Feuerteufel oder Familientragödie? So wird der "Tatort" am Sonntag

In Köln wütet ein Feuerteufel und jetzt gibt es auch erstmals Todesopfer: Drei Kinder sterben bei einem Brand. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Kommissare Ballauf und Schenk aber auch auf Ungereimtheiten in der Familie der Opfer.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, re.) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, li.) müssen den Tod von drei kleinen Kindern aufklären
WDR/Uwe Stratmann Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, re.) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, li.) müssen den Tod von drei kleinen Kindern aufklären

Drei Kinder sterben bei einem Brand in Köln. War es das Werk des Feuerteufels, der in letzter Zeit sein Unwesen trieb, oder liegt die Lösung des Falles in der Familie der Opfer? Im "Tatort: Der Fall Reinhardt" finden die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) heraus, dass es in der Vorzeige-Familie einige Ungereimtheiten gibt.

Mehr von Ballauf und Schenk gibt es in dieser "Tatort"-Box

Um was geht es?

Eine Serie von Brandanschlägen erschüttert Köln. Dann sterben in der Villa der Reinhardts die drei Kinder der Familie. Max Ballauf und Freddy Schenk brauchen einen schnellen Fahndungserfolg, denn die Abstände zwischen den Brandanschlägen werden immer kürzer. Aber ist der Feuerteufel überhaupt schuld an dem Brand?

Am Tatort treffen die Kommissare die unter Schock stehende Karen Reinhardt (Susanne Wolff), die nach ihrem Mann ruft. Sie hat eine leichte Rauchvergiftung, sonst aber keine Verletzungen. Dass ihre Kinder den Brand nicht überlebt haben, will sie nicht wahrhaben. Und von ihrem Mann Gerald Reinhardt fehlt jede Spur. Auf der Suche nach ihm wird schnell klar, dass in der angeblichen Vorzeige-Familie nichts so perfekt ist wie es scheint. Der Mann von Karen Reinhardt wurde schon vor zwei Jahren von seiner Firma entlassen, seitdem gibt es nicht mehr viel, was auf ihn hinweist.

Vor allem die Schauspieler machen diesen "Tatort" sehenswert. Beeindruckend spielt Susanne Wolff die Mutter, die trotz größter Probleme versucht, die perfekte Fassade ihrer Familie aufrechtzuerhalten. Ben Becker ("Comedian Harmonists") ist in seinem ersten "Tatort" seit 1998 als Gerald Reinhardt zu sehen. Die Rolle des Familienvaters, der komplett aus der Bahn geworfen wird, scheint wie für ihn gemacht.

Was machen die Kommissare?

Düstere Stimmung, düstere Musik: Neben dem erschreckend aktuellen Fall scheint Ballauf und Schenk noch der Tod ihrer Assistentin Franziska zu schaffen zu machen, die im letzten Kölner "Tatort" bei einer Geiselnahme ums Leben kam. Erwähnt wird der Fall allerdings nicht mehr. Franziskas Platz nimmt in "Der Fall Reinhardt" Tobias Reisser (Patrick Abozen) ein, der es mit seinen beiden Kommissaren nicht leicht hat. Viel zu lachen hat in diesem Fall aber eh keiner der Beteiligten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.