Für Pünktlichkeit: Bahn fällt Bäume im Münchner Osten

An der Friedenstraße wird gerodet, damit das neue Stellwerk gebaut werden kann.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Reste der gefällten Bäume.
Die Reste der gefällten Bäume. © Sigi Müller

München - Ein paar präzise Schnitte, und die großen, gesunden Bäume liegen zerstückelt neben der Friedenstraße. Hier am Ostbahnhof, unweit der Fußgängerunterführung hinüber nach Haidhausen, hat die Bahn am Montag sieben Bäume fällen lassen.

Der Grund für den Kahlschlag: die Planungen für das Elektronische Stellwerk Ost. Wie die Bahn auf AZ-Anfrage mitteilt, seien die Fällungen genehmigt gewesen und hätten auch zwingend bis Februar stattfinden müssen. Denn das Bundnaturschutzgesetz verbietet es, Bäume zu einer anderen Zeit im Jahr zu fällen. So soll verhindert werden, dass Vogelarten beim Brüten gestört oder getötet werden.

Mehr Pünktlichkeit durch neues Stellwerk

Nach der Fällung bleibt es an der Stelle erstmal ruhig. Die Bauarbeiten für das Technikgebäude des neuen Elektronischen Stellwerks werden laut Bahn erst im Herbst dieses Jahres beginnen.

Das neue Stellwerk ersetzt das alte Relais-Stellwerk, das bislang noch im Einsatz ist. Es ist den Münchnern eher wegen negativer Erfahrungen ein Begriff. Denn die Technik ist sehr empfindlich. Schon ein wenig Staub kann dazu führen, dass das System ausfällt - was sich dann für Fahrgäste mit der leidlich bekannten Stellwerksstörung bemerkbar macht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das neue Elektronische Stellwerk soll Abhilfe schaffen und für mehr Pünktlichkeit sorgen. Bis Mitte 2023 soll es komplett in Betrieb gehen. Dafür werden zwei neue Technikgebäude errichtet und die Leit- und Sicherungstechnik an den Gleisen angepasst.

Die Bäume werden an der Friedenstraße übrigens nicht direkt ersetzt. Laut Bahn werden Ersatzpflanzungen im Perlacher Forst und in Daglfing vorgenommen, im unmittelbaren Bereich des Ostbahnhofes sind sie laut Bahn "leider nicht möglich".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Noredundgreen13 am 26.01.2022 14:18 Uhr / Bewertung:

    Ersatzpflanzung im Perlacher Forst? Na da haben die die Bewohner der Friedenstraße echt einen direkten Nutzen davon!

  • hundefliege am 26.01.2022 12:58 Uhr / Bewertung:

    Das ist die "grüne" Zukunft des ÖPNV! Da ist eben für Bäume kein Platz mehr.

  • Haan am 26.01.2022 12:03 Uhr / Bewertung:

    Da steht ja noch ein Bäumchen, wie im Hintergrund zu sehen ist. Oder wurde der übersehen? Ausserdem werden im Perlacher Forst Ersatzbäume gepflanzt. Die Bahn ist gelebter Naturschutz.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.