Champions-League-Viertelfinale – Arsenal London gegen FC Bayern München im Ticker zum Nachlesen: "Der Traum von Wembley lebt"

Der FC Bayern trennt sich von Arsenal London mit 2:2. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

 

| Christoph Streicher
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

"Wir mussten uns zusammenraufen und das war das richtige Spiel dafür", sagte Harry Kane nach der Partie bei Amazon Prime. "Es ist ein gutes Auswärts-Resultat", ergänzte er, "hoffentlich können wir das zu Hause klar machen. Der Traum von Wembley lebt". 

Hiermit verabschieden wir uns vom AZ-Liveticker, bis Samstag!

Also durchatmen all-miteinander. Das Ergebnis geht voll in Ordnung. Denn da waren sie wieder: die Champions-League-Bayern. Mit einem ganz anderen Gesicht als noch in Heidenheim holen die Münchner in London eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel. Dann wieder mit lautstarker Unterstützung der Bayern-Fans. 

Spielende

Wir hatten befürchtet, dass der Video-Schiri nochmal über die Szene schaut. Doch das Spiel ist zum Glück für alle Bayern-Fans abgepfiffen. Neuer lässt sich auf dem Platz noch das Knie behandeln, welches Saka eben berührt hatte.

Saka, versucht an Neuer vorbeizukommen und kommt zu Fall. Zum Glück sagt Nyberg: kein Elfmeter.

Fünf Minuten gibt es extra.

🚨 Musiala spielt scharf in die Mitte. Coman hält das Scheinbein aus ganz kurzer Distanz hin. Er tunnelt damit Raya doch der Ball geht nur an den Pfosten. Wie ärgerlich ist das denn!

Gelbe Karte für Thomas

Taktisches Foul mit englischer Härte an Musiala.

Jetzt nochmal eine ordentliche Position für einen Freistoß. Guerreiros Flanke wird aber ins Aus geköpft. Schade, da war mehr drin. Tuchel winkt seine Jungs nach vorne. Jetzt bloß nicht noch hinten reindrängen lassen.

🔄 Wechsel bei Arsenal. Für Havertz kommt Thomas.

Mit dem Ergebnis könnten die Bayern gut leben. Davies lässt sich schon etwas Zeit beim Einwurf.

Jetzt ist auch das Stadion mal wieder erwacht. Seit der Bayern-Führung waren öfter mal Ansagen von Thomas Tuchel oder Thomas Müller zu hören. Gibt es jetzt die 15 Minuten von Heidenheim auch auf der Insel?

Tor! 2:2 - Leandro Trossard

Da ist es dann passiert, Arsenal hatte in den letzten Minuten einfach zu viel Ballbesitz. Nach eigenem Einwurf kommt der Ball zurück. Trossard steht dann fast frei am Elfmeterpunkt und kann versenken.

Auswechslung FC Bayern München - Raphaël Guerreiro kommt für Serge Gnabry

Gnabry humpelt vom Platz, kann aber langsam alleine zurück zur Bank gehen.

Guter Versuch von Kane. Sein Schuss war abgefälscht und geht zur Ecke. Kimmich diskutiert noch über ein mögliches Handspiel. Ein paar Meter weiter liegt Gnabry auf dem Rasen und lässt sich von Dr. Hahne behandeln.

🔄 Bei Arsenal gehen Jorginho und Martinelli. Für sie kommen Trossard und Gabriel Jesus.

Auswechslung FC Bayern München - Kingsley Coman kommt für Leroy Sané

Wären Bayern-Fans im Stadion, würden sie sich für die Leistung von Sané sicher von ihren Plätzen erheben. Starkes Spiel von ihm.

Havertz im Duell mit de Ligt. Der Arsenal-Mann geht im Strafraum zu Fall, doch es war kein Foul. Der Niederländer hat die Lage gerade in verschiedenen Spielzügen gut im Griff und kassiert ein High-Five von Goretzka.

Der große Druck und die intensiven Spielzüge fehlen gerade auf beiden Seiten. Eben hatte Arsenal eine gute Freistoß-Chance, doch Ödegaard chippt den Ball schwach auf Neuer.

Vor dem Stadion haben sich rund 200 Bayern-Fans eingefunden. Wahrscheinlich kam das Feuerwerk auch von ihnen. Sie haben zudem das Banner "We're going to London anyway!" aus Heidenheim dabei.

Gelbe Karte für Harry Kane

Er trifft Gabriel mit dem Ellbogen.

Arsenal versucht es mal wieder mit ein paar Tor-Annäherungen. Allerdings lange nicht so drückend, wie in Hälfte eins. Viel Gefährliches können wir nicht berichten. Eben eine Abseits-Chance. Zudem ein Freistoß von Rice, der aber übers Tor geht.

Anpfiff 2. Halbzeit

Und weiter geht's. Die Bayern starten unverändert.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auswechslung FC Arsenal - Oleksandr Zinchenko kommt für Jakub Kiwior

Damit könnte die linke Seite stabilisiert werden. Wir beobachten das im Laufe der zweiten Hälfte mal.

🎶 "It's gettin' hot in here", klingt es aus den Boxen im Emirats Stadium. Wenn es noch heißer zugeht, müssen wir hier bald mal das Shirt auswringen. An allen Ecken wird über diese spektakuläre Halbzeit diskutiert.

📞 London Calling! Und? Was erzählt die Stadt so? Es ist ordentlich was los auf der Insel. Ganz kurz zusammengefasst, denn Ferngespräche sind teuer: Der FC Bayern dreht das Spiel in einem spektakulären Fight. Nach frühem Rückstand und drückender Überlegenheit von Arsenal spielten sich die Bayern intensiv zurück. Zwei Schüsse und zwei Tore stehen auf der Anzeigetafel. Und natürlich treffen die Ex-Londoner. Wir legen kurz auf und sind gleich wieder am Hörer.

➕ 1 Minute

Der FC Bayern verschiebt jetzt in der Abwehr besser und lässt Arsenal nicht mehr ans Tor kommen. Das sieht jetzt alles deutlich stabiler aus. Wieder ein starkes Spiel von Goretzka in dieser Phase.

⚡️ Wieder ein toller Konter von Sané. Nach langem Sprint aus der eigenen Hälfte (Ciao Ödegaard) steigt er kurz vor dem Ziel aber noch mal auf den Ball zum Bremsen. Damit ist die Chance futsch.

Tor! 1:2 (Elfmeter) - Harry Kane

Na klar macht er sein Tor hier. Ganz sicher versenkt Party-Crasher Harry rechts unten.

Elfmeter für Bayern. Manuel Neuer spielt einen ganz klugen Pass. Und ebnet so den Weg für ein krasses Solo von Sané. Er ist auf dem Weg in den Strafraum nicht vom Ball zu trennen. Saliba setzt die Grätsche an und kommt etwas zu spät.

🎇 Vor dem Stadion gibt es ein Feuerwerk. Es könnten Bayern-Fans sein, die keine Karten bekommen haben. Viel bekommt man im Innenraum davon nicht mit. Nur durch die Dachträger kann man ein paar Blitze sehen.

Großes Gewusel vor Manuel Neuer. Nach einer Ecke bekommen die Bayern den Ball nicht aus dem Strafraum und die Gunners ihn nicht über die Linie.

Wenn wir das Spiel hier mit einem Wort beschreiben müssten: INTENSIV!

Tor! 1:1 - Serge Gnabry

Was war das für ein köstlicher Konter! Ein Befreiungsschlag von Musiala kommt über Sané und Goretzka zu Gnabry. Der versenkt in einer riesigen Lücke in der Arsenal-Abwehr die erste Chance und setzt den Kochlöffel zum Jubeln gegen den Ex-Verein an. Lecker!

Das nächste Riesending von Ben White - Gnabry hatte den Ball wieder im Spielaufbau verloren. Doch diesmal macht sich Neuer ganz groß und rettet. Ganz gefährliche Phase jetzt.

Arsenal spielt das komplett in die Karten. Die Brust wird breiter. Die Bayern müssen mit dieser Situation klarkommen und wieder zurück zu den ersten guten Minuten finden. Immerhin: die Aggressivität im Spiel ist da. Das hatte in Heidenheim noch komplett gefehlt.

Tor! 1:0 - Bukayo Saka

Da stand Davies ein wenig unglücklich und verliert in der eigenen Vorwärtsbewegung den Ball. Dann stehen drei Mann im Strafraum um Saka herum. Niemand hat Lust ihn anzugreifen und so schlenzt er ins lange Eck. Neuer ohne Chance.

Gelbe Karte für Alphonso Davies

Hartes Einsteigen gegen Saka. Damit fehlt er im Rückspiel. Tuchel schüttelt den Kopf - ihm war die Entscheidung zu hart.

Erste gute Chance für die Gunners. Nach einem Fehlpass von Dier kommt Martinelli zum Abschluss.  Der Ball geht aber am Tor vorbei. Der Arsenal-Stürmer peitscht die Fankurve an.

Intensive erste Minuten. Arsenal zieht sich in der Abwehr fast komplett hinter den Ball zurück. Bayern steht am Strafraum der Gunners. Wenn der Ballbesitz wechselt, bauen die Gastgeber ganz entspannt aus der eigenen Hälfte auf.

Anpfiff 1. Halbzeit

Die Bundesliga ist jetzt 90 Minuten ganz weit weg. Die Bayern starten mit: Neuer – Kimmich, de Ligt, Dier, Davies – Laimer, Goretzka – Sané, Musiala, Gnabry – Kane

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

🎶 Pssst, kurz Hymne lauschen: "Die Meister, Die Besten, Les grandes équipes, The champions."

An der Gegengerade wird es kuschelig warm. Es gibt eine Feuershow. Die ist aber diesmal genehmigt. Die Arsenal-Fans brauchen also keine Fans vor einem UEFA-Verbot zu haben.

"North London Forever" hallt durchs Rund. Kurz, knackig, aber immer wieder schön.

Für Harry Kane ist es eine besondere Rückkehr nach London. Mit seinem Ex-Verein aus Tottenham duellierte er sich oft mit den Gunners (in 19 Pflichtspielen schoss er 14 Tore.) Als Jugendlicher spielte er zudem bei Arsenal in der Jugend, konnte sich dort aber nie durchsetzen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Passend zum Slogan von Arsenal läuft hier "Our House" von Madness. Der Stadionsprecher macht in wunderbar breiten englischen Akzent noch mal klar, dass der Sieg doch gerne in diesem Haus bleiben soll.

Eine halbe Stunde ist noch bis zum Anpfiff. Das Stadion ist immer noch fast leer. Keine Pfiffe und kein Applaus beim Aufwärmen. Muss man sich auch erst mal dran gewöhnen.

🎤 Max Eberl motiviert am Interview-Mikrofon: "Wir haben uns am Sonntag ausgesprochen und ein paar Dinge auf den Tisch gelegt. Die letzten beiden Tage hat sich das gut angefühlt. Ich habe eine gute Energie gespürt. Heute ist so ein Tag, sich selbst aus dem Sumpf zu ziehen." Hinter ihm kommen seine Jungs zum Aufwärmen auf den Platz.

Willkommen zurück. Jetzt ist auch Neuer auf dem Feld. Schon seltsam, dass es kein Applaus aus der Kurve gibt - heute sind keine Bayern-Fans im Stadion erlaubt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Keeper David Raya wärmt sich mit seinen Kollegen zu coolen Beats von Busta Rhymes auf.

Die besten Plätze sind heute mal im Oberrang auf der Gegengerade. Zwar gibt es nicht die beste Sicht, aber vor dem Anpfiff noch ein paar Sonnenstrahlen. Noch sind nicht viel Fans im Innenraum. England-typisch kommen die Zuschauer auf der Insel erst kurz vor knapp auf dem Sitz an.

Jetzt sind auch die Bayern-Jungs in den Katakomben angekommen. Der Feierabendverkehr ist hier wie am mittleren Ring in München - nur halt irgendwie auf der anderen Seite ...

Die Startelf vom FC Bayern: Müller auf der Bank, Gnabry beginnt

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

 

Die Jungs vom FC Arsenal sind im Stadion angekommen. Die Bayern müssen vom edlen "The Landmark" Hotel rund 30 Minuten durch den Feierabendverkehr. Sie sollten aber auch jeden Moment eintreffen.

An den Stadion-Kiosken bestellt man hier übrigens kein Helles, sondern ein "Hells". Eine lokale Brauerei kreierte den Wortwitz - nicht nur für das Bayern-Spiel. Das Pint kostet umgerechnet 8 Euro.

Feuer-Show und Fans in rot: Arsenal feiert das Spiel gegen den FC Bayern

Thema Stadion: Arsenal hat seine Unterstützer gebeten, heute mit einem roten Kleidungsstück zu erscheinen. In der Nordkurve und auf der Gegengeraden wird es vor dem Anpfiff eine kleine Choreo mit Bannern geben. Zudem eine Lichtshow und Feuer-Spektakel, wenn die Spieler auf Feld kommen. Arsenal feiert sein 200. Champions-League-Spiel mit ordentlich Zirkus.

Es ist allerbestes Wetter in London. Draußen standen die Fans eben schon in der Sonne und warteten auf den Einlass. Ob hier im Stadion wohl alle Lautsprecher funktionieren? Nicht, dass noch später angepfiffen werden muss …

Warum sind keine Bayern-Fans gegen den FC Arsenal im Stadion?

Im Achtelfinal-Hinspiel gegen Lazio Rom hatten Bayern Fans Pyrotechnik abgebrannt und Gegenstände auf Spielfeld geworfen. Da die Fans schon in der Gruppenphase gegen den FC Kopenhagen mit Pyro hantierten, setzte die UEFA das Fan-Verbot nun um. Es gab nur ein kleines Kontingent für die FC Bayern Delegation, wie Sponsoren und Ehrengäste. Der Gästeblock bleibt gleich übrigens nicht leer: Arsenal durfte die rund 5.000 Extra-Tickets an seine eigenen Fans verkaufen.

🇬🇧 Extra Stadion-Service der AZ zu Arsenal - FC Bayern im Liveticker

Hello und Servus zum großen Viertelfinal- Abend aus London. Viele Bayern-Fans werden heute nicht in der Arena sein - eine UEFA-Strafe wird umgesetzt. Wir melden uns daher besonders früh mit dem Service für das Stadion-Feeling zu Hause auf dem Sofa. Dranbleiben im FC Bayern Liveticker für alle Infos vorm Anpfiff.

Angesichts von Terrorgefahr haben Spanien und Frankreich vor den Viertelfinalspielen der Champions League in Madrid und Paris die Sicherheitssysteme hochgefahren. "Um der terroristischen Bedrohung vorzubeugen, haben die staatlichen Sicherheitskräfte alle ihre Frühwarn- und Schutzsysteme sowie ihre Abwehrmechanismen aktiviert", teilte das Innenministerium in Madrid mit. Am Dienstag tritt Manchester City im Viertelfinal-Hinspiel im Stadion Bernabeu gegen Real Madrid an. Am Mittwoch spielt Borussia Dortmund gegen Atlético Madrid im Stadion Metropolitano. Die Regierung und die staatlichen Sicherheitskräfte hätten alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Teilnehmer und Besucher der beiden Sportereignisse sowie der spanischen Bürger insgesamt zu gewährleisten, betonte das Ministerium weiter. 

Die Londoner Polizei zeigte sich vor dem Bayern-Spiel gegen Arsenal demonstrativ zurückhaltend. "Die Bedrohungslage durch den Terrorismus im Vereinigten Königreich liegt nach wie vor auf "erheblich", was bedeutet, dass ein Anschlag wahrscheinlich ist", sagte Deputy Assistant Commissioner Ade Adelekan. Man bereite Großveranstaltungen ohnehin gemeinsam mit der Anti-Terror-Polizei vor. Medienberichte über Terrordrohungen seien bekannt. "Ich möchte der Öffentlichkeit jedoch versichern, dass wir für das Spiel heute Abend einen soliden Einsatzplan haben und weiterhin eng mit dem Sicherheitsteam des Vereins zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Spiel friedlich verläuft."

Kai Havertz hat wohl für immer einen Platz im Fußball-Herzen von Thomas Tuchel. "Kai hat vielleicht das beste Tor meiner Trainerkarriere erzielt", sagte der Trainer des FC Bayern München am Montagabend vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Arsenal. Der Offensivspieler des Spitzenreiters in der Premier League hatte gemeinsam mit Tuchel als Coach 2021 mit dem FC Chelsea den Titel in der Königsklasse gewonnen und dabei das entscheidende Tor zum 1:0-Erfolg im Finale gegen Manchester City erzielt.

Seit 2023 spielt der 24-jährige Havertz für den FC Arsenal und hat dort nach Anlaufschwierigkeiten den Durchbruch geschafft. Zuletzt schoss der ehemalige Leverkusener in sieben Ligaspielen fünf Tore und bereitete vier vor. "Er blüht auf, egal ob es die Fans gibt oder nicht", sagte Tuchel, "wir müssen uns um ihn kümmern".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Für Thomas Tuchel ist das Duell gegen Arsenal ein "großer Test" und die Chance auf eine kleine Wiedergutmachung. "Wir müssen in der Verbissenheit, in unserem Investment, in der Bereitschaft auch zu leiden und uns gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, zwei Schippen drauflegen gegenüber den letzten Auftritten in der Liga", forderte Tuchel auf der Pressekonferenz: "Und wenn wir das tun, was wir bisher in der Champions League auch getan haben, dann sind wir konkurrenzfähig."

Nun hat der FC Bayern seinen Kader für das Spiel gegen Arsenal bekanntgegeben. Und wie bereits erwartet reisen die zuletzt angeschlagenen Manuel Neuer, Leroy Sané, Kingsley Coman, Aleksandar Pavlovic und Noussair Mazraoui mit nach London.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Gute Nachrichten! Sowohl Manuel Neuer, als auch die zuletzt angeschlagenen Kingsley Coman, Leroy Sané und Aleksandar Pavlović sind beim Abschlusstraining dabei. Sané spricht zusammen mit Coach Thomas Tuchel zudem heute Abend um 19 Uhr auf der Pressekonferenz, ein weiterer Fingerzeig, dass der Offensiv-Star morgen Abend eine ernsthafte Option ist.

Um 11 Uhr findet das Abschluss-Training an der Säbener Straße statt. Am Sonntag stieg Manuel Neuer wieder in das Torwarttraining ein, sollte auch bei der Abschlusseinheit alles seinen Weg gehen, dürfte Neuer im wichtigen Viertelfinal-Hinspiel wieder zur Verfügung stehen. 

Hallo und herzlich willkommen im AZ-Liveticker! Am Dienstag ist der FC Bayern im Viertelfinale der Champions League beim FC Arsenal zu Gast. Verfolgen Sie die Partie ab 21 Uhr live!

Teilen