"München solidarisch": Neues Bündnis stellt sich den Corona-Protestlern entgegen
München - Der kommende Mittwoch könnte für die Münchner Polizei erneut ziemlich turbulent werden. Denn erneut haben Gegner der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen einen Protest in München angemeldet.
Teilweise chaotische Szenen bei Corona-Demos
Bereits seit mehreren Wochen demonstrieren Corona-Skeptiker, Impfgegner, Verschwörungstheoretiker und Querdenker gemeinsam in der Münchner Innenstadt - oft auch unangemeldet. Weil es am 22. Dezember zu teils chaotischen Szenen und Auseinandersetzungen mit der Polizei kam, reagierte die Stadt und verbot die sogenannten Corona-"Spaziergänge".
In der Folgewoche war die Polizei dann besser vorbereitet, das Einsatzkonzept griff.
Maßnahmen-Gegner wollen am Mittwoch wieder protestieren
Wie das Kreisverwaltungsreferat (KVR) auf AZ-Nachfrage mitteilt, haben die Maßnahmen-Gegner für kommenden Mittwoch (5. Januar) erneut einen Demozug angemeldet. Der Plan: Rund 3.000 Personen wollen ab 18 Uhr durch die Maxvorstadt ziehen, Start und Ziel ist jeweils der Königsplatz.
Jedoch wurde laut KVR noch kein behördlicher Auflagenbescheid erlassen. Dass die Behörde den Demozug erlauben wird, ist mehr als unwahrscheinlich. Bereits in den Vorwochen wurde der Zug verboten, stattdessen eine stationäre Versammlung auf der Theresienwiese vorgeschlagen. Doch die Veranstalter lehnten ab, in der Folge schlossen sich die Protestler zu den unangemeldeten "Spaziergängen" zusammen.
Allgemeinverfügung der Stadt gegen sogenannten Corona-"Spaziergänge"
Die entsprechende Allgemeinverfügung der Stadt zum Verbot der Corona-"Spaziergänge" gilt auch noch für den kommenden Mittwoch. Sollte es zu unangemeldeten oder nicht erlaubten Versammlungen kommen, droht den Teilnehmern ein Bußgeld von bis zu 3.000 Euro.
Wenn die Maßnahmen-Gegner am Mittwoch auf die Straße gehen, dürften sie diesmal auf deutlich mehr Widerstand von anderen Demonstranten stoßen. Zum Jahreswechsel wurde das Bündnis "München solidarisch" ins Leben gerufen. Das Ziel: "Der Querdenkenbewegung einen solidarischen Weg durch die Pandemie entgegensetzen", wie es in einem Tweet heißt.
Auch das neue Bündnis hat laut KVR eine Veranstaltung für Mittwoch angemeldet. Rund 500 Personen wollen ab 18 Uhr einen Gegenprotest starten.
Thema der Demo: "Unter dem Namen 'München Solidarisch' möchten verschiedene Bündnisse gegen Coronaleugner*innen auf die Straße gehen; Wir sprechen uns für Impfungen und Solidarität in der Pandemie aus."