten Stand.

 

Bahnsteig der U1/U2 – Weniger Gedrängel

 

Das unterste Geschoss soll vergrößert werden. Zum einen soll es einen neuen Durchgang zwischen den beiden Bahnsteigröhren geben. Bislang kann man nur an einer Stelle zwischen den Zügen Richtung Hauptbahnhof oder Fraunhoferstraße hin- und hergehen.

Zusätzlich sollen die Rolltreppen so gedreht werden, dass mehr Platz entsteht. So gibt es auf jeder Seite eine Treppe mehr. Über einen neuen Durchgang im Norden des Bahnsteigs gibt es zudem künftig einen Weg mehr ins Zwischengeschoss.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.