Verwirrung um München-"Tatort: Schau mich an": Wie viele Fälle werden wirklich noch gedreht?

Ist der "Tatort: Schau mich an" der 95. oder der 96. Auftritt der Kommissare aus München? Aktuell gibt es dazu unterschiedliche Informationen. Dabei ist die Frage ganz entscheidend, wenn es darum geht, wie oft wir das Kommissar-Duo Batic und Leitmayr vor der Bildschirmrente noch in ihren Rollen sehen. Die AZ hat beim Bayerischen Rundfunk nachgefragt und klärt auf.
Volker Isfort
Volker Isfort
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) im Einsatz.
Linda Gschwentner/BR Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) im Einsatz.

Der aktuelle "Tatort" aus München wird bereits vor der Ausstrahlung viel diskutiert. Handelt es sich hier um den bislang brutalsten Teil aus der bayerischen Landeshauptstadt? Warum man den Teil "Schau mich an" nicht so schnell vergessen wird, hat uns der Autor und Regisseur Christoph Stark hier erklärt. Aber: Der "Tatort"-mit Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) sorgt noch aus einem ganz anderen Grund für Debatten. Ist es jetzt der 95. oder der 96. Teil der Reihe? Das Duo aus München ermittelt inzwischen seit über 20 Jahren; genauer seit ihrem ersten gemeinsamen Fall "Animals" am 1. Januar 1991.

Auf der Wikipedia-Seite sind alle Folgen mit Ausstrahlungstermin aufgeführt. Der aktuelle Einsatz in "Schau mich an" (7. April 2024) ist dort der 96. Fall. Und genau das verwundert ein wenig, denn der Bayerische Rundfunk nennt ihn den 95. Fall der beiden Kommissare. Das klingt ein wenig nach Erbsenzählerei, hat aber ganz entscheidende Konsequenzen – schließlich hören die beiden Ermittler mit dem 100. Einsatz auf. Bleiben ihnen nun noch fünf oder nur vier gemeinsame "Tatort"-Folgen? Im Netz gibt es dazu unterschiedliche Angaben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

 

Gesine Pucci von der Pressestelle des Bayerischen Rundfunks kennt die Diskussion seit einigen Jahren und stellt klar, dass der BR bei seinen Zahlen bleibt. Also bekommen die Kommissare noch fünf weitere Einsätze. Aber woher kommt jetzt die Verwirrung?

95. oder 96. "Tatort" aus München? Das steckt hinter der Zahlenverwirrung

Die unterschiedlichen Zählarten resultieren aus der Doppelfolge "In der Familie" anlässlich des 50. "Tatort"-Geburtstages im Jahr 2020. Damals ermittelte das Duo München gemeinsam mit dem Dortmunder Team. Der erste Teil unter der Regie von Dominik Graf wurde am 29. November 2020 ausgestrahlt, eine Woche später folgte der zweite Teil, den Pia Strietmann inszenierte. In der Zählweise des BR ist die Doppelfolge nur ein Fall, da der erste Teil vom Westdeutschen Rundfunk produziert wurde und nur der zweite Teil unter der Federführung des BR entstand. Den Fall konnte geklärt werden – sicherlich zur Freude der Fans des Münchner "Tatorts". 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.