Historische Bilder aus München: Das unsanierte Haidhausen

Mehr als 1.000 historische München-Bilder hat Hans-Albrecht Bock schon geschossen. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl.
Hüseyin Ince |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heute ein begehrtes Viertel, damals ein denkmalgeschützter Sanierungsfall. An der Kreppe: Auch dieses Haus wurde gerettet.
Hans-Albrecht Bock 9 Heute ein begehrtes Viertel, damals ein denkmalgeschützter Sanierungsfall. An der Kreppe: Auch dieses Haus wurde gerettet.
Ein jahrzehntealtes Eingangstor. "Vintage" würde man heute wohl sagen. "Ich weiß leider nicht mehr, wo das genau war", sagt Bock.
Hans-Albrecht Bock 9 Ein jahrzehntealtes Eingangstor. "Vintage" würde man heute wohl sagen. "Ich weiß leider nicht mehr, wo das genau war", sagt Bock.
Schon in den 80ern machen die Neureuthers massiv Werbung. Auch interessant die Biertragl – direkt vor den Häusern gestapelt.
Hans-Albrecht Bock 9 Schon in den 80ern machen die Neureuthers massiv Werbung. Auch interessant die Biertragl – direkt vor den Häusern gestapelt.
Im stadtbekannten Preysing-Garten kostete die Tasse Kaffee 1981 1,80 Mark. Heute kosten Saftschorlen bis zu 5,50 Euro.
Hans-Albrecht Bock 9 Im stadtbekannten Preysing-Garten kostete die Tasse Kaffee 1981 1,80 Mark. Heute kosten Saftschorlen bis zu 5,50 Euro.
Wolfgangstraße: Kohlen, Koks, Briketts von Ludwig Pacher. In den 80ern war es in München nicht unüblich, mit diesen Stoffen zu heizen.
Hans-Albrecht Bock 9 Wolfgangstraße: Kohlen, Koks, Briketts von Ludwig Pacher. In den 80ern war es in München nicht unüblich, mit diesen Stoffen zu heizen.
An der Kreppe 1: Faszinierenderweise stehen diese beiden historischen Herbergs-Häuser noch heute an dieser Stelle.
Hans-Albrecht Bock 9 An der Kreppe 1: Faszinierenderweise stehen diese beiden historischen Herbergs-Häuser noch heute an dieser Stelle.
Früher in ganz München verbreitet, heute verschwunden: Münchner Trödelmärkte, wie hier in Haidhausen – eine Art Dauerflohmarkt.
Hans-Albrecht Bock 9 Früher in ganz München verbreitet, heute verschwunden: Münchner Trödelmärkte, wie hier in Haidhausen – eine Art Dauerflohmarkt.
Früher hat hier vielleicht jemand gewohnt. Heute ist es das "Weinhäusl".
Hans-Albrecht Bock 9 Früher hat hier vielleicht jemand gewohnt. Heute ist es das "Weinhäusl".
Der Jeans-Shop ist passé. Auch das Auto (Fiat Strada) sieht man sehr selten.
Hans-Albrecht Bock 9 Der Jeans-Shop ist passé. Auch das Auto (Fiat Strada) sieht man sehr selten.

Mehr als 1.000 historische München-Bilder hat Hans-Albrecht Bock schon geschossen. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl.

Haidhausen - Zu unserer heutigen Bilderserie aus Haidhausen (allesamt von 1981) kann deren Fotograf Hans-Albrecht Bock zwei Geschichten erzählen. "Das waren noch die letzten milden Wochen", erzählt Bock, "danach folgte massiver Schnee. An Fotos wäre dann nicht mehr zu denken gewesen. Es war einer der härtesten Winter, die ich je erlebt habe."

Fotoschätze: Haidhausen im Jahre 1981

Die zweite Geschichte hat mit Bocks fotografischer Heimat zu tun. Er war von 1974 bis 1983 Mitglied in einem stadtbekannten Fotoclub in Sendling, dem MCC (Münchner Camera Club). Und dieser Club war verantwortlich dafür, dass Bock so viele München-Bilder geschossen hat. Denn Quartalsweise lobte der MCC Fotowettbewerbe aus.

Historische Fotos: München zwischen den 60ern und 80ern

Häufiges Thema: das schönste und beste München-Bild. "Deshalb bin ich sehr oft in der Stadt unterwegs gewesen und habe überdurchschnittlich viele Schnappschüsse gemacht", sagt Bock, "dem Club habe ich viel zu verdanken. Weil ich dort so aktiv war, wurde ich sogar in die Deutsche Gesellschaft für Photographie berufen. Das war für mich als Hobbyfotograf eine besondere Ehre".

Historische Bilder: Besondere Münchner Typen

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.