"Tatort"-Kommissar Andreas Hoppe: Ein Herz für Tiere

Als "Tatort"-Kommissar ist Andreas Hoppe hart im Nehmen, möchte man meinen. Doch Tiere leiden zu sehen, bricht dem Schauspieler das Herz.
(jic/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andreas Hoppe hat ein "mitfühlendes Herz"
ddp images Andreas Hoppe hat ein "mitfühlendes Herz"

Im Ludwigshafener "Tatort" wird er als Kommissar Mario Kopper regelmäßig mit Gewalt und Verbrechen konfrontiert, im wahren Leben lehnt Andreas Hoppe (54) Gewalt strikt ab - auch gegen Tiere. Deswegen stehen bei seiner Ernährung Ökologie und eine gute Tierhaltung im Vordergrund. Ihm blute das Herz wenn er sehe, "dass die Tiere Schmerzen haben und leiden", wie er der "Bild am Sonntag" erklärte. "Auch sie haben eine Seele."

Wie kann man Andreas Hoppe überraschen? Dieser Clip auf MyVideo zeigt es

"Was mich stets verzweifeln lässt, ist, dass man zu wenig über Missstände bei der Tierhaltung weiß", sagte Hoppe der Zeitung. Er lege Wert darauf, "Fleisch von einem Tier zu kaufen, das bei der Aufzucht und bei der Schlachtung nicht leiden musste". Fast Food und Billigfleisch seien für ihn tabu.

Wirklich jagen kann man Hoppe allerdings mit anderen Gerichten: "Hummer oder ein Gericht mit Gänsestopfleber. Beides hasse ich, weil die Tiere davor unendliche Qualen aushalten müssen." Ein weiches Herz will er sich allerdings nicht nachsagen lassen. "Das klingt mir zu abgedroschen. Ich habe ein emphatisches, mitfühlendes Herz." Deswegen kommt bei dem "Tatort"-Star auch keine Aggression auf, wenn er mit schlechter Tierhaltung konfrontiert wird. "Ich lehne Gewalt in jeder Form ab."

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.