TSV 1860: Initiative "Sechzig im Sechzger" wirbt weiter – "Stadionausbau gemeinsam vorantreiben"

Hat das Warten ein Ende? Ende März soll die Beschlussvorlage für den Umbau des Grünwalder Stadions vorliegen. Die Initiative "Sechzig im Sechzger" wirbt nochmals für das Vorantreiben der Modernisierungsmaßnahme.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heimspielstätte des TSV 1860: Das Grünwalder Stadion. (Symbolbild)
Heimspielstätte des TSV 1860: Das Grünwalder Stadion. (Symbolbild) © IMAGO / MIS

München – Der Stadion-Ausbau der Heimspielstätte des TSV 1860 zieht sich. Seit dem positiven Bauvorbescheid im Jahr 2020 stockt der geplante Umbau des Grünwalder Stadions. 

Streitpunkt zwischen dem TSV 1860 und der Stadt München ist seit Monaten die Miete – doch es geht endlich voran: Nachdem bereits OB Reiter im Neujahrsgespräch mit der AZ von einer Beschlussvorlage im ersten Quartal ausging, blickt nun auch die Initiative "Sechzig im Sechzger" zuversichtlich in die Zukunft und wirbt vor dem Heimspiel gegen den SC Verl (19 Uhr, Magenta Sport und im AZ-Liveticker) weiter für eine Modernisierung ihres Wohnzimmers auf Giesings Höhen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Stadion-Ausbau des TSV 1860: Beschlussvorlage noch im März 2022

"Nach nicht zielführenden Schuldzuweisungen in der Öffentlichkeit gibt es seit Ende 2021 einen konstruktiveren Austausch zwischen der Landeshauptstadt München und dem TSV 1860", heißt es in einer Pressemitteilung.

Demnach befinde man sich mit der Beschlussvorlage derzeit auf der Zielgeraden. Diese werde "noch im März 2022 im Sportausschuss behandelt, bevor sie in der nächsten Vollversammlung dem Münchner Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt wird", schreibt die Initiative weiter. Der Ausbau des Grünwalder Stadions sei zudem "Bestandteil des Koalitionsvertrags der Stadtregierung und das Projekt erfährt parteiübergreifend Zustimmung. Einem positiven Stadtratsbeschluss steht also nichts im Wege."

Lesen Sie auch

Grünwalder Stadion soll auf 18.105 Plätze erweitert werden

Gemäß dem Vorbescheid wird ein zweitligataugliches Stadion mit einer Erweiterung der Kapazität auf 18.105 Plätze erwartet. Weiter fordert das Fan-Bündnis "den Erhalt des Stadioncharakters, eine verbesserte wirtschaftliche Nutzung inklusive angemessener Konditionen sowie die angekündigte Einbindung von uns Fans bei der genaueren Planung".

Diese Planungen können aber letztlich nur Verwirklicht werden, wenn alle Parteien zusammenarbeiten, stellte die Initiative "Sechzig im Sechzger" abschließend nochmals klar: "Im Namen unserer UnterstützerInnen hoffen wir, dass alle Beteiligten die zuletzt konstruktive Zusammenarbeit fortführen und den Stadionausbau gemeinsam vorantreiben."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Feldsalat am 04.03.2022 15:16 Uhr / Bewertung:

    Bei einer "Erweiterung" auf 18.000 Zuschauer möchte man fast hoffen, dass '60 höchstens drittklassig bleibt.
    Dieser Umbau hat mit Zukunftsplanung rein gar nichts zu tun!

  • SirQuickley am 06.03.2022 11:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Feldsalat

    Um konkurrenzfähig wirtschaften zu können, bedarf es eines Fassungsvermögens von mind. 40.000 Plätzen. Dies ist im Grünwalder nicht machbar. Ergo ist die Erweiterung auf 18.000 Zuschauer pure Geldverschwendung. 60 hilft diese Erweiterung mit Sicherheit nicht weiter. Leider!!! Hier wäre wieder einmal der Nichtinvestor aus Jordanien gefordert. Aber der hat ja anscheinend keine Marie mehr...

  • Dr. Schönfärber am 06.03.2022 13:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SirQuickley

    Der hat schon noch "Marie"...keine Sorge.
    Nur...warum soll er dem schlechten Geld das Gute nachwerfen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.