Babyleichen und Feuerteufel: Hammer-TV-Quote für ARD-Tatort aus Köln

Top-TV-Quote für den ARD-Tatort aus Köln mit den Ermittlern Schenk (Dietmar Bär) und Ballauf (Klaus J. Behrendt): "Der Fall Reinhardt" lockte 11,29 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, rechts) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, Mitte) mit dem Aushilfsassistenten Tobias Reisser (Patrick Abozen, links).
WDR / Uwe Stratmann Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, rechts) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, Mitte) mit dem Aushilfsassistenten Tobias Reisser (Patrick Abozen, links).

Top-TV-Quote für den ARD-Tatort aus Köln mit den Ermittlern Schenk (Dietmar Bär) und Ballauf (Klaus J. Behrendt): "Der Fall Reinhardt" lockte 11,29 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme

Berlin - Babyleichen, Amnesie und ein Feuerteufel - Ein spannender Tatort aus Köln hat der ARD top Tv-Quoten und damit den Jahresbestwert für das Krimi-Format beschert. Die Kölner Ermittler Schenk (Dietmar Bär) und Ballauf (Klaus J. Behrendt) lockten mit ihrem Krimi „Der Fall Reinhardt“ am Sonntagabend um 20.15 Uhr 11,29 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Der Marktanteil betrug 30,0 Prozent.

Lesen Sie hier: Kölner Tatort – Feuerteufel oder Familientragödie?

 

"Der Fall Reinhardt" war ein ungewöhnlicher ARD-Tatort. Mit drei Kindern, die betäubt im Feuer sterben, beginnt der düstere Krimi. Die traumatisierte Mutter verdrängt den Feuertod ihrer Kinder, der arbeitslose Vater ist längst über alle Berge - gründet eine neue Familie in Holland. Von Anfang an ahnt der Zuschauer, wie sich die Tat abgespielt haben könnte, trotzdem bleibt die Spanung bis zuletzt erhalten.

Lesen Sie hier: Langsamkeit statt Adrenalin AZ-Kritik: So war der Tatort aus Köln "Der Fall Reinhardt"

 

Selbst die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verbucht mit ihren Qualifikationsspielen nicht mehr Publikum. Der Marktanteil bei den jüngeren Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren betrug 24,2 Prozent. Die Konkurrenz hatte kaum eine Chance.

Lesen Sie hier: Susanne Wolff glänzt im Kölner "Tatort"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.