CSU fordert ein Baumfäll-Register für München

Wenn die Stadt abholzt, soll das genau dokumentiert werden, fordert die Fraktion.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Stadtrats-CSU fordert ein Baumfäll-Register. (Symbolbild)
Die Stadtrats-CSU fordert ein Baumfäll-Register. (Symbolbild) © imagoimages/aal.photo

München - Jüngst hat der U-Bahnausbau Naturschützer vergrämt: Vom Osten der Gotthardstraße bis zur Von-der-Pfordten-Straße sind 384 Bäume gefällt worden oder müssen noch weg, weil hier die U5 verlängert wird.

Stadtrats-CSU fordert ein Register

Nur ein Beispiel für Kahlschlag im städtischen Auftrag. Die CSU im Stadtrat will, dass die Verwaltung genauer hinschaut, und fordert nun, offenzulegen, wie viele Bäume für welches städtische Projekt gefällt werden müssen. Einmal pro Jahr soll dieses Baumfäll-Register dem Stadtrat vorgelegt werden.

Für private Unternehmer gelten andere Regeln

Besonderes Augenmerk solle dabei auf Infrastrukturprojekte, also den Trambahnausbau und die Umsetzung des Radentscheids gelegt werden - zwei Dinge, zu denen sich die Christsozialen auch abseits von Bäumen öfter kritisch äußern.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Als Grund für die Notwendigkeit des Registers nennt Initiator Hans Hammer den Umstand, dass private Bauunternehmer Bäume nur unter strengen Auflagen fällen dürften.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 05.02.2022 15:02 Uhr / Bewertung:

    katzenkoeter - Das ist Ihre Meinung. Ich finde den Vorschlag zeitangemessen.

  • Kadoffesalod am 05.02.2022 11:08 Uhr / Bewertung:

    Diese Forderung passt den Roten und Grünen überhaupt nicht. Ein solches Register könnte den Schein der vorgeblichen Natur- und Baumschützer zerstören, welchen sich die Protagonisten aufsetzen wollen. In Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall. Wie wichtig den Roten und Grünen Bäume und Wald sind, erkennt man an

    - Windkraftanlagen (welche ich an sich sinnvoll finde, aber nicht um jeden Preis) für die große Flächen Wald gerodet werden

    - Hambacher Forst (Rot-Grün hat die Erlaubnis zur Rodung erteilt)

    - Forst Kasten

    - unzählige Stadtbäume in ganz Deutschland welche für irgendwelche "wichtigen" Sachen umgehauen wurden.

  • Mobilitätsfreund am 05.02.2022 13:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kadoffesalod

    Nur weil ein sogenannter Bayerischer MP Bäume umarmt, bedeutet dies nicht, dass diese Autolobbypartei Bäume gerne mag. Diese Partei sieht Bäume nur als Autoverkehrshindernis und Parkplatzräuber.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.