Historisches München: Besondere Typen

Mehr als 1.000 historische München-Bilder hat Hans-Albrecht Bock schon geschossen. In sieben Folgen zeigen wir Ihnen eine Auswahl.
Hüseyin Ince |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Ich glaube, es gab Fahrscheine umsonst", sagt Bock (1976).
Hans-Albrecht Bock 7 "Ich glaube, es gab Fahrscheine umsonst", sagt Bock (1976).
November 1976: Eine historische Tram, die zum 100. Jubiläum durch München fuhr, an der Ecke Maximilianstraße. Dem Dackel ist sie wurscht
Hans-Albrecht Bock 7 November 1976: Eine historische Tram, die zum 100. Jubiläum durch München fuhr, an der Ecke Maximilianstraße. Dem Dackel ist sie wurscht
1977: Ein älterer Münchner mit Hacklstecken und Trachtenhut in Haidhausen an einem Kiosk, wo die Halbe 1,10 Mark kostet.
Hans-Albrecht Bock 7 1977: Ein älterer Münchner mit Hacklstecken und Trachtenhut in Haidhausen an einem Kiosk, wo die Halbe 1,10 Mark kostet.
Von dieser älteren Frau machte Bock eine ganze Serie von Bildern. "Sie war arm, sammelte immer übriges Obst und Gemüse auf dem Großmarkthallen-Gelände auf", erinnert er sich (Juni 1977).
Hans-Albrecht Bock 7 Von dieser älteren Frau machte Bock eine ganze Serie von Bildern. "Sie war arm, sammelte immer übriges Obst und Gemüse auf dem Großmarkthallen-Gelände auf", erinnert er sich (Juni 1977).
Käthe Schoberl im Juni 1977. Bei ihr kaufte Bock immer seinen Tabak.
Hans-Albrecht Bock 7 Käthe Schoberl im Juni 1977. Bei ihr kaufte Bock immer seinen Tabak.
Mei Hüttn ist mei Himme! Ein Mann mit Schäferhund, das unter einer Eisenbahnbrücke seinen Schrebergarten hatte (1977).
Hans-Albrecht Bock 7 Mei Hüttn ist mei Himme! Ein Mann mit Schäferhund, das unter einer Eisenbahnbrücke seinen Schrebergarten hatte (1977).
Ingenieur Hans-Albrecht Bock aus Tuttlingen.
H-A. Bock 7 Ingenieur Hans-Albrecht Bock aus Tuttlingen.

München - Hans-Albrecht Bock ist in München verliebt, auch wenn er schon seit Jahrzehnten nicht mehr in der Stadt wohnt. Das merkt man, wenn er über die Vorzüge Münchens spricht, die bis heute jährlich Tausende Menschen anziehen: "Man ist schnell in den Bergen, braucht nicht lange in andere Länder, die Stadt hat Museen, Opern, Kinos, sehr gute Restaurants ... Auch meine früheren Arbeitskollegen haben das immer hervorgehoben", sagt Bock.

Ingenieur Hans-Albrecht Bock aus Tuttlingen.
Ingenieur Hans-Albrecht Bock aus Tuttlingen. © H-A. Bock

Doch die echte Leidenschaft des Elektroingenieurs war und ist die Fotografie. An manche Gesichter, die er damals in München ablichtete, erinnert er sich noch genau, wie etwa an die Frau unten, im roten Jäckchen. Schließlich kaufte Bock bei ihr regelmäßig ein, als er noch rauchte: Es handelt sich um Käthe Schoberl, die täglich in ihrem Tabak-Laden in der Nähe des Roecklplatzes stand. "Ich wohnte in der Ehrengutstraße", sagt Bock, "und da ich regelmäßig in der Stadt fotografierte, dachte ich mir: Warum nicht auch Käthe Schoberl?" Also bat er die Dame, sich vor ihrem Laden zu positionieren, die gleich dabei war und in die Kamera lächelte.

Historische Fotos: München zwischen den 60ern und 80ern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.