Englischer Garten: FDP wirft Rathauskoalition wegen Tunnel "Doppelmoral" vor

Die FDP hält weiter am Tunnel durch den Englischen Garten fest und kritisiert SPD und Grüne.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Verkehr taucht ab: So stellen sich die Initiatoren des Projekts zur Wiedervereinigung des Englischen Gartens den Tunnel vor.
Der Verkehr taucht ab: So stellen sich die Initiatoren des Projekts zur Wiedervereinigung des Englischen Gartens den Tunnel vor. © Ein Englischer Garten GmbH

München - Kommt der Tunnel durch den Englischen Garten oder nicht? Diese Frage sorgt im Münchner Rathaus seit Jahren für Streit. 

Nun hat die Stadtratsfraktion FDP Bayernpartei ihrem Ärger darüber Luft gemacht. In einer Mitteilung wirft sie der SPD und den Grünen eine Doppelmoral vor. 

Englischer Garten: Stadtteile sollen wieder zusammengeführt werden

"Wir kritisieren das Hin und Her der Münchner SPD in der Frage des Tunnelbaus in aller Deutlichkeit. Von einer Großstadtpartei erwarten wir eine klare Richtungsvorgabe und eine Entscheidung für die Realisierung dieses für die Stadt wichtigen Projekts", so Stadtrat Fritz Roth. 

Auch die Aussagen der Grünen seien unverständlich, die einen Tunnel im Englischen Garten mittragen würden, einen Tunnel an der Landshuter Allee hingegen nicht - obwohl es in beiden Fällen darum gehe, eine Lücke zu schließen und auseinandergerissene Stadtteile wieder zusammenzuführen, die durch den Mittleren Ring getrennt worden sind. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

FDP fordert beide Tunnel - und dritten an der Tegernseer Landstraße

Jörg Hoffmann, Fraktionsvorsitzender der FDP Bayernpartei Stadtratsfraktion ergänzt: "Wir brauchen beide Tunnel, und zusätzlich einen an der Tegernseer Landstraße.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dimpfe am 23.02.2022 19:35 Uhr / Bewertung:

    Den Grünen geht es doch gar nicht um Umweltschutz, Natur, soziales Leben usw. - es geht ihnen um Hass auf Besitz, Hass auf Autos, Hass auf Freiheit usw.

    E-Garten: Ein hunderte Jahre alter Garten, Grün- und Naturfläche, Erholungsgebiet wiederhergestellt? Ach was, unwichtig!.

    Neuhausen: Ein Stadtteil nach Jahrzehnten Trennung wieder zusammengefügt? Ach, egal!!

  • doket am 24.02.2022 08:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dimpfe

    Wieso beschäftigen Sie sich nicht mit dem Thema, wenn es Ihnen so wichtig ist? Ein Tunnel führt Neuhausen nicht zusammen. Die Leonrodstraße, die Nymphenburger Straße und die unzähligen kleinen Seitenstraßen würden nicht in den Tunnel einbinden, das geht technisch nicht. Damit sind weiterhin viele 10.000de Fahrzeuge auf der Oberfläche unterwegs. Der Lärm wird kaum reduziert, an den Portalen kommen Unmengen an Schadstoffen geballt an die Fenster der Anwohner...
    Und beim E-Garten ist es ähnlich. Der Tunnel bringt keinerlei verkehrliche Verbesserung, bei den Anwohnern im Westen wird es sogar lauter und das für eine halbe Milliarde Euro

  • Fußball-Fan am 23.02.2022 19:24 Uhr / Bewertung:

    Wir brauchen in München keinen Tunnel unter dem Englischen Garten. Die existierenden Straßen sind ausreichend. Nur die Zahl der Autos ist zu groß. Durch eine Citymaut, höhere Parkgebühren und ein 30 km/h Tempolimit erreichen wir mehr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.