DFB-Nachwuchsfördertopf: TSV 1860 verteidigt Spitzenposition

Die gute Nachwuchsarbeit beim TSV 1860 zahlt sich auch finanziell aus. Die Löwen erhalten aus dem Nachwuchsfördertopf des DFB über 475.000 Euro – den höchsten Betrag der gesamten 3. Liga.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860.
Das Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860. © Anne Wild

München - Auf dem Platz gab es für die Löwen diese Saison keinen Titel. Dafür konnten sie die Spitzenposition im Nachwuchsfördertopf der 3. Liga verteidigen. Vergangene Saison bekam der TSV 1860 bereits rund 448.000 Euro. Für die abgelaufene Spielzeit gibt es sogar knapp über 475.000 Euro, teilte der DFB am Montag mit.

Hinter den Löwen reihen sich der MSV Duisburg (ca. 421.000 Euro) und der 1. FC Saarbrücken (ca. 364.000 Euro) ein. Insgesamt erhalten 18 Klubs für die Drittliga-Saison 2021/2022 entsprechende Zuwendungen. Borussia Dortmund II und der SC Freiburg II sind als Zweitvertretungen von der Ausschüttung ausgeschlossen.

Bei den Löwen machten sich vor allem die Einsätze von Leandro Morgalla (31 Einsätze) und Marius Wörl (18), die 1860 beide im Sommer verließen, bezahlt.

Nachwuchsfördertopf: So wird die Ausschüttung berechnet

Bei der Berechnung der Ausschüttungen werden zwei Kriterien berücksichtigt: das Vorhandensein eines Leistungszentrums oder eines Leistungszentrums im Aufbau und die Einsatzzeiten von Spielern in der 3. Liga mit deutscher Staatsangehörigkeit im U21-Alter.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Zuschüsse dürfen aus rechtlichen Gründen ausschließlich in den gemeinnützigen Bereich der Vereine fließen, die Mittelverwendung ist zweckgebunden an die Nachwuchsförderung. Bei Sechzig fließt das Geld also in die Kasse des Muttervereins.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Soisses1860 am 10.07.2023 21:12 Uhr / Bewertung:

    Ein sehr gutes Signal! Der Kicker schreibt sogar von „Rekord“.

    Und das läuft nur so gut, weil sich die für den Sport Verantwortlichen nicht auseinander dividieren lassen, sondern zusammenarbeiten! Denen ist die Politik wurscht.

    Wichtig ist dabei aber auch noch, dass man in den letzten Jahren eine erste Mannschaft hat, die mindestens in der 3. Liga gut mitspielt. Nur dann haben junge Spieler eine Aussicht gesehen zu werden.

  • Chris_1860 am 10.07.2023 18:41 Uhr / Bewertung:

    Hervorragend, unser Aushängeschild.
    Das läuft, weil es der e.V. betreibt, unterhält und bezahlt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.