Grillrezept: Burger mit Apfel-Zimt-Walnuss-Chutney

Burger Varianten gibt es ja unzählige. Der Belag entscheidet: Rindfleisch, Schweinfleisch oder Geflügel. Welches Gemüse? Und welcher Käse? Darum liegt doch derzeit beim kürzlich erfolgten Jahreszeitenwechsel der Gedanke nah: Warum nicht einmal einen jahreszeitenspezifischen Herbst Burger kreieren?
Wer sich im Internet umsieht, der erkennt sogleich, dass der Herbst Burger keine Neukreation ist. Auch hier gibt es bereits verschiedene Varianten. In der vorliegenden dreht es sich natürlich um Zutaten, die mit dem Herbst verwandt sind: Äpfel, Walnüsse und Feldsalat.
Die Burger-Soße macht in diesem Fall, neben dem Feldsalat (auch Vogerlsalat genannt), den Herbst Burger aus. Es handelt sich um ein Chutney – also gleich vorweg: es gibt kein Ketchup oder Majo in den Burger hinein, sondern dies nur zum Dippen für die als Beilage gereichten Pommes Frites.
Dieses Chutney wird in der Pfanne zubereitet. Alle Zutaten werden möglichst klein geschnitten und karamellisiert. Abgelöscht wird mit einem ganz leckeren Passionsfrucht Balsamico. Wer diesen gerade nicht greifbar hat: Keine Sorge. Das Chutney schmeckt bestimmt auch mit einem Himbeer- oder Erdbeer- oder sonstigem Fruchtbalsamico herrlich.
Ein kleiner Extratipp: Den Burger Patties, also den Hackfleischscheiben, werden in diesem Rezept zerstoßene grüne Pfefferkörner beigegeben. Nicht zu viele, es soll ja nicht übertrieben werden. Jene verleihen dem Burger eine ganz leicht pikante Note.
Video: Burger mit Apfel-Zimt-Walnuss-Chutney
Allgemeine Informationen:
Portionen: 3
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten:
Burger 500 g Rinderhackfleisch
1 TL Meersalz
1 TL grüne Pfefferkörner
3 Zehen Knoblauch
1 EL Sonnenblumenöl
9 Steifen Frühstücksspeck
6 Scheiben Cheddar
6 Blattrosetten Feldsalat
3 Burger Buns
Apfel Zimt Chutney
3 Zwiebeln
2 Äpfel
3 EL Sonnenblumenöl
10 Walnüsse
100 g brauner Zucker
100 ml Passionsfrucht
Balsamico (alternativ ein anderer fruchtiger Balsamico)
1 TL Zimt
0,5 TL Meersalz
0,5 TL Pfeffer
Zubereitung:
Apfel Zimt Chutney
1. Die Äpfel vierteln und das Kernhaus entfernen, schälen sowie in kleine Würfel schneiden.
2. Die Zwiebeln auch in kleine Würfel schneiden, die Walnüsse hacken.
3. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten.
4. Die Äpfel und die Walnüsse dazugeben und kurz unterrühren und mit Zucker karamellisieren.
5. Mit Passionsfrucht Balsamico ablöschen, den Zimt unterrühren und zirka 20 Minuten köcheln lassen.
Herbst Burger
1. Die Pfefferkörner in einem Mörser zerstoßen.
2. Das Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben und mit Meersalz und den zerstoßenen Pfefferkörnern würzen.
3. Den Knoblauch fein hacken und ebenfalls unter die Hackfleischmasse kneten.
4. Anschließend Burger Patties formen und mit Sonnenblumenöl einstreichen.
5. Die Burger Patties werden nun bei zirka 190 bis 220 Grad auf direkter Hitze zuerst zirka 5 Minuten von einer Seite gegrillt. Dies gelingt natürlich auch in der Pfanne.
6. Nach dem Wenden mit jeweils zwei Cheddar-Scheiben belegen und weitere fünf Minuten grillen.
7. Währenddessen werden die Burger Buns mit der Schnittseite nach unten auf direkter Hitze etwas angeröstet.
8. Nun kann der Burger belegt werden. Dazu den Boden des Buns mit etwas Feldsalat belegen, anschließend den Patty darauf setzen und das Apfel-Zimt-Chutney darüber geben und zum Schluss die Oberseite des Buns darauf setzen.
Anja Auer betreibt mit „Die Frau am Grill“ den größten YouTube-Kanal der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen.
Weitere Rezepte finden sie auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.deund ihrem YouTube-Kanal www.youtube.com
Anja Auer: Foto: privat
AZ-Grillrezept: Flap Meat – der eher unbekannte Steak Cut
AZ-Grillrezept: Bayerischer Bratwurst Pie
AZ-Grillrezept: Reh-Vorderlauf
AZ-Grillrezept: Forellen-Steaks
AZ-Grillrezept: So gelingt der Fenchel-Salat
AZ-Grillrezept: Frühlingsrollen selbst gemacht
AZ-Grillrezept: Spargel Chorizo Wrap
Lesen Sie hier: Sieben Grillfehler, die es zu vermeiden gilt