Plötzlich über 700 weniger: Löwen-Vizepräsident erklärt Mitgliederschwund

Vor kurzem vermeldeten die Löwen das Knacken der 26.000er-Marke bei den Mitgliederzahlen. Doch nun sind es plötzlich über 700 weniger. Woran liegt das?
aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fans des TSV 1860 in der Westkurve des Grünwalder Stadions.
Fans des TSV 1860 in der Westkurve des Grünwalder Stadions. © imago/Eibner

München - Es ist keine drei Wochen her, da feierten die Löwen bei den Mitgliederzahlen das Knacken der 26.000er-Marke. Doch klickt man jetzt auf die Vereinshomepage, sind es plötzlich nur noch 25.261 Mitglieder (Stand: 8. Juli, 16 Uhr). Nanu? Wo sind auf einmal die fehlenden 739 Mitglieder hin?

Unter 26.000er-Marke gefallen: Wo sind die Löwen-Mitglieder hin?

Liegt es an der sportlich durchwachsenen abgelaufenen Saison? Am bisher mauen Transfersommer? Den verlorenen Testspielen oder der bevorstehenden Mitgliederversammlung am Sonntag im Zenith (10 Uhr)? 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

TSV-1860-München-Vizepräsident Hans Sitzberger (70) widerspricht diesen Thesen und klärt auf, was es mit dem plötzlichen Mitgliederschwund bei den Löwen wirklich auf sich hat.

Löwen-Vizepräsident Hans Sitzberger.
Löwen-Vizepräsident Hans Sitzberger. © Rauchensteiner/Augenklick

So erklärt der 70-Jährige bei "fupa.net", dass neue Mitgliedsanträge direkt, Vereinsaustritte allerdings erst gebündelt, zum Ende eines Geschäftsjahres am 30. Juni in die Statistik einfließen.

"An diesem Tag findet die übliche Bereinigung statt, weil ja übers Jahr gesehen immer Leute austreten, wegziehen oder versterben", so Sitzberger.

Löwen erleben seit Jahren einen Mitglieder-Boom

Auch wenn die Löwen aktuell wieder unter die 26.000er-Marke gefallen sind, bleibt der Vizepräsident dabei, dass der TSV 1860 München seit einigen Jahren einen Boom bei den Mitgliederzahlen erlebt. So zählten die Sechzger nach dem Abstieg im Jahr 2017 "nur" 20.000 Mitglieder, haben seitdem also fast 6.000 Neu-Löwen dazugewinnen können – und es dürften auch weiterhin mehr werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Plato's Retreat am 10.07.2023 12:32 Uhr / Bewertung:

    Politische Parteien geben ihre Mitgliederzahlen auch immer viel zu hoch an.

  • Kein1860Fan am 09.07.2023 12:26 Uhr / Bewertung:

    Sehr erfeuliche Mitglieder-Entwicklung beim TSV 1860:

    vom 01.07.2017 bis zum 01.07.2023 eine Zunahme von 20000 auf 25.261 = Anstieg von 5200 = 26 %

    Während dieses Zeitraums konnte der FCB lediglich eine Zunahme von 5,6 % verzeichnen.

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/218263/umfrage/mitglieder-des-fc-bayern-muenchen/

  • Stifler am 09.07.2023 16:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kein1860Fan

    Lassen sie mal die Kirche im Dorf.

    Bayern hat im selben Zeitraum eine Zunahme von gut 15.000 Mitglieder auf nun 300.000 (!) aufzuweisen. Das sind ganz andere Dimensionen.

    Und überhaupt - was interessieren uns die Roten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.