Neuer Superzug von München nach Italien: Was die Railjet-Tickets kosten, alle Ziele und Infos

Der neue Superzug der ÖBB fährt jetzt von München nach Italien. Was der Railjet zu bieten hat, was noch nicht, alle Stopps von München, die Ticketpreise und ein wichtiger Hinweis an alle Fahrgäste der ersten Wochen – das und mehr finden Sie hier in der AZ.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Abteil für Familien mit Kindern.
Bernd Wackerbauer 14 Ein Abteil für Familien mit Kindern.
Schon mal überzeugt: Minister Christian Bernreiter vor dem Railjet.
Bernd Wackerbauer 14 Schon mal überzeugt: Minister Christian Bernreiter vor dem Railjet.
Gibt es in Zügen der Deutschen Bahn so nicht: Gepäck kann man in den neuen Zügen anschließen.
Bernd Wackerbauer 14 Gibt es in Zügen der Deutschen Bahn so nicht: Gepäck kann man in den neuen Zügen anschließen.
So sehen die Infoirmationstafeln im neuen Railjet aus.
Bernd Wackerbauer 14 So sehen die Infoirmationstafeln im neuen Railjet aus.
Eine Toilette im neuen Railjet.
Bernd Wackerbauer 14 Eine Toilette im neuen Railjet.
Blick in den neuen Railjets.
Bernd Wackerbauer 14 Blick in den neuen Railjets.
Viele Details sollen das Reisen angenehm machen.
Bernd Wackerbauer 14 Viele Details sollen das Reisen angenehm machen.
Viele Details sollen das Reisen angenehm machen.
Bernd Wackerbauer 14 Viele Details sollen das Reisen angenehm machen.
Personal im Speisewagen.
Bernd Wackerbauer. 14 Personal im Speisewagen.
Viel Platz an diesen Plätzen.
Bernd Wackerbauer. 14 Viel Platz an diesen Plätzen.
Eingang zu einer rollstuhlgerechten Toilette.
Bernd Wackerbauer 14 Eingang zu einer rollstuhlgerechten Toilette.
Blick in einen Großraumwagen der Economy-Class.
Bernd Wackerbauer 14 Blick in einen Großraumwagen der Economy-Class.
Super für Südtriol-Urlauber: Ski-Halterung im neuen Railjet.
Bernd Wackerbauer 14 Super für Südtriol-Urlauber: Ski-Halterung im neuen Railjet.
Von außen sofort als Railjet erkennbar: Die neuen Züge erinnern an die alten, die schon lange von München Richtung Wien und Budapest fahren.
Bernd Wackerbauer 14 Von außen sofort als Railjet erkennbar: Die neuen Züge erinnern an die alten, die schon lange von München Richtung Wien und Budapest fahren.

München – Das Warten hatte endlich ein Ende: Am 8.- April um 13.34 Uhr ist der allererste offizielle Railjet München in Richtung Brenner, Sonne, Italien-Sehnsucht gefahren.

Eine "Reise auf ICE-Niveau" versprechen Deutsche Bahn und Österreichische Bundesbahn (ÖBB) in den neuen Siemens-Zügen. Das ist auf jeden Fall sehr viel mehr als bislang in den uralten Eurocity-Wagen aus Österreich – die allerdings vorläufig weiterhin Stammgast im München Hauptbahnhof sind und erst nach und nach aussortiert werden. Bis in einem Jahr sollen dann Richtung Italien endgültig nur noch moderne Railjets von Siemens unterwegs sein, so hat es die ÖBB in der AZ versprochen.

"Quantensprung für die Fahrgäste": Das können die neuen Railjets von München nach Italien 

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) ist schon mal auf ganzer Linie überzeugt. "Die neuen Railjets bieten alle Grundvoraussetzungen für eine angenehme Reise", sagte er nach einer Probefahrt von München nach Rosenheim am Freitag. "Der Flottenwechsel bringt einen Quantensprung für die Fahrgäste im wichtigen internationalen Nord-Süd-Verkehr zwischen unseren wirtschaftlich und kulturell stark verflochtenen Regionen." So stelle man sich doch den Bahnverkehr im 21. Jahrhundert vor. Auch Bernreiter weiß allerdings, dass es bisher nur um den Komfort im Zug geht. Bis der Brenner-Basistunnel eingeweiht wird, wird es noch dauern – die Züge zuckeln weiter über den Brenner und halten absurd lange am österreichisch-italienischen Grenzbahnhof im Gebirge. "Um künftig allerdings von einem neuen Zeitalter sprechen zu können, braucht es on top noch umfangreiche Ausbauten der Bahninfrastruktur auf der Gesamtstrecke", so sagte es Bernreiter am Freitag.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die neuen Railjets sind bis zu 230 km/h schnell und 238 Meter lang. Sie bieten – im Fernverkehr in Deutschland noch sehr unüblich – Niederflureinstieg, was das Reisen mit Kinderwagen oder Rollstuhl oder auch einfach mit schwerem Gepäck viel einfacher macht. Die ÖBB schwärmt von "komplett neu entwickelten Sitzen", es gibt WLAN und Familien- und Ruhezonen, Platz für Räder, Mountainbikes und Skier, USB-Lademöglichkeiten und viele andere Angebote, die Zugfahrer heute wohl zeitgemäß finden.

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Tirol, Südtirol, Trentino und Großstädte: Alle Ziele des neuen Railjets von München aus

Die AZ zeigt, welche Ziele von München (Hauptbahnhof und Ostbahnhof) nun mit den neuen Railjets direkt ohne Umstieg zu erreichen sind:

  • Rosenheim
  • Kufstein
  • Wörgl Hbf
  • Jenbach
  • Innsbruck Hbf
  • Brenner
  • Franzesfeste
  • Brixen
  • Bozen
  • Trento
  • Rovereto
  • Verona Porta Nuova
  • Bologna Centrale

Wenn eines Tages wirklich alle Italien-Verbindungen umgestellt sind, soll auch noch Venedig als weiteren Ziel von München aus dazukommen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Am Montag (8.April) ist aber erstmal nur der eine Zug von München nach Verona und weiter nach Bolognaabgefahren, ab Dienstag darauf folgte ein weiterer – allerdings nur bis Verona – zwei Stunden später. Die Bahn wirbt mit dem "Super Sparpreis Europa", mit dem man für 19,90 Euro von München nach Bologna fahren kann. Und immerhin: Ein Blick auf bahn.de zeigt, dass es in den ersten Wochen teils auch kurzfristig recht günstig möglich ist, die neuen Züge zu testen. So gab es noch zum Beispiel noch Karten von München nach Verona für 44,90 Euro (ohne Bahncard).

Wer in den ersten Wochen reist, sollte bei der Buchung genau hinschauen – um am Ende nicht ratlos an einem leeren Bahnsteig zu stehen. Denn schon in der zweiten und dritten Woche (ab dem 15. und dem 22.4.) fährt der Railjet wegen Bauarbeiten gar nicht am Hauptbahnhof, sondern startet ab München Ost.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 10.04.2024 16:49 Uhr / Bewertung:

    Im deutschen Streckenabschnitt wird er Verspätungen und ähnliches haben.

  • Sarah-Muc am 11.04.2024 17:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AufmerksamerBürger

    Hallo und wieder beim Hobby?

  • Nobbse2710 am 10.04.2024 09:34 Uhr / Bewertung:

    Seit mehreren Tagen sehe ich mehrmals täglich diesen "Superzug"-Artikel im Newsfeed, weil der ständig als neu deklariert wird.

    @Abendzeitung: warum taucht ein und derselbe Artikel mehrmals täglich als neu deklariert im Newsfeed auf?
    Will man damit künstlichen Reichweite erzeugen?
    Oder sind so viele Rechtschreibfehler im Text, dass nach verbessern eines Fehlers der Artikel angeblich wieder neu ist?
    Oder werden Redakteure nach Anzahl an Artikeln bezahlt, und so kann ein Artikel 20fach gezählt werden?
    Ich erwarte eine Antwort, und nicht wieder ein plumpes Löschen dieses Beitrags.

    "10. April 2024 - 09:03 Uhr | Felix Müller"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.