Notfalls mit "ein, zwei Fehlentscheidungen": So will Köllner den Sieglos-Fluch brechen

Der TSV 1860 München kann in der dritten Liga nicht mehr gewinnen - auch gegen Viktoria Berlin spielten die Löwen unentschieden. Trainer Michael Köllner will nun einen Sieg erzwingen - "egal, wie er zustande kommt".
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löwen-Coach Michael Köllner: "Wir brauchen einen Sieg - egal wie".
Löwen-Coach Michael Köllner: "Wir brauchen einen Sieg - egal wie". © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Wieder nicht gewonnen, wieder nur ein Remis: Der TSV 1860 München tritt in der Dritten Liga derzeit auf der Stelle, das 1:1 gegen Viktoria Berlin war das sechste Spiel in Folge ohne Sieg.

Damit stellten die Löwen den eigenen Negativrekord aus der Saison 2018/19 ein. Das nagt natürlich an Mannschaft und Trainer. Michael Köllner machte nach dem Spiel klar, dass nun endlich ein Sieg her muss.

"Egal wie": Köllner will endlich wieder siegen

Auf die Frage, wie man sich aus der aktuellen Situation befreien könne, sagte Köllner bei "Magenta Sport": "Wir brauchen einen Sieg – egal, wie er zustande kommt. Ich würde auch einen mit zwei Fehlentscheidungen vom Schiri unterschreiben." Dem Löwen-Dompteur ist es mittlerweile also auch (fast) egal, wie die drei Punkte nach Giesing kommen.

Lesen Sie auch

"Ein Sieg würde der Mannschaft sehr gut tun! Heute hat man gesehen, dass uns nicht viel fehlt", bilanzierte Köllner das Remis gegen die Viktoria aus Berlin. "Das stellt mich und unsere Mannschaft natürlich nicht zufrieden. Wir haben uns für heute mehr vorgenommen und dachten, dass wir heute drei Punkte holen.  Für die Zuschauer war es sicher packend, für uns sind es am Ende aber einfach zwei Punkte zu wenig", so Köllner.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Löwe im Norden am 05.10.2021 16:38 Uhr / Bewertung:

    An Loewenhund

    Natürlich war H. Köllner auch schon in der letzten Saison ein schlechter Trainer. Nur Sie und viele andere haben das versäumt oder wollten das nicht erkennen. Möglichkeiten dazu hat es gegeben, z. B. als mehrere Spiele, darunter auch gewonnene, äußerst schwach waren, die hochgelobten Neuverpflichtungen sich als biederer Durchschnitt erwiesen, Aufstellungen und Einwechslungen Kopfschütteln hervorriefen und immer wieder Spiele schön geredet wurden. Einige Wenige haben das schon damals kritisch angesprochen, doch was sind sie dafür gescholten worden Inzwischen haben die meisten dazu gelernt und sehen H. Köllner ähnlich kritisch. Nur Sie mit Ihrer Kritik an einem Kollegen hier im Forum scheinen da noch von gestern zu sein, so dass Ihr Vorwurf des dummen Geschwätzes an diesen Kollegen auf Sie selbst zurückfällt.

  • Ruhrgebietslöwe 60 am 04.10.2021 20:29 Uhr / Bewertung:

    Würzburg hat es richtig gemacht,
    Trainer und Sportvorstand entlassen.
    Also Köllner und Gorenzel raus bevor es zu spät ist.
    In Magdeburg gibt es scheinbar Geschäftsführer Sport die etwas von Fußball verstehen und richtige , gute Transfers durchführen Herr Gorenzel .
    Und einen Trainer der nicht nach falschen Schiedsrichter Entscheidungen ruft um auch mal zu gewinnen. Unglaublich und an Unsportlichkeit nicht zu übertreffen.
    Glück auf

  • Kaiser Jannick am 05.10.2021 14:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ruhrgebietslöwe 60

    "Und einen Trainer der nicht nach falschen Schiedsrichter Entscheidungen ruft um auch mal zu gewinnen"

    Bei aller berechtigten Kritik, sofern auch mal sachlich und mit Beispielen (Quellen) belegten Fakten, vorgetragen, sollten Sie bitte bei all Ihren permanent vorgetragenen Tiraden und Rausschmiß-Forderungen gegen MK und GG auch die Tatsachen berücksichtigen, das hilft tatsächlich weiter.

    Hier u.a. mal wieder die auf Rafatis Analysen beruhenden Fakten, die zweifelsfrei belegen, dass wir das das dritte Jahr hintereinander auf Platz 1-3 der Teams liegen, die am meisten durch falsche SR-Entscheidungen betroffen sind:

    Fehlentscheidungen (benachteiligt), Stand: 28. September
    # TOR 11M PLATZVERWEIS GESAMT
    Gesamt: 8 24 12 44
    1. Platz TSV 1860 2 3 0 5

    Quelle: liga3-online

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.