Von Ahlen verpasst Winter-Ziel

Ein Punkt aus vier Partien, dazu sieben Niederlagen aus den vergangenen zehn Pflichtspielen. Die Lage beim TSV 1860 München ist prekär. Trainer Markus von Ahlen hat nun das nächste Ziel verpasst.
Ludwig Vaitl / Onlineredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus von Ahlen: Es sieht nicht gut aus für den 1860-Trainer.
sampics Markus von Ahlen: Es sieht nicht gut aus für den 1860-Trainer.

Ein Punkt aus vier Partien, dazu sieben Niederlagen aus den vergangenen zehn Pflichtspielen. Die Lage beim TSV 1860 München ist prekär. Trainer Markus von Ahlen hat nun das nächste Ziel verpasst.

 Der TSV 1860 München sehnt die Winterpause herbei - im neuen Jahr kann es für die «Löwen» fast nur besser werden. Nach dem nächsten Punktverlust bleibt die Lage des Fußball-Zweitligisten im Tabellenkeller prekär, und auch die Zukunft von Trainer Markus von Ahlen scheint alles andere als gesichert. Verteidiger Gary Kagelmacher jedenfalls sagte nach dem 1:1 (1:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern am Mittwoch auf die Frage, ob er weiter gern mit von Ahlen arbeiten möchte: «Das muss man Herrn Poschner fragen. Ich kann dazu nichts sagen. Ich mache nur meine Arbeit auf dem Platz.»

Lesen Sie hier: Leonardo wünscht sich von Ahlens Entlassung

"20 Punkte bis zur Winterpause" hatte Sportchef Gerhard Poschner vor den beiden Heimspielen gegen Karlsruhe und Kaiserslautern als Ziel ausgegeben - das wurde nun bereits verpasst. Mit 16 Punkten rangieren die Sechziger vor dem Jahresabschluss 2014 am Montag bei RB Leipzig (20.15 Uhr) weiter auf dem drittletzten Tabellenrang.

Lesen Sie auch: Mayrhofer: Eklat um Edel-Fan Svend Friderici

Der Neustart, den sich der «Löwen»-Trainer zum Auftakt der Rückrunde gewünscht hatte, blieb aus. «Mit dem Ergebnis sind wir nicht zufrieden. Wir wollten dieses Spiel gewinnen und sind ein bisschen verärgert», sagte von Ahlen. Seit seinem Amtsantritt fallen dem TSV 1860 vor allem die Heimspiele schwer. Das Remis gegen den FCK war der erste Punktgewinn seit Ende September in der Münchner Arena.

Lesen Sie hier: Die Spielanalyse: Das war gut, das war schlecht

Dass die Sechziger nun mitten im Abstiegskampf stecken, ist allen bewusst. Poschner sagte vor der Partie, dass als einziges Ziel nun sei, "so schnell wie möglich von den Abstiegsrängen wegzukommen". Der im Sommer unter Ex-Coach Ricardo Moniz so forsche Traditionsclub hat die Ziele deutlich nach unten schrauben müssen, das wissen auch die Spieler. "Jeder kann die Tabelle lesen und muss sich dieser Situation nun stellen", sagte Yannick Stark, der den TSV am Mittwochabend mit einem Kopfballtor (26.) in Führung gebracht hatte.

Weil Markus Karl (85.) spät der Treffer zum 1:1 gelang, reichte es einmal mehr nicht zu einem Sieg für die Münchner. «Das ist sehr bitter, diese drei Punkte nicht mitnehmen zu können. So spät durch ein Standard-Gegentor den Ausgleich zu bekommen, ist ärgerlich», bilanzierte Stark. Vor dem letzten Spiel des Jahres in Leipzig freuen sich die «Löwen» bereits auf die Winterpause. «Ich denke, die Pause wird gut für den Kopf sein», sagte Kagelmacher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.