Sommer-Erwachen in München: So viel kostet die Maß in den Biergärten

München - Endlich wieder Sonne: Der Winter war lang genug, der Frühling bisher noch etwas verhalten. Dafür kommt der dieses Wochenende mit voller Wucht daher. Bis zu 27 Grad sind in der Stadt gemeldet – und das bei strahlendem Sonnenschein. Höchste Zeit also, die T-Shirts aus dem Schrank zu holen und Sonnencreme aufzutragen. Trendige Eissorten, Ausflugstipps zum Schifferl fahren oder regelrechte Freibad-Stimmung: Sommerliches Gefühl bedeutet freilich für jeden etwas anderes, deshalb hat die AZ einige Tipps zusammengetragen, wie sich der April plötzlich ganz nach Wonne-Monat anfühlt.
Fehlen dürfen dabei keinesfalls die Biergärten. Ein Münchner Biergarten ist bei schönem Wetter immer ein guter Zeitvertreib. Schon seit Mitte März sind viele geöffnet. An diesem Sonnen-Wochenende dürfte die Saison so richtig durchstarten. Die Auswahl in der Stadt ist groß. Wir haben für Sie bei den Münchner Biergarten-Klassikern gefragt, wie viel Bier und die typischen Schmankerl heuer kosten.
Preise in den Biergärten in München: Die Maß am Nockherberg gibt es für 10,50 Euro
Nockherberg: Heuer kostet die Maß hier 10,50 Euro. Und Nockherberg-Chef Christian Schottenhamel betont: "Bei uns gibt es hausgebrautes, unfiltriertes Kellerbier aus dem Großtank nebenan!" Eine weitere Besonderheit: die Gäste können auch bei schlechtem Wetter kommen. "Wir haben wasserdichte Sonnensegel und Lauben", sagt Schottenhamel.
Bis zu 2000 Sitzplätze gibt es hier. Eine Auswahl der Schmankerl: Schnitzel Wiener Art für 16 Euro, halbes Hendl 12 Euro, Obazda 10 Euro, Currywurst 12 Euro und vegetarische Bärlauch-Spinatknödel für 17 Euro. Weitere Highlights: der Jazzsonntag, live mit wechselnden Bands aus der Musikhochschule, zur EM wird es Public Viewing geben, Trachtenmodenschauen seien auch geplant. Geöffnet ab 16 Uhr unter der Woche und ab 12 Uhr an Wochenenden.
Das Seehaus im Englischen Garten ist bei Regen geschlossen
Seehaus im Englischen Garten: 2500 Sitzplätze hat der idyllische Biergarten am Wasser. Auch hier kostet die Maß über zehn Euro, nämlich 10,70 Euro, die Maß Weißbier oder Russnmaß 11,20 Euro. Speisen: Halbes Hendl für 12,90 Euro, Rinder-Currywurst 9,70 Euro, Kasspatzen oder Obazda 11 Euro, halbe Schweinshaxn 16 Euro, 200 Gramm Leberkäs für 9 Euro, vegetarische Salate für 7,90 Euro. Auch hier wird es EM-Public-Viewing geben. Geöffnet ist werktags ab etwa 11.30 Uhr, am Wochenende ab 11 Uhr. Bei Regen immer geschlossen.

Aumeister: Biergarten-Chef Sepp Reinmoser hebt hier im Münchner Norden besonders den großen Kinderspielplatz hervor – hat ja nicht jeder Biergarten – und das musikalische Angebot. "Bei uns spielt die echte Hofbräu-Wiesnkapelle", sagt er. Nämlich Alois Altmann und seine Isarspatzen. Dazu treten an ausgewählten Tagen auch die Rocker von Cagey Strings auf, erster Termin ist der 13. Juni. Die Maß kostet hier 10,50 Euro. eine Halbe 5,60 Euro. 3200 Sitzplätze hat der Aumeister. Die Schmankerl: Halbes Hendl 11,50 Euro, Schweinshaxn 12,80 Euro, echt hausgemachter Obazda 8,50 Euro (kleine Portion 4 Euro), Rollbraten 5 Euro je 100 Gramm und Steckerlfisch ab Mitte April, je nach Fischart, von 4,70 Euro bis 6,20 Euro je 100 Gramm. Je nach Wetter ab etwa 11 Uhr geöffnet.
Im Hirschgarten in München gibt es ein Halbes Hendl für 10,90 Euro
Hirschgarten: Auch der Biergarten des königlichen Hirschgartens mit seinem Hirschgehege hat traditionell Blasmusik im Programm, je nach Wetterlage, vor allem beim sonntäglichen Frühschoppen von 12 bis 16 Uhr. Die Maß Augustiner ist heuer mit 8,50 Euro wieder verhältnismäßig günstig. Highlight am 9. Mai: Zum Vatertag wird ein ganzer Ochs auf dem Spieß über dem Feuer gedreht.
Die Preise der Schmankerl: Halbes Hendl 10,90 Euro, Obatzda 9,50 Euro, Spareribs 13,90 Euro. Bei guter Wetterlage sind die Schänken im Biergarten spätestens mittags geöffnet (aktuelle Infos stets auf der Homepage). Platz findet man hier, bei bis zu 8200 Sitzmöglichkeiten, fast immer.
Augustiner-Keller: An der Arnulfstraße wird am 1. Mai traditionell ein echter Maibaum aufgestellt. Und zwar mit Live-Musik. Eine Besonderheit ist im Biergarten Augustiner-Keller der Wochenrhythmus: Metzger-Montag, Grill-Dienstag, Schnitzelmittwoch, Flammkuchen-Donnerstag, Fisch-Freitag, Barbecue-Samstag und der Braten-Sonntag. 9 Euro kostet die Maß (8,50 Euro bei Selbstbedienung), 4,50 Euro die Halbe.
5000 Sitzplätze gibt es hier. Die Schmankerl: Kellerschnitzel in Breznkruste 18,90 Euro, halbes Hendl 11,80 Euro, Obazda 10,30 Euro, Leberkäs 6,90 Euro, Champignons in Kräuterrahm mit Breznknödl 15,60 Euro. Bei schönem Wetter täglich ab 11 Uhr geöffnet.