TSV 1860: Wird "Die Bayerische" Namensgeber des Grünwalder Stadions?

Hauptsponsor "Die Bayerische" hat den Vertrag beim TSV 1860 nicht nur verlängert, sondern sogar noch erweitert. Geht es nach Vorstand Martin Gräfer, könnte auch das Grünwalder Stadion den Namen des Versicherungsunternehmens tragen.
bl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
31  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier hängt (noch) kein Firmen-Name.
Hier hängt (noch) kein Firmen-Name. © Sigi Müller

München - Spielt der TSV 1860 bald im "'Die Bayerische'-Stadion an der Grünwalder Straße"? Klingt seltsam, ist aber nicht ausgeschlossen!

Das meint zumindest Martin Gräfer, Vorstand von Löwen-Hauptsponsor "Die Bayerische". Das Münchner Versicherungsunternehmen engagiert sich schon seit 2016 für die Löwen, war zwischenzeitlich Namensgeber des Nachwuchsleistungszentrums und hat seinen Vertrag bei den Münchnern zuletzt vorzeitig bis 2027 verlängert. "Ja, das ist langfristig eine Option für uns", antwortet er im Interview mit dem "Merkur" auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, dass das Stadion an der Grünwalder Straße nach dem Hauptsponsor benannt werden könne.

Doch auch für andere Unternehmen könne dies eine Option sein, so Gräfer weiter. "Wir suchen eine Sponsorengemeinschaft und sind nicht so sehr auf uns selbst fokussiert", sagt er.

Werden die Namensrechte am Grünwalder Stadion verkauft?

Diskussionen um einen Verkauf der Namensrechte am Grünwalder Stadion gibt es schon länger. Dem Vernehmen nach könnte dies den Löwen viele Hunderttausend Euro pro Saison einbringen. Potenziell eine enorm wichtige Einnahmequelle für die Sechzger – zumal die Miete für das Grünwalder Stadion im Liga-Vergleich ohnehin schon hoch ist und aufgrund der gestiegenen Betriebs- und Nebenkosten noch weiter steigen könnte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ganz so einfach wäre ein Verkauf der Namensrechte allerdings nicht, als Eigentümerin obliegt die Entscheidung darüber nämlich der Stadt. Die zeigte sich in Person von Sport-Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) diesbezüglich aber offen.

Auch der FC Bayern II und Türkgücü spielen im Grünwalder Stadion

"Das Thema hat Sechzig an mich herangetragen, es wird gerade von der Verwaltung bearbeitet", sagte Dietl vergangenen September im Interview mit der AZ: "Wir könnten Einnahmen anrechnen und so die Kosten für die Vereine deutlich senken."

Das Problem: Neben den Löwen spielen mit der zweiten Mannschaft des FC Bayern und Türkgücü, das einen Teil seiner Heimspiele in Giesing austrägt, noch zwei weitere Vereine im Grünwalder Stadion. Deren Meinung müsste man in dem Fall ebenfalls einholen. Alternativ könnten die Namensrechte auch nur für Löwen-Spieltage verkauft werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
31 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kangaroo am 03.04.2023 13:18 Uhr / Bewertung:

    Erstmal muß sich die chaotische Führung von 60 einig werden, denn solange die nicht fähig sind eine handlungsfähige und einheitliche Führung zu bilden braucht gar nicht weiter geredet zu werden. Warum sollte die Stadt für den TSV1860 Millionen ausgeben dessen Existenz am Rande des Abgrundes steht.

  • Red Angel am 03.04.2023 06:07 Uhr / Bewertung:

    Es gibt kein 60er schon lange nicht mehr weil es den blauen nicht gehört.
    1937 musste 1860 München das Stadion an die Stadt verkaufen.
    Darum heist es das Stadion an der Grünwalder strasse.

  • Kaiser Jannick am 03.04.2023 10:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Red Angel

    "Darum heist es das Stadion an der Grünwalder strasse."

    Nein.
    Es heißt (nicht heist [sic]) unter Münchnern immer schon "Sechzger".
    Das wird auch so bleiben, egal, ob es einem Seitenstraßler passt, oder nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.