Champions League ab 2018/19 nur noch im Pay-TV bei Sky und DAZN zu sehen
München/Nyon - Die Entscheidung ist gefallen: Die Champions League wird ab der Saison 2018/19 nicht mehr im Free-TV übertragen. Bisher besaß der öffentlich-rechtliche Fernsehsender ZDF die Übertragungsrechte für Spiele der "Königsklasse". Ab übernächster Saison ist die Champions League dann nur noch bei Sky und DAZN zu sehen. Das gab Sky selbst am Dienstag in einer Mitteilung bekannt. In der kommenden Spielzeit darf das ZDF noch 18 Spiele im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Das von der UEFA erworbene Paket gilt nach Angaben des Unternehmens vom Dienstag für alle Verbreitungswege bis zum Jahr 2021.
Sky wird die Übertragungen der Champions League weiterhin über Satellit, Kabel, IPTV und Web/Mobile (Sky Go und Sky Ticket) anbieten. Die Perform Group wird als Sublizenznehmer ihre Spiele über ihren Streaming-Dienst DAZN verbreiten. "Wir sind mit dem Ausgang der Rechte-Ausschreibung sehr zufrieden. Sky ist und bleibt damit auch in den kommenden vier Jahren die Heimat der UEFA Champions League in Deutschland und Österreich", sagte Carsten Schmidt, der Vorsitzende der Sky-Geschäftsführung.
DAZN-Boss: "Wir sind extrem stolz"
James Rushton, Mitglied der Geschäftsführung der Perform Group und Chief Executive Officer (CEO) von DAZN: "Wir sind extrem stolz, die UEFA Champions League ab der Saison 2018/2019 auf DAZN anbieten zu können. Dieses Recht ergänzt unser Live-Angebot an europäischem Spitzenfußball perfekt."
Für die Fans ist das eine Umstellung. "Zum ersten Mal in der Geschichte der UEFA Champions League in Deutschland und Österreich werden ab der Saison 2018/19 bis einschließlich 2020/21 alle Spiele der Königsklasse exklusiv im Pay-TV oder als Streaming-Angebot ausgestrahlt", hieß es in der Mitteilung.
ZDF: "Schlechte Nachricht für Fußballfans"
Das ZDF hat sich nach dem Verlust der Champions League enttäuscht gezeigt. "Für die Fußballfans ist die Verlagerung in das Pay-TV eine schlechte Nachricht", sagte ZDF-Intendant Thomas Bellut am Dienstag. "Europäischer Spitzen-Fußball wird zu einem exklusiven Angebot für deutlich weniger Zuschauer als bisher. (...) Wir hätten unseren Zuschauern gerne auch über 2018 hinaus die Livespiele der Champions League gezeigt. Deshalb hat das ZDF ein sehr gutes Angebot abgegeben", sagte Bellut, ohne einen Betrag zu nennen. "Als beitragsfinanzierter Sender gab es dafür allerdings eine klar definierte Obergrenze. Wir sind auch ohne die Rechte wettbewerbsstark und haben Alternativen."
Über Einzelheiten der Übertragung, beispielsweise wer welche Spiele zeigt, ist aktuell noch nichts bekannt. Jedoch dürfte wohl Sky den größten Teil der Spiele übertragen – dazu gehören mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Spiele mit Beteiligung deutscher Vereine. Das Rechtepakte für die Europa League ist noch nicht vergeben.
Nur im Falle, dass eine deutsche Mannschaft das Champions-League-Finale erreicht, würde die Partie im öffentlich empfangbaren Fernsehen gezeigt werden müssen – das sieht der Rundfunkstaatsvertrag vor. Kein Problem für Sky, schließlich sendet der Pay-TV-Sender seinen Nachrichtenkanal Sky Sport News HD mittlerweile im Free-TV, hier könnten also auch mögliche Endspiele mit deutscher Beteiligung gezeigt werden. Bereits vor rund einem Monat wurde über eine exklusive Ausstrahlung von Sky spekuliert – jetzt ist der Deal fix!
Lesen Sie hier den AZ-Kommentar zum Thema: Champions League nur noch im Pay-TV? Endlich!
- Themen:
- Champions League
- UEFA
- UEFA Europa League
- ZDF