Sky und DAZN wohl vorne: Champions League nie wieder im Free-TV?

Die "Königsklasse" soll ab 2018 nicht mehr im freien Fernsehen zu sehen sein. Sky und DAZN werden sich wohl sämtliche Übertragungsrechte der Champions League sichern.
Christoph Landsgesell |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird die Champions League nie wieder im Free-TV, hier das ZDF mit Moderator Oliver Welke (l.) und Experte Oliver Kahn, gezeigt?
Tobias Hase/dpa Wird die Champions League nie wieder im Free-TV, hier das ZDF mit Moderator Oliver Welke (l.) und Experte Oliver Kahn, gezeigt?

München - FC Barcelona gegen den FC Bayern, Borussia Dortmund gegen Real Madrid: Wenn in der Champions League in den kommenden Jahren die besten Fußballmannschaften der Welt aufeinandertrefen, wird der Zuschauer, der nur einen Kabelanschluss besitzt, davon wohl nichts mehr mitbekommen. Wie der kicker berichtet, hat das ZDF die Rechte an den Übertragungen der "Königsklasse" verloren.

Ab 2018/19 sollen die Spiele nur noch bei Sky und dem Internet-Sport-Portal DAZN zu sehen sein – und wären damit dem Pay-TV vorbehalten. "Aus unserer Sicht gibt es bei dem Thema keinen neuen Stand", teilte ein ZDF-Sprecher am Montag auf Anfrage mit. Die Streamingplattform DAZN unterstrich ihr Interesse an den TV-Rechten für die Champions League. "Unser CEO James Rushton hat ganz deutlich gesagt, dass DAZN sich auch für diese Premiumrechte interessiert", sagte Chefredakteur Michael Bracher dem kicker: "In die breite Masse kommen wir nur mit den absoluten Toprechten wie der Champions League."

CL im Free-TV nur mit einer Ausnahme

Wer welche Spiele zeigen darf, sei noch nicht klar. Allerdings dürfte Sky wohl den größten Teil der Rechte inklusive der Partien mit Beteiligung deutscher Vereine zugesprochen bekommen. Die Europa League, aktuell bei Sport1, soll von RTL und Sky übertragen werden. Eine Entscheidung, die für den Zeitraum von 2018 bis 2021 gilt, soll im Laufe dieser Woche fallen.

Nur im Falle, dass eine deutsche Mannschaft in einem der beiden Wettbewerbe das Finale erreicht, würde die Partie im öffentlich empfangbaren Fernsehen gezeigt werden müssen – das sieht der Rundfunkstaatsvertrag vor. Kein Problem für Sky, schließlich sendet der Pay-TV-Sender seinen Nachrichtenkanal Sky Sport News HD mittlerweile im Free-TV, hier könnten als auch mögliche Endspiele mit deutscher Beteiligung gezeigt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.