Historisches München: Die Auer Dult in den 70ern und 80ern
München - Von 1969 bis 1985 war Hans-Albrecht Bock ein begeisterter Münchner. Und einige Besuche bei der Auer Dult durften da natürlich nicht fehlen. Gemüsehobel, handgeschnitzte Holzwaren, Tassen, Kannen, Bilderrahmen, Essensstände...
Blickt man auf Bocks Bilder, sieht man nur wenige Unterschiede zu heute. Nur manche Stände sieht man eigentlich nicht mehr, wie etwa Second-Hand-Wühltische.
Historische Bilder aus München: Haidhausen – unsaniert
Auch wenn Bock schon lange ein Tuttlinger ist, ließ er sein Herz in München liegen. Das merkt man, wenn er sagt: "Ich reise regelmäßig in die Stadt, mache lange Spaziergänge und schaue mir einige Orte an, die ich früher gerne fotografiert habe. Es ist schon interessant, wie sich alles verändert hat."
Auch Bocks Frau ist dann häufig dabei. "Wir genießen die Stadt", sagt Bock, "meine Frau und ich, wir haben ein Ritual. Wenn die AZ die 'Ess-Klasse' einläutet, kommen wir gerne nach München und genießen die Spitzenklasse-Menüs mit mehreren Gängen, wie zuletzt im Charles Hotel."
Und danach schießt Hans-Albrecht Bock natürlich neue München-Bilder.
Historische Fotos: München zwischen den 60ern und 80ern
Leser-Aufruf: Haben Sie auch Foto-Schätze?
Geht es Ihnen wie Herrn Bock? Haben Sie Fotos aus dem München-Alltag vergangener Jahrzehnte? Schicken Sie sie uns, wir suchen solche Aufnahmen! Egal ob Dias oder Dunkelkammer-Fotos, wir freuen uns über jedes interessante München-Bild. Idealerweise mit allen Infos, wie Ort, Zeit und Namen der Personen.
Senden Sie uns die Fotos digital an: leserfoto@az-muenchen.de oder auch postalisch: Abendzeitung, Garmischer Straße 35, 81373 München. Absender bitte nicht vergessen! Herzlichen Dank vorab!
Lesen Sie auch: Historische Bilder - Besondere Münchner Typen
- Themen:
- Auer Dult
- Ess-Klasse