AZ-Umfrage zu Konzert: Sollte Rammstein an Silvester in München spielen?

Auf der Theresienwiese soll zum Jahreswechsel ein Mega-Konzert mit 145.000 Zuschauern stattfinden. Der Stadtrat stimmt dafür, jedoch gibt es auch Kritik.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Rammstein-Konzert ersetzt mühelos jedes Silvesterfeuerwerk. Hier Till Lindemann bei einem Auftritt im dänischen Aarhus.
Ein Rammstein-Konzert ersetzt mühelos jedes Silvesterfeuerwerk. Hier Till Lindemann bei einem Auftritt im dänischen Aarhus. © imago/Gonzales Photo

München - Ein Riesen-Konzert von Rammstein in München, auf der Theresienwiese, an Silvester – und das mit geplanten 145.000 Zuschauern. So lautet der Plan des österreichischen Konzertveranstalters Leutgeb.

Das Thema polarisiert. Am Mittwoch stimmte die Mehrheit des Münchner Stadtrats für das Konzert auf dem Oktoberfest-Gelände, die Grünen waren jedoch dagegen.

Tollwood und KVR wussten nichts von Konzert-Plänen

Wenig angetan sind indes auch die Veranstalter des Tollwood-Festivals, die von den Konzert-Plänen erst aus der Presse erfahren haben. Zum Jahreswechsel findet auf dem Gelände, ebenfalls auf der Theresienwiese, normalerweise eine Silvestergala in entspannter Atmosphäre statt. Normalerweise – denn wenn das Rammstein-Konzert tatsächlich stattfinde sollte, sei den Tollwood-Veranstaltern zufolge ein gleichzeitiges Abhalten beider Veranstaltungen unmöglich.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Endgültig gefallen ist die Entscheidung aber noch nicht. Das Kreisverwaltungsreferat (KVR), das im Vorfeld übrigens auch nichts von den Plänen gewusst hat, muss nun entscheiden, ob das Mega-Konzert auch wirklich stattfinden darf. Sicher ist die Silvester-Sause mit Rammstein also noch nicht...

Die AZ will dennoch wissen: Sollte Rammstein an Silvester auf der Theresienwiese spielen?

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 12.08.2022 14:38 Uhr / Bewertung:

    Wenn man sich die Kommentare der vergangenen Tage zu Rammstein anschaut, bin ich doch ziemlich erstaunt, wer da alles "Rammstein-Fan" ist. grinsen

    Und für diese Fans habe ich eine gute, und eine schlechte Nachricht......die Schlechte zuerst......
    Da sich Rammstein ja gerade auf einer World-Tour befindet, sind die drei Konzerte in Mexiko-City Anfang Oktober ausverkauft.
    Es gibt aber noch Tickets für den Vormonat in den USA. Z.B. Im LA-Stadion für 144,50 Dollar. Aber nur ganz hinten im Oval. Also Fernglas mitnehmen. grinsen

  • Karljörg am 12.08.2022 14:18 Uhr / Bewertung:

    Warum auf der ohnehin schon geschundenen Theresien-"WIESE?". Von Wiese längst keine Spur mehr - sollte man sie eventuell erst mal ganz flächig Pflastern?
    Und warum ausgerechnet in Mitten der Stadt?
    Warum nicht auf dem Messegelände oder in einem der Münchner Fußball-/Sportstadien.
    Und warum ausgerechnet an Sylvester - als ob Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienste da nicht schon mehr als ausgelastet sein dürften?
    Das KVR ist gefragt - hoffentlich keine Genehmigung.

  • Leserin am 13.08.2022 00:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Karljörg

    Da stellen sie sehr vernünftige Fragen. Leider haben jetzt das KVR, Polizei und Rettungskräfte den schwarzen Peter. Statt sich schützend vor die Behörden zu stellen haben die neuen Spass- und Party-Parteien beschlossen, keine Verantwortung zu übernehmen und mutwillig der Verwaltung die Miesepeter-Rolle zugeschoben. Und dann wieder schimpfen, dass niemand mehr Respekt vor Polizei, Rettungskräften und Feuerwehr hat. Liebe neue Spass- und Party-Parteien SPD und CSU, dieser Respekt fängt im Stadtrat an! SPD und CSU haben unseren Helfern und Lebensrettern diesen Respekt nicht erwiesen. Wohl aus Verzweiflung angesichts der Umfragewerte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.