Florian Neuhaus und Kevin Volland: Löwen-Power für Jogi Löw
München - Rückblick in die weiß-blaue Vergangenheit zweier Junglöwen-Juwelen: "Kevin ist ein besonderes Talent. Ein Typ, über den sich jeder Trainer freut. Er ist ja auch ein klarer Junge. Wahrscheinlich, weil er wie ich Allgäuer ist", sagt 1860-Trainer Reiner Maurer im Jahre 2011 über Kevin Volland, seinen 18-jährigen Stürmer aus Marktoberdorf. "Der Flo ist einfach ne coole Sau", sagt 1860-Trainer Kosta Runjaic 2016 zur AZ - und meint den schon damals abgezockten Florian Neuhaus (19). Jetzt kickt das Duo für Deutschland.
Volland und Neuhaus, mittlerweile 28 und 24 Jahre alt, stehen im Kader der deutschen Nationalelf für die Europameisterschaft und dürfen auf ihre EM-Premieren hoffen - echte Löwen-Power für Löw!
Volland mit starker Saison in Monaco
Der robuste Angreifer Volland hat sich mit einer starken Bilanz von 16 Toren und acht Assists für den französischen Top-Klub AS Monaco empfohlen, nachdem er im Sommer 2020 von Bundesligist Bayer Leverkusen den Absprung ins Ausland gewagt hatte. Schon lange gilt Volland (2007 bis 2012 bei 1860, 2011 an Hoffenheim verliehen) als einer der besten deutschen Angreifer: Trotz seiner konstant guten Trefferquote im Dress der Werkself wurde er von Löw zuvor über Jahre ignoriert.
Neuhaus, der zwischen 2012 und 2017 an der Grünwalder Straße ausgebildet wurde, ist über den Umweg einer Leihe zu Zweitligist Fortuna Düsseldorf bei Borussia Mönchengladbach zum Leistungsträger gereift (33 Spielen, sechs Tore und sechs Assists). Doch den ersten Feinschliff haben die beiden Rohdiamanten aber bei den Giesingern bekommen.
Gorenzel lobt Ex-Löwen Neuhaus und Volland
Bei 1860 hat man die einstigen Schützlinge selbstverständlich nicht aus den Augen gelassen. "Es freut mich für Flo und Kevin, dass sie im erlesenen Kreis einer EM ihr Können unter Beweis stellen können", sagt Sechzigs Sport-Boss Günther Gorenzel auf AZ-Nachfrage: "Ich durfte mit beiden Spielern bei 1860, beziehungsweise in Hoffenheim auf dem Platz arbeiten - und vergönne es den Jungs von ganzem Herzen."
Der Österreicher verweist zudem auf die seit Jahrzehnten preisgekrönte Nachwuchsarbeit der Löwen: "Dies spricht auch für die hervorragende Ausbildung bei 1860." Übrigens: Was die restlichen EM-Teilnehmer anbelangt, ist in Österreichs Kader noch ein Ex-Löwe zu finden: Julian Baumgartlinger. Der 33-jährige Routinier hat ebenfalls die Jugendabteilung der Sechzger durchlaufen, seit 2016 kickt der defensive Mittelfeldspieler bei Bayer 04.
Sogar auf einer Trainerbank ist ein ehemaliger Blauer zu finden, der allerdings eher den Roten zuzuordnen ist: Ivica Olic. Der 41-jährige hatte seine lange Karriere nach einer Spielzeit bei den Blauen beendet - unrühmlicherweise mit dem Abstieg aus der Zweiten Liga. Jetzt ist er unter Teamchef Zlatko Dalic Assistent der kroatischen Nationalelf.