TSV 1860: Ronny König gegen Sascha Mölders - Das Duell der Silberrücken

Zwickaus Stürmer-Oldie ist 37 Jahre, Sechzigs Alpha-Löwe schon 35 - am Sonntag kommt es zum Aufeinandertreffen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Routinier des TSV 1860: Sascha Mölders
Routinier des TSV 1860: Sascha Mölders © sampics / Augenklick

München - Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zu einem ganz besonderen Duell: Wenn der FSV Zwickau am Sonntag um 14 Uhr den TSV 1860 empfängt, treffen zwei der absoluten Oldies der Liga aufeinander - und sie kicken auch noch auf derselben Position: Ronny König (37), Stoßstürmer der Schwäne, trifft auf Alpha-Löwe Sascha Mölders (35).

Auch mit 37 Jahren noch bestens in Form: Ronny König
Auch mit 37 Jahren noch bestens in Form: Ronny König © sampics/Augenklick

Um bei den beiden routinierten Anführern und ihrer Stellung in ihren Teams in Tierreich zu bleiben: das Duell der Silberrücken!

"Das sind Typen, die sich jede Woche reimschmeißen und für keinen Zweikampf zu schade sind. Sie geben ihren Vereinen auch abseits des Platzes eine besondere Note, geben dem Fußball ein Profil. Es ist wichtig, dass es solche Typen gibt", adelt Löwen-Trainer Michael Köllner die beiden Oldies. Wie die gewaltigen Gorilla-Bosse eben.

Sascha Mölders kehrt nach Zwangspause zurück

König ist der Methusalem der Liga, älter ist keiner. Bei Sechzigs Hinspielsieg in Zwickau (2:1) habe ihn Köllner darauf angesprochen: "Ich habe ihm gesagt, dass ich den Hut davor ziehe, wie er jede Woche Gas gibt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In Zahlen drückt sich das bei Zwickaus Angreifer wie folgt aus: Fünf Tore lieferte er in 19 Spielen der laufenden Saison. Mölders, mit seinen 13 Treffern das Nonplusultra der Torjägerliste, liegt mit seinen fast 36 Lenzen hinter Albert Benjamin (37) auf Rang drei des Alters-Rankings.

Nach seiner Gelbsperre kehrt Mölders laut Köllner selbstredend wieder auf den Rasen zurück. "Er ist unser Kapitän, Torjäger und Führungsspieler. Wir freuen uns, wenn er den Rasen zum Glühen bringt", meinte der 51-Jährige über die Rückkehr des "ausgeruhten" Angreifers.

Vom Allzeit-Rekord sind König und Mölders noch weit entfernt

Übrigens: Auf der Jagd nach dem absoluten Altersrekord, müssen beide Altmeister noch ein bisschen buckeln. In der gesamten Drittliga-Historie hat das Duo noch einige Kandidaten vor sich: König liegt hier auf Rang 16, Mölders auf Rang 46.

Und der Spitzenreiter? Branko Okic war beim 1:2 seines VfR Aalen gegen die SpVgg Unterhaching im Mai 2009 40 Jahre, drei Monate und sieben Tage alt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 31.01.2021 21:40 Uhr / Bewertung:

    Da sah man nur den Silberrücken: Einen überalterten Spieler, kein Feuer, keine Leistungsexplosion, ähnlich wie beim Müller der Roten. "Sie waren halt dabei!"

  • am 30.01.2021 11:31 Uhr / Bewertung:

    Naja, die Qualität machts. Da zweifle ich an den Löwen keinen Augenblick! Auf gehts!!!! Beste Löwengrüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.