Neue U-Bahnlinie in München: Stadtrat gibt Startschuss für Planung der U9

Langsam nimmt die neue U-Bahnlinie U9 Gestalt an: Der Stadtrat hat am Mittwoch den Startschuss für die Planung gegeben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die U9 kommt nach München - am Mittwoch stimmte der Stadtrat dem Beschluss zu.
dpa, Grafik: AZ Die U9 kommt nach München - am Mittwoch stimmte der Stadtrat dem Beschluss zu.

Langsam nimmt die neue U-Bahnlinie U9 Gestalt an: Der Stadtrat hat am Mittwoch den Startschuss für die Planung gegeben.

München - Der Stadtrat hat am Mittwoch den Startschuss für die Planung der neuen U-Bahnlinie U9 gegeben. Diese neue Strecke führt als Herzstück des weiteren U-Bahnausbaus zu einer dringend notwendigen Entlastung sowie zu einer Erhöhung der Betriebsstabilität im Gesamtnetz.

U9: Neuer Superbahnhof Impler-/Poccistraße

Hinsichtlich des Verlaufs der neuen U-Bahn-Linie wurde die Verbindung von einem neu zu errichtenden Bahnhof Impler-/Poccistraße diskutiert, die weiter über den Esperantoplatz östlich der Theresienwiese, den Hauptbahnhof, das Pinakothekenviertel, den Elisabethplatz und die Münchner Freiheit bis zur Dietlindenstraße führt. Zur konkreten Realisierbarkeit werden nun weitere Untersuchungen durchgeführt. (Lesen Sie hier: Haltestelle Poccistraße wird zum Geisterbahnhof)

Die neue U9 macht auch im Bereich des Hauptbahnhofs einen zusätzlichen U-Bahnhof erforderlich. Daher sollen bereits während des Baus der 2. Stammstrecke vorbereitende Maßnahmen für einen zusätzlichen Halt am Hauptbahnhof erfolgen. Unter anderem mit der Errichtung eines sogenannten Vorhaltebaukörpers – quasi eine Art Platzhalter, über den dann später ein optimaler Umstieg von und zur Entlastungsspange U9 erfolgen kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.