Englischer Garten: FDP hält am Tunnel fest

Die Baumfällungen seien vorgeschoben, findet auch die Bayernpartei.
AZ/che |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weil für den Bau eines Tunnels durch den E-Garten viele Bäume weg müssten, zweifeln Grüne und SPD und Stadtrat an dem Projekt. FDP und Bayernpartei sehen das allerdings anders.
Weil für den Bau eines Tunnels durch den E-Garten viele Bäume weg müssten, zweifeln Grüne und SPD und Stadtrat an dem Projekt. FDP und Bayernpartei sehen das allerdings anders. © Grub-Lejeune

München - Um mehr Grün zu schaffen, müsste die Stadt zuerst welches vernichten: Fast 900 Bäume müsste sie wohl fällen, um den Isarring, der den Englischen Garten zerschneidet, in einen Tunnel zu verlegen. Das zeigen Unterlagen des Baureferats. Grüne und SPD äußerten sich deshalb skeptisch, ob ein Tunnel das Richtige ist.

FDP und Bayernpartei üben Kritik

Die Stadtratsfraktion aus FDP und Bayernpartei wiederum hält die Baumfällungen für vorgeschoben, "um das Projekt in der Versenkung verschwinden zu lassen". Denn "Infrastrukturmaßnahmen, die Autofahrern zugutekommen, sind der grün-roten Stadtregierung nicht opportun", heißt es in einer Mitteilung der Fraktion außerdem.

Lesen Sie auch

"Die Verkehrspolitik der Stadt besteht nur noch aus Radlwegen, alles andere wird negiert", sagt Stadtrat Richard Progl (Bayernpartei). "Es gibt aber viele Münchner, die auf das Auto angewiesen sind."

Ein Ausbau des Mittleren Rings sei entscheidend für einen guten Verkehrsfluss. Außerdem sei der Tunnel ein Stück "Stadtreparatur".

 

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheBMW am 19.11.2021 08:23 Uhr / Bewertung:

    Untertunnelung des englischen Gartens ist ein Unding laut der Grünen Diktatoren, weil Bäume gefällt werden müssen.
    - Windräder im Wald zu Lasten des Baumbestandes -> sofort
    - Abholzung Forst Kasten -> kein Problem (hier handelt es sich um 10.000 Bäume!)
    - Radweg Gauting <-> Neuried: Weg mit den Bäumen!
    - usw...
    Bäume werden nur da geschützt, wo man den Kraftverkehr behindern kann

  • Tonio am 18.11.2021 15:31 Uhr / Bewertung:

    Natürlich ist die Ablehnung des Isarring-Tunnels politisch gewollt und das Abholzen der Bäume nur ein vorgeschobenes Argument. Wenn es z.B. um den Neubau von Windkraftanlagen im Münchner Süden oder im Ebersberger Forst geht, spielt das Bäumefällen und die Vernichtung von Natur bei der rot-grünen Lobby auf einmal gar keine Rolle mehr.

  • doket am 18.11.2021 10:26 Uhr / Bewertung:

    FDP-Politik ist in München auch nicht opportun, zumindest könnte man das aus dem 3,5% Ergebnis der letzten Stadtratswahl ableiten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.