TSV 1860 München: Mölders trifft, Köllner relativiert

Sechzigs Kapitän sticht gegen Berlin als Joker, sein Trainer rechtfertigt dessen Zwangspause.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sascha Mölders traf gegen Viktoria Berlin nach seiner Einwechslung.
Sascha Mölders traf gegen Viktoria Berlin nach seiner Einwechslung. © IMAGO / Michaela Merk

München - Samstag, kurz vor 14 Uhr, Grünwalder Stadion: Aus dem Kabinentrakt marschierte der Spielführer wie zuletzt in Verl (1:1) nicht auf den Rasen - sondern setzte sich auf die Auswechselbank.

Mölders sitzt wieder auf der Bank

Trainer Michael Köllner verzichtete zum zweiten Mal in Folge auf Sascha Mölders. Der zahlte es wie folgt zurück: Der 36-jährige Torjäger lieferte kurz nach seiner Einwechslung (59.) den 1:1-Ausgleich (77.) und zeigte, demonstrativ auf das 1860-Wappen.

Lesen Sie auch

"Ich glaube, hintenraus wollten wir das Spiel gewinnen. Wir haben alles versucht", meinte Mölders, der auch durch seine Präsenz und Anheizungsversuche vor der Westkurve aufgefallen war, bei MagentaSport: "Es war noch die eine oder andere Möglichkeit da, aber der Gegner war auch immer gefährlich mit seinen Kontern."

Lesen Sie auch

Keine einfache Entscheidung für Köllner

Und mit Ecken, denn zu den Fakten auf dem Rasen gehört auch, dass Mölders vor dem 0:1 durch Tobias Gunte (60.) das Kopfballduell verlor. Die Frage, ob künftig der blasse Marcel Bär oder Mölders stürmen, wird Köllner wohl weiter beschäftigen.

Der 51-Jährige freue sich zwar für Mölders, meinte aber auch: "Es ist nicht nur eine Woche so, dass wir nicht das gewünschte Ergebnis einfahren, sondern schon seit mehreren Wochen. Da stand Sascha Mölders auf dem Platz."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 04.10.2021 15:41 Uhr / Bewertung:

    .....viel Geschrei um nichts, im Fußball läuft es nie so, wie es vorher Hochgerechnet wird ! Was mir Sorgen macht, wenn ich auf das Torverhälnis schaue 10 : 11 Tore, da passt es bei den Geschossenen Toren schon mal gar nicht !!!!

  • Kaiser Jannick am 04.10.2021 14:03 Uhr / Bewertung:

    "Die Frage, ob künftig der blasse Marcel Bär oder Mölders stürmen, wird Köllner wohl weiter beschäftigen."

    Warum nicht mal Linsbichler ganz vorne, der hat viel frischen Wind reingebracht. Dazu Bär/Biankadi auf Außen, Deichmann als Zehner, Neudecker als Achter bzw. im 4-1-4-1 beide als BtB-Spieler, Dressel oder Wein als Sechser?

  • Benedikt am 05.10.2021 12:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Respekt Kaiser! Alles auf den Punkt gebracht. Nur Köllner ist beratungsresistent, bzw. ihn interessiert
    unser Geschwätz nicht. Für ihn sind wir nur Laien, Möchtegerne, keine Fachleute. Vom feinen Gespür der Fans, meist selbst jahrelang Fußballer, hat er offensichtlich noch nie etwas gehört...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.