Chaos am Flughafen München nimmt einfach kein Ende: Gepäck seit 27 Tagen verschwunden

Der Wintereinbruch Anfang Dezember hat immer noch Folgen am Flughafen München. Eine Passagierin hat ihr Gepäck immer noch nicht zurück und findet: "Bodenlose Frechheit!" Ein anderer Condor-Fluggast hat nach viel Geduld endlich Glück.
Autorenprofilbild Rosemarie Vielreicher
Rosemarie Vielreicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
37  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Koffer über Koffer am Flughafen München.
Koffer über Koffer am Flughafen München. © Symbolbild: Jonas Walzberg/dpa

München - Können Taschen und Koffer einfach verschwinden? Sich sozusagen nicht in Luft, sondern im Schnee auflösen? Diese Sorge hatte Thorsten Springer (Name geändert). Der 54-Jährige aus Oberbayern wollte beruflich ausgerechnet am ersten Dezember-Wochenende nach Gran Canaria abheben. Aber Sie erinnern sich: Winter-Chaos am Flughafen München.

Sein Condor-Flug: gecancelt. Sein Gepäck: bereits am Vorabend eingecheckt. Er selbst: wieder raus aus dem Sicherheitsbereich, aber ohne seine zwei Taschen. Und damit begann das Warten. Obwohl er nicht geflogen war, stand er wochenlang ohne sein wertvolles Eigentum inklusive Golfausrüstung da und versuchte alle Hebel in Bewegung zu setzen, seinen Besitz zurückzubekommen.

Der Flughafen teilte mit, dafür zuständig seien die Airlines. Auf Anfrage der AZ ließ Condor in der vergangenen Woche wissen, alle betroffenen Gepäckstücke von besagtem Wochenende seien abgearbeitet und dem Zusteller übergeben worden. Müssten dann nicht langsam alle Koffer angekommen sein?

Chaos am Flughafen München: Nach 25 Tagen taucht das Gepäck endlich auf

Springer hat seine zwei Gepäckstücke nun tatsächlich zurück. Nach 25 Tagen! Wie er der AZ am Mittwoch mitteilt, sei er nach einem Anruf des Abfertigungsdienstleisters AHS selbst zum Flughafen München gefahren und habe sein Gepäck dort abholen können. Ihm zufolge ist es unbeschädigt und "alles in Ordnung". Am Schalter Lost&Found habe er es "in fünf Minuten" bekommen. Demnach hätten sie es ihm auch zugeschickt, das hätte allerdings nochmal gedauert.

Springer fuhr in Absprache selbst hin. "Ich bin einfach nur dankbar, dass ich die wertvolle Fracht wieder habe", sagt der 54-Jährige. Ein ungewöhnlicher Vorgang? Eine Condor-Sprecherin teilt der AZ dazu mit, dass dem Passagier "auch auf eigenen Wunsch hin angeboten wurde, das Gepäckstück kurzfristig vor Ort abzuholen, dies ist ein Ausnahmefall und ausschließlich in Absprache mit dem Dienstleister sowie bereits identifizierten Gepäckstücken möglich."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nach dem AZ-Bericht über Springers Kofferprobleme meldeten sich weitere Condor-Kunden bei der AZ, die ebenfalls noch auf ihr Gepäck warteten. Eine von ihnen berichtete, dass sie am Freitag, 1. Dezember, von Teneriffa nach München zurückgeflogen sei. Der gebuchte Condor-Flug sei dann aber über die estnische Airline Marabu abgewickelt worden. Marabu ist eine Schwestergesellschaft von Condor. Nach der Ankunft habe man sie drei Stunden in der gelandeten Maschine sitzen lassen, "ein Unding". Danach folgte weiteres wochenlanges Warten. Nämlich auf das Gepäck. Am 25. Dezember sei es dann plötzlich "ohne Vorankündigung" geliefert worden, schreibt die AZ-Leserin.

Koffer am Airport München verschollen: Im Gepäck stecken die Weihnachtsgeschenke

Die AZ weiß aber von mindestens zwei weiteren Fällen, in denen die Koffer bisher noch nicht zugestellt wurden. Eine Betroffene berichtet der AZ am Donnerstag über die Geduldsprobe seit der Landung am 1. Dezember. Auch sie kam von Teneriffa zurück, eigentlich mit Condor, dann relativ kurzfristig mit Marabu.

Mit Stand 28. Dezember hat sie einen Koffer und eine Reisetasche immer noch nicht zurück. Darin: unter anderem Weihnachtsgeschenke für die Enkel. Wer konnte Anfang Dezember ahnen, dass es diese Präsente aus Teneriffa zeitlich nicht unter den Baum schaffen würden?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das sagt Condor zur Warterei

Die Betroffene sagt: "Das sind jetzt 27 Tage, das ist eine bodenlose Frechheit. Auch, dass man überhaupt nichts hört." Sieben, acht Mal, schätzt sie, hat sie schon versucht, Kontakt aufzunehmen. Mit AHS, mit der Airline Marabu. Nichts.

Die Condor-Sprecherin bekräftigt auf erneute Rückfrage der AZ: "Alle anderen Gepäckstücke sind wie bereits geschildert abgearbeitet und für die Zustellung an den Zusteller übergeben worden. Dieser hat uns versichert, dass die noch verbliebenen Gepäckstücke in dieser Woche zugestellt und bei Antreffen direkt übergeben werden können." Wenige Tage bleiben dafür noch in diesem Jahr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
37 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Pony111 am 04.01.2024 20:13 Uhr / Bewertung:

    Wir wurden von einem Direktflug am 1.12. nach NY mit der Lufthansa, insgesamt 4x umgebucht, auf 3 verschiedene Airlines. Schließlich konnten wir am 4.12. mit Air Canada und einem Zwischenstopp in Toronto fliegen. Ein Koffer von unserer fünfköpfigen Reisetruppe kam am letzten Urlaubstag in NY an. Am 19.12. wurde uns mitgeteilt, dass zwei weitere Koffer in Toronto gefunden wurden. Einer davon wurde nach Ankündigung am 21.12. geliefert, der zweite war zu diesem Zeitpunkt angeblich wieder verloren. Zu unserer Überraschung stand er am selben Abend ohne Ankündigung noch vor der Türe. Am 29.12. stand ein weiterer Koffer, ebenfalls ohne vorherige Meldung, plötzlich da. Auf dem Etikett stand, er wurde aus Frankfurt geliefert.
    Der letzte Koffer, von meinem dreijährigen Sohn, ist nach wie vor verschollen. Air Canada sagt, die Lufthansa hätte ihnen den Koffer nie übergeben. Die Lufthansa schiebt aber jegliche Schuld von sich. Für uns definitiv die letzte Reise mit Lufthansa!

  • Cakepop am 04.01.2024 14:49 Uhr / Bewertung:

    Ich warte auch seit dem 3.12 auf meinen Koffer, der angeblich am 18.12 gefunden wurde und am 23.12 hätte geliefert werden sollen.

    Wirklich beunruhigt bin ich nun über sich häufende Berichte, dass Koffwr ohne Ankündigung und Benachrichtigung geliefert und dann einfach vor die Haustüre, wo sie stundenlang für jeden zugänglich rumstanden, geliefert wurden. Ich finde diesen Umgang mit dem persönlichen Eigentum der Fluggäste skandalös und frage ich, ob AHS bzw der Zusteller sich damit nicht strafbar macht?

  • Schwabe_HDH am 02.01.2024 17:10 Uhr / Bewertung:

    Wir sind am 01.12. nachmittags mit Marabu Flugnummer DI 6584 von Teneriffa nach München geflogen u. mussten nach der Landung zunächst drei Stunden im Flugzeug warten, bis war dann aussteigen konnten und mit Bussen zur Ankunftshalle gefahren wurden. Dort wurden wir per Durchsage informiert, dass eine Kofferausgabe witterungsbedingt nicht mehr erfolgen könne. Seither versuchen wir, unsere zwei Koffer zurückzubekommen. Lt. Marabu befinden sich die Koffer "in der Zuordnung" am Flughafen. Wann jedoch eine Zustellung erfolgt, konnte uns niemand mitteilen und auch sonst ist die Informationspolitik bodenlos. Am Freitag vor Weihnachten war die Information von Marabu, dass bisher lediglich die Hälfte der Gepäckstücke zugeordnet werden konnte. Es sind nun mittlerweile bald fünf Wochen vergangen und ein Ende ist nicht abzusehen. Aus meiner Sicht ein unglaublicher Vorgang.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.