TSV 1860: Nach heftigen Vorwürfen gegen Gerhard Schnell - jetzt reagiert die ARGE

In der E-Mail-Affäre um Gerhard Schnell, ehemaliger Vorsitzender des Fanklub-Dachverbandes ARGE des TSV 1860, will sich nun die ARGE der Thematik annehmen und beruft eine Vorstandssitzung ein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt: Gerhard Schnell.
Sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt: Gerhard Schnell. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Der Rücktritt von Gerhard Schnell als 1. Vorsitzender von Sechzigs Fanklub-Dachverband ARGE wirft weiter Fragen auf. Jetzt hat der aktuelle Vorstand eine Stellungnahme auf der Website veröffentlicht.

"In den letzten Tagen wurde in verschiedenen Medien Kritik in Richtung eines ehemaligen ARGE-Vorstands geäußert", heißt es seitens der ARGE. Deshalb werde der Fanklub-Dachverband in den nächsten Tagen eine Vorstandssitzung abhalten.

ARGE: Thema im Sinne des TSV 1860 behandeln

Die ARGE stünde unabhängig davon im engen Kontakt mit der TSV München von 1860 KGaA, ist weiter auf der Website zu lesen. Im Anschluss an die einberufene Vorstandssitzung, wird die ARGE "mit der KGaA gemeinsam versuchen, das Thema abschließend im Sinne des TSV München von 1860 zu behandeln".

Am vergangenen Wochenende trat Gerhard Schnell als Vorstandsmitglied des Dachverbands zurück. Der 70-Jährige erklärte am Montag der AZ, den Posten aus privaten Gründen niedergelegt zu haben. Mittlerweile sieht er sich allerdings schweren Vorwürfen ausgesetzt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hell: Bisher gilt die "Unschuldsvermutung"

Wie der "Münchner Wochenanzeiger" berichtete, soll Schnell der Geschäftsstelle des TSV 1860 von verschiedenen E-Mail-Accounts mit gefälschten Namen "Protestschreiben" gesendet haben, "die eine vermeintliche Empörung der Anhängerschaft in den Regionen belegen sollten".  

"Ich habe von den Vorwürfen gehört, aber die entsprechenden E-Mails nicht gelesen. Solange es keine Beweise gibt, gilt für mich die Unschuldsvermutung", sagte Franz Hell, Schnells Stellvertreter und 2. Vorsitzender der ARGE am Dienstag der AZ. Demnächst wird sich Hell mit seinen Vorstandskollegen der Thematik annehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 12.03.2021 17:30 Uhr / Bewertung:

    Mei, ein "Verband" der Nasenbohrer - aber vielleicht ist auch das zeitgemäß. Wenn Zweifel bestehen? Bei Söder oder Merkel nachfragen. Aber - erst nach Corona. Also nach dem 1.6.2021.

  • Fred Neumann am 12.03.2021 16:39 Uhr / Bewertung:

    Löst's Eich doch bitte einfach auf, de ARGE braucht koa Mensch!

  • ottomania am 13.03.2021 08:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fred Neumann

    Ebenso wenig wie diese Kommentare!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.