Türpitz-Wechsel vom Tisch: Stadtrivale Türkgücü sticht den TSV 1860 aus

Philip Türpitz verlässt Hansa Rostock und wechselt nach München – allerdings nicht zum TSV 1860, sondern zu Stadtrivale Türkgücü.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Philip Türpitz wechselt zu Sechzigs Stadtrivale Türkgücü München.
Philip Türpitz wechselt zu Sechzigs Stadtrivale Türkgücü München. © IMAGO / Fotostand

München - Zuletzt wurde Angreifer Philip Türpitz mit dem TSV 1860 in Verbindung gebracht. Jetzt ist der Wechsel nach München fix – allerdings zum Stadtrivalen! Türkgücü verpflichtete Türpitz ablösefrei von Zweitliga-Aufsteiger Hansa Rostock, dies gab der Drittligist am Freitag bekannt.

"Mit Philip konnten wir einen Vorbereiter und auch Vollstrecker in der Offensive für uns gewinnen. Seine Mentalität und seine Spritzigkeit sind für jeden Gegner äußerst unangenehm. Er kennt die 2. Bundesliga und die 3. Liga bestens und hat bereits bei mehreren Vereinen seine Qualitäten unter Beweis gestellt", wird Roman Plesche, sportlicher Leiter von Türkgücü, auf der Vereinshomepage zitiert. "Wir freuen uns sehr, dass sich Philip für Türkgücü München entschieden hat."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bericht: 1860 zeigte bereits im Winter Interesse an Türpitz

Denn der 29-Jährige war auf dem Transfermarkt heiß begehrt, auch die Löwen zeigten angeblich Interesse am Angreifer. Die "Bild" berichtete Anfang der Woche, dass Türpitz ein heißer Kandidat bei den Sechzgern sei. Demnach soll Türpitz bereits im vergangenen Winter ganz weit oben auf Sechzigs Wunschzettel gestanden haben. Allerdings habe man sich damals für die ablösefreie Verpflichtung von Keanu Staude entschieden – jetzt ist Türpitz jedenfalls nicht mehr auf dem Markt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Türkgücü hatte bereits im Winter Interesse an mir signalisiert und sich nun sehr frühzeitig intensiv um mich bemüht. Das aufgezeigte Projekt und die sportlichen Ziele des Vereins sagen mir zu und stimmen mich optimistisch für die Zukunft", sagt Türpitz - er kam in der abgelaufenen Saison 14 Mal für Rostock zum Einsatz - zu seinem Wechsel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Günni Löwenherz am 13.06.2021 10:33 Uhr / Bewertung:

    Da gibt's doch eigentlich nicht viel zu diskutieren. Jeder kann seinen Arbeitsplatz frei wählen. Warum Türpitz zu TG geht, ist doch seine Sache. Denke wird schon am Geld liegen. Aber auch das ist seine Sache. Für mich ist er ohnehin kein Wunschkandidat und ob die Löwen für ihn an die Grenzen gegangen sind, bezweifle ich ehrlich gesagt auch. Ich vertraue einfach mal drauf, dass wir 2-3 gute Leute bekommen. Ich denke an sich ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Das sollte auch Ismaik so sehen, schließlich will auch er, dass die Mannschaft zumindest wieder 2. Liga spielen kann. Die Basis im Kader stimmt und man sollte nach diesem guten Jahr wirklich versuchen, den Schwund mitzunehmen. Daher denke ich wäre es schon sinnvoll, jetzt in 2-3 richtig gute Leute zu investieren. Und ich hoffe auch, dass auch unsere jungen Spieler den nächsten Schritt machen. Dann sollte man schon vorne mitspielen können.

  • Kaiser Jannick am 12.06.2021 21:00 Uhr / Bewertung:

    "Stadtrivale Türkgücü sticht den TSV 1860 aus"

    "Ausgestochen"?
    Welchen belastbaren Beleg hat die AZ dafür, dass die Löwen-Verantwortlichen tatsächlich ernsthaft an Türpitz interessiert gewesen wären? Eine Meldung der BILD? Das (Meldung der BILD) ist in etwa so seriös, wie ein Tweet von Donald Trump.

  • C_B am 12.06.2021 20:37 Uhr / Bewertung:

    Wenn ein Neuzugang ehrlich sagen würde, dass er nur wegen des Geldes dahin wechseln würde, könnte man einen Anflug von Respekt bekommen. Aber dieses sinnfreie Geheuchel von wegen toller Verein, interessantes Projekt etc. ist einfach nur widerlich. Wer dieses Konstrukt, das jedes Jahr 3/4 des Personals rauswirft, mehrere Trainer verschleißt, kein eigenes Trainingsgelände, kein NLZ und keine Tradition, geschweige denn eine nennenswerte Zahl an Fans hat, toll findet, hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun und verliert sich nur in unglaubwürdigen Märchenfloskeln.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.