TSV 1860 im AZ-Check: Wer hat das Zeug zum Top-Löwen?
München - Herzlichen Glückwunsch, Marco Hiller und Marcel Bär: Das 1860-Duo wurde vom Fachmagazin "Kicker" in der Rangliste des deutschen Fußballs in der vergangenen Rückrunde auf Rang eins gewählt.
Wenn wir schon dabei sind: Herr Bär, Ihnen auch noch alles Gute zum "halben Sechzger", wie der 30. Geburtstag im Kreise der Blauen so schön heißt.
TSV 1860: Neue Saison braucht neue "Oberlöwen"
Fragt sich nur, was es kommende Spielzeit zu feiern gibt. Den Aufstieg? Eine gute Grundlage dafür wäre, wenn der TSV 1860 einmal mehr erfolgreiche, aber auch schillernde Spieler-Persönlichkeiten hervorbringen würden. "Wir brauchen auch nächste Saison neue Oberlöwen", meinte Cheftrainer Michael Köllner.
Der große AZ-Check: Wer hat in der kommenden Saison das Zeug zum Oberlöwen?
Das preisgekrönte Trio: Neben Hiller, der mit Julis Schmid (Lübeck) eine neue Nummer drei hinter sich bekommt, avancierte Bär mit 21 Treffern zum Torschützenkönig der Dritten Liga.

Verlaat gilt als Königstransfer des TSV 1860
Bringen beide ihr Können auf den Rasen, haben sie auch in der kommenden Spielzeit das Zeug zu großen Taten - und vielleicht den nächsten Auszeichnungen. Bei Bär wird interessant zu sehen sein, ob er an die Vorrunde (sechs Tore) oder Rückrunde (15 Treffer) anknüpft: Schließlich hat er künftig, wie anfangs durch Oldie Sascha Mölders, mit Fynn Lakenmacher (TSV Havelse) und Meris Skenderovic (FC Schweinfurt) wieder mehr Konkurrenz. Kleiner, aber feiner Unterschied: Diesmal ist der neue Torschützenkönig gesetzt.
Mit dem Niederländer Jesper Verlaat hat 1860 übrigens einen dritten Topspieler im Bunde nach Giesing geholt. Gut möglich, dass der 26-Jährige erneut eine starke Saison hinlegt, schließlich gilt er als Königstransfer der Sechzger.
Rieder und Vrenezi kommen von Türkgücü
Beschlagene Junglöwen-Talente: Spannend zu klären wird die Frage sein, wer sich neben dem potenziellen Abwehrchef Verlaat durchsetzen wird: Sechzig hat mit dem physisch starken Semi Belkahia (23), Zweikampf-Maschine Niklas Lang (19) und Youngster Leandro Morgalla (17) gleich drei talentierte Recken.
Die Türkgücü-Neulöwen: Mit Tim Rieder und Albion Vrenezi hat 1860 zwei hoffnungsvolle Akteure von Insolvenz-Klub Türkgücü verpflichtet. Rieder war 2019/20 an der Grünwalder Straße schon einmal bester Spieler der Saison, auch von Vrenezi hält Köllner viel: "Er hat das Zeug zum Publikumsliebling." Bleibt abzuwarten. . .
Die (torgefährlichen) Spielmacher: Hinter dem Namen Martin Kobylanski steht ein großes Fragezeichen. Der Pole ist ein ganz feiner Techniker, der auch körperlich viel reinwerfen kann.
Es handelt sich, ähnlich wie bei Vorgänger Richard Neudecker aber um einen Spieler, den man spielen lassen muss. Er könnte richtig einschlagen bei den Blauen - bei Nichtberücksichtigung aber auch zum Unruheherd werden.
Stefan Lex auf Abschiedstournee
Bei Aufsteiger Braunschweig zählte der 28-Jährige definitiv zu den besten Kickern, dennoch verlief die vergangene Spielzeit für ihn enttäuschend - nur zwei Tore und sieben Assists in 28 Spielen stehen zu Buche.
Der Kapitän auf Abschiedstournee: Spielführer Stefan Lex hat schon im alten Fußballjahr mit sieben Toren und 17 Assists überdurchschnittlich geliefert.
Einziges Problem: Er hätte noch viel besser liefern können. "Ich gehe davon aus, dass die nächste Saison meine letzte sein wird", sagte er kürzlich. Dass eine Abschiedstournee beflügeln kann, hat ein gewisser Herr Mölders schon mal bewiesen...