"Tatort"-Kritik: Frauenpower in Ludwigshafen

Hinter jedem mächtigen Mann steht eine starke Frau - Lena Odenthal steht bekanntlich lieber hinter sich selbst. Im Tatort "Roomservice" beweist die Ludwigshafener Kommissarin nicht nur Stärke. Trotzdem bekommt der Zuschauer eine ordentliche Portion Frauenpower serviert.
(jic/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lena Odenthal (Ulrike Folkerts, l.) nimmt das Ehepaar Sattler ins Visier
Lena Odenthal (Ulrike Folkerts, l.) nimmt das Ehepaar Sattler ins Visier © SWR/Alexander Kluge

Hinter jedem mächtigen Mann steht eine starke Frau - Lena Odenthal steht bekanntlich lieber hinter sich selbst. Im Tatort "Roomservice" beweist die Ludwigshafener Kommissarin nicht nur Stärke. Trotzdem bekommt der Zuschauer eine ordentliche Portion Frauenpower.

Ludwigshafen - Frauenpower pur in Ludwigshafen: In "Roomservice" (Montag, 25.5. um 20:15 Uhr im Ersten) muss sich Lena Odenthal mit LKA-Ermittlerin Johanna Stern zusammenraufen, die sich ebenso wenig die Butter vom Brot nehmen lässt wie die taffe Kommissarin.

Noch dazu tritt die resolute Anwältin Valerie Sattler in Erscheinung, die ihren Ehemann mit starker Hand lenkt.

Mehr Fälle von Lena Odenthal gibt es hier

 

Worum geht es?

 

Zimmermädchen Yasemin Akhtar stürzt im Treppenhaus eines Luxushotels zu Tode. Steht ihr Tod in Zusammenhang damit, dass der Politiker Joseph Sattler (Peter Sattmann) kurz zuvor in seiner Suite Sex mit Yasemin hatte? Sattlers Verwicklung in den Fall wird jedenfalls rasch publik und schadet nicht nur seinem persönlichen Ruf, sondern auch seinem Anliegen, in der EU eine Frauenquote für Unternehmensvorstände durchzusetzen.

Tatort-Kommissar Daniel Brühl? Noch nicht!

Ähnlich wie Sattlers Anwältin, seine Ehefrau Valerie (Suzanne von Borsody), hält Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) deswegen eine Intrige gegen den Politfunktionär für möglich. Sollte dies stimmen, zeigt sie Wirkung, denn sowohl die Öffentlichkeit als auch Johanna Stern (Lisa Bitter) vom LKA schießen sich auf Sattler als sexuellen Aggressor und möglichen Mörder ein.

 

Lohnt sich "Roomservice"?

 

Für Frauen durchaus. Männer könnten mit der Geschichte, in der ihr Geschlecht bestenfalls als machthungrig und skrupellos und schlimmstenfalls als "dumm, triebgesteuert und unbeherrscht" gezeigt wird, ihre Probleme haben. Selbst Andreas Hoppes Kommissar Mario Kopper verkommt in "Roomservice" zum Handlanger seiner taffen Kolleginnen - und das, obwohl Regie und Drehbuch dieses "Tatorts" fest in Männerhand waren.

Lesen Sie hier Fragen und Antworten zum "Tatort: Roomservice"

Im Grunde sollte das Thema Frauenquote und Gleichberechtigung bei einer eigenständigen und selbstbewussten Ermittlerin wie Odenthal in guten Händen sein. Doch wäre die Botschaft mit einer differenzierteren Darstellung sicherlich auch angekommen. "Gute Frauen brauchen keine Quote", sagt Stern zu Beginn des Films, der dem Zuschauer diese Botschaft daraufhin eineinhalb Stunden lang mit dem Brecheisen einhämmert.

Lesen Sie hier: "Tatort"-Kommissar Andreas Hoppe: Ein Herz für Tiere

Kurz und dürftig angerissene Randthemen wie die Probleme ausgebeuteter Einwanderer und Machtspiele der Politik finden in dieser arg bedeutungsschwangeren Geschichte kein Gehör mehr. Wer über all das hinwegsehen kann, wird von der Geschichte um Macht und Ohnmacht und einem Fall um Intrigen und Betrug anständig unterhalten.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.