Eventlocation statt Münchner Wirtshaus: Gastronom verklagt die Stadt

Die Stadt will einen öffentlich zugänglichen Gaststättenbetrieb in der Villa Flora – und sagt, der Betreiber habe gegen den geltenden Vertrag verstoßen.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Villa Flora wird derzeit vornehmlich als Eventlocation genutzt. Die Stadt hat etwas dagegen.
Die Villa Flora wird derzeit vornehmlich als Eventlocation genutzt. Die Stadt hat etwas dagegen. © jot

München - Es geht um nichts anderes als die Zukunft der Villa Flora. Das Schicksal des Traditionshauses an der Hansastraße lässt offenbar niemanden kalt. Und so schlagen die Emotionen hoch, als die Vorsitzende Richterin Isabel Liesegang zur Verhandlung im Landgericht am Lenbachplatz bittet. Es wird richtig laut. Beide Seiten bezichtigen sich gegenseitig, eine unnötige Schärfe in das Verfahren gebracht zu haben.

Streitpunkt: Gaststättenbetrieb nach "Altmünchner Tradition"

Darum geht es: Die Villa Flora wurde von der Stadt in Erbpacht der Münchner Kindl GmbH überlassen. Um laut Vertrag eine bürgerliche Gastwirtschaft "Altmünchner Tradition" für "breite Bevölkerungskreise" zu führen. Diese Verpflichtung ist mit einer Vertragsstrafe von derzeit monatlich rund 39.000 Euro belegt. Inzwischen ist so über eine halbe Million Euro angefallen – für das Jahr 2022 und den Januar 2023.

Tatsächlich wird an der Hansastraße im Wesentlichen eine Eventlocation geführt, die man ab 100 Personen für Hochzeiten oder Ähnliches mieten kann. Die Stadt möchte, dass die Villa Flora weiterlebt – fordert aber zusätzlich einen öffentlich zugänglichen Gaststättenbetrieb. Da dieser derzeit fehlt, schulde die GmbH der Stadt die Vertragsstrafe.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fall der Villa Flora bereitet der Richterin "Kopfzerbrechen"

Dietrich Sailer, Geschäftsführer der GmbH, meint aber, man schulde keine Vertragsstrafe. Das gebe der Vertrag so nicht her. Sollte die Stadt auf dem unwirtschaftlichen Gaststättenbetrieb bestehen, könnte der Villa Flora das gleiche Schicksal wie dem Haidhauser Unionsbräu blühen – der jahrelange Leerstand.

Der Traunsteiner Gastronom Dietrich Sailer. (Archivbild)
Der Traunsteiner Gastronom Dietrich Sailer. (Archivbild) © picture alliance/dpa

Die Vertreterin der Stadt, Anwältin Henrike Butenberg, argumentiert, dass im Jahre 2022 lediglich 15 Veranstaltungen in der Villa Flora stattgefunden haben, die zudem die "breiten Bevölkerungskreise" nicht angesprochen hätten. "Ich gebe zu, dass mir der Fall Kopfzerbrechen bereitet", erklärt die Richterin freimütig.

Immerhin: Ein Kollege habe ihr vor der Verhandlung angeboten, die Mediation in dem Konflikt zu übernehmen. Damit sind beide Parteien einverstanden. Die GmbH setzt dann noch durch, dass während der Mediation keine weiteren Vertragsstrafen gefordert werden können.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wickie712 am 02.04.2023 17:44 Uhr / Bewertung:

    Die Stadt München kam nur in den Besitz, als die Eigentümer 1937 zwangsenteignet wurden.
    Ab 1900 wurde die Gaststätte ein beliebtes Ausflugsziel, aber da gabs auch keine große Verkehrsanbindung. Der Feldweg nach Hadern war eine gute Verbindung.

    Heute gut eingebunden zwischen stark befahrenen Verkehrsadern, aber keine gute Anbindung für Radfahrer oder sonstige Touristen. Man kommt zwar hin, aber warum sollte man.

  • eule75 am 01.04.2023 10:47 Uhr / Bewertung:

    Eventlocation - hach, was sind wir weltoffen und mögen anscheinend unsere Sprache nicht!

  • ksk am 31.03.2023 23:39 Uhr / Bewertung:

    Die Villa Flora wurde die letzten Jahre als reine Eventlocation vermarktet von einer Gastwirtschaft kann hier keine Rede sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.