Historische Bilder: Olympische Spiele 1972 in München

München - An Sport war der ehemalige Münchner Hans-Albrecht Bock eigentlich nicht interessiert. "Aber als Olympia startete, dachte ich mir: Also wenn die ganze Welt hierher zu Gast kommt, darf ich mir das fotografisch nicht entgehen lassen", sagt Bock. Also pilgerte er etwa drei Mal zum Olympiagelände: "Ich kann mich nicht an Regen erinnern. Eine ausgelassene Stimmung."
Historisches München: Die Auer Dult in den 70ern und 80ern
Historische Fotos von den Olympischen Spielen 1972 in München
Bock war schon viel zu spät dran. "Für Olympia 1972 Karten zu bekommen, das war fast unmöglich", sagt er, aber es gab einen Trick: "Man stellte sich am späten Abend an den Eingang und wartete, dass einige Zuschauer nach Hause gingen. Und Sie gaben dann ihre Karten weiter", sagt Bock. So konnte er etwa drei Mal das Gelände betreten und das große Spektakel bebildern.
An einem seiner Olympia-Besuche fiel Bock Väterchen Timofei auf, der berühmte Münchner Eremit. Erst acht Jahre später fotografierte er ihn. "Heute würde ich das anders machen", sagt Bock, der sich auf Porträtfotografie spezialisiert hat. "Ich würde mich mindestens 30 Minuten mit ihm unterhalten und dann auf die Gunst des Augenblicks warten."
Historische Fotos: München zwischen den 60ern und 80ern
Leser-Aufruf: Haben Sie auch Foto-Schätze? Geht es Ihnen wie Herrn Bock? Haben Sie Fotos aus dem München-Alltag vergangener Jahrzehnte? Schicken Sie sie uns, wir suchen solche Aufnahmen! Egal ob Dias oder Dunkelkammer-Fotos, wir freuen uns über jedes interessante München-Bild. Idealerweise mit allen Infos, wie Ort, Zeit und Namen der Personen.
Senden Sie uns die Fotos digital an: leserfoto@az-muenchen.de oder auch postalisch: Abendzeitung, Garmischer Straße 35, 81373 München. Absender bitte nicht vergessen! Herzlichen Dank vorab!
Lesen Sie hier: Historische Bilder aus München - Haidhausen noch unsaniert
Lesen Sie hier: Historische Bilder - Besondere Münchner Typen