Kommentar

Altes Justizzentrum soll erhalten bleiben: Geht doch!

AZ-Lokalchef Felix Müller über den geplanten Erhalt des alten Strafjustizzentrums an der Nymphenburger Straße.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wo ein Wille ist... Nur: Den Willen braucht es halt. Und daran hat es beim Freistaat oft gefehlt, wenn es um bezahlbare Wohnungen in München ging – die zu bauen man auf seinen eigenen Grundstücken doch immer wieder Chancen gehabt hätte.

Erst wenige Wochen ist es her, dass die Staatsregierung gleich ums Eck vom Justizzentrum ein großes Grundstück an Apple verramscht hat. Chance vertan. Schon wieder.

Erhalten ist das Justizzentrum noch lange nicht

Umso erfreulicher die angebliche Wende beim Justizzentrum. Der charakteristische Klotz könnte erhalten werden, so, wie es jüngst eine Bürgerinitiative eingefordert hat. Und, noch besser: Man will "ausschließlich Wohnungen" schaffen.

Lesen Sie auch

Gute Sache. Aber, Achtung: Es ist Wahljahr. Jahr der großen Ankündigungen. Heuer braucht die CSU die Münchner. Erhalten ist das Justizzentrum noch lange nicht.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Peter-aus-München am 02.03.2023 17:46 Uhr / Bewertung:

    Nein, es geht nicht! Vielleicht haben alle Befürworter der "Wohnungslösung" mal Lust, sich das Gebäude anzusehen, und zwar nicht nur den Bereich der Sitzungssäle, sondern die Stockwerke darüber: Kernbereich, in dems (ausschließlich!) Wasser und Toiletten gibt, links und rechts davon zwei lange, schmale, dunkle Korridore, davon gehen kleine Büros ab. Das ganze erschlossen durch winzige, nicht behindertengerechte Aufzüge, nach einer (vielleicht erfolgreichen) Asbestsanierung... Liebe Freie Wähler und sonstige Sachverständige: Lasst euch doch mal eine grobe Schätzung der zu erwartenden Kosten machen, und der Dauer dieses Umbaus, und dann denkt mal nach...
    Das einzige tolle an dem ganzen Gebäudekomplex ist die Lage und die Tatsache, dass es direkt an einer U-Bahn-Station liegt!

  • Der wahre tscharlie am 02.03.2023 17:00 Uhr / Bewertung:

    Richtig. Umbauen und Wohnungen draus machen.
    Die Abrissfirmen haben sowieso schon genug zu tun in München.

  • tutnixzursache am 01.03.2023 16:17 Uhr / Bewertung:

    Weshalb wurde das Grundstück an Apple „verramscht“?
    Und warum muss dieses marode Gebäude erhalten und aufwändig zu Wohnungen umgebaut werden? Der Aufwand und die Kosten werden die eines Neubaus mit dann neuestem Standard vermutlich weit übersteigen. Das Gebäude wurden schließlich nicht als Wohngebäude konzipiert sondern als Bürokomplex, da gelten ganz andere Anforderungen. Man könnte bei diesem Artikel fast auf die Idee kommen, dass Parteibücher eine Rolle gespielt haben….

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.