TSV 1860: Der Dritte im Bunde? Lakenmacher erinnert an Bär und Mölders

Lakenmacher hat nach seinem Dreierpack gegen Aue in neun Spielen schon sechs Tore erzielt. "Fynn hat einen Riesenschritt gemacht", lobt Trainer Köllner und erinnert an die 1860-Torjäger Bär und Mölders.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fynn Lakenmacher erzielte gegen Erzgebirge Aue seinen ersten Dreierpack.
Fynn Lakenmacher erzielte gegen Erzgebirge Aue seinen ersten Dreierpack. © IMAGO/Sven Leifer

München - Wie bastelt man sich einen Torjäger? Man nehme einen sportlichen jungen Mann mit guter Physis als Grundlage. Dazu gebe man zwei Beine, auf denen so ein Knipser nicht nur geradeaus laufen kann. Einen Kopf, der als zusätzliche Waffe das Tor treffen, aber auch klar bleiben kann. Je eine große Prise Killerinstinkt und Nervenstärke – fertig ist der Goalgetter?

Wenn es so leicht wäre, würde sich jeder Fußball-Trainer auf der Welt seinen eigenen Top-Stürmer backen. Die Realität schaut freilich anders aus: Mühsam suchen und trainieren Sportchefs und Coaches ihre Hoffnungsträger im Glauben daran, dass sie ihren Verein irgendwann an die Spitze schießen. Beim TSV 1860 scheint sich derzeit mal wieder ein Spieler dieser seltenen Spezies zu entwickeln: Fynn Lakenmacher.

Fynn Lakenmacher wurde erst in Havelse zum Stürmer

Der 22 Jahre alte Angreifer, im beschaulichen Lübbecke geboren, entstammt einer Handballer-Familie – und hat seine Athletik schon in die Wiege gelegt bekommen. In der Jugend von Hannover 96 hat er daran gefeilt. Aber noch nicht im Angriff.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der TSV Havelse erkannte schließlich, dass der Mann als Brecher in den Sturm gehört. Es waren zwar nur fünf Saisontore, die der bullige Stürmer in der Abstiegssaison des Ex-Drittligisten erzielte, doch Michael Köllner und Günther Gorenzel hatten ihre Augen und Ohren bereits offen und waren sich sicher: Dieser Kerl ist nicht nur ein Großer (1,88 Meter), er könnte auch ein Großer werden.

Nun hat Neu-Löwe Lakenmacher nach neun Saisonspielen 2022/23 seine Bilanz aus der Vorsaison bereits locker überboten: Nach dem (nicht lupenreinen) Hattrick beim 3:1 gegen Erzgebirge Aue hat er satte sechs Saisontreffer erzielt.

Köllner schwärmt von Lakenmacher: "Er hat einen Riesenschritt gemacht"

"Das war mein erster Dreierpack, besser geht's nicht", jubelte Lakenmacher. "Fynn hat einen Riesenschritt gemacht", schwärmte Köllner über seinen neuen Knipser. Der Coach sprach nicht ohne Stolz über dessen Vorgänger und den verdienten Lohn, sich nach einem Dreierpack den Spielball zu schnappen: "In den letzten Jahren durfte öfter einer meiner Spieler einen Ball mit nach Hause nehmen. Ich hoffe, dass er weiter Gas gibt – und hilft, unsere Ziele zu erreichen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ob Lakenmacher sogar die Chance hat, Köllners nächster Ballermann zu werden? An dieser Stelle sei an seine Vorgänger erinnert: Dennis Dressel war es, der 2020 nach drei Treffern beim 6:1 gegen den Halleschen FC schon mal ein Spielgerät einpacken durfte. Aus dem 23 Jahre alten Mittelfeldspieler ist zwar kein Torjäger geworden, aber ein solider Zweitligakicker des FC Hansa Rostock.

TSV 1860: So formt Köllner immer wieder seine Goalgetter

Bei den Herren Sascha Mölders (22 Treffer) und Marcel Bär (21 Tore) hat es nicht nur für Bälle, sondern sogar jeweils zum Titel des Torschützenkönigs gereicht. Fragt sich nur: Wie zur Hölle stellt Köllner es an, immer wieder einen Goalgetter hinzukriegen?

Wurde 2020/21 ältester Torschützenkönig: Mölders.
Wurde 2020/21 ältester Torschützenkönig: Mölders. © sampics/Augenklick

Sein Geheimnis liegt neben der Qualität des Spielers und dem Training auch im richtigen Umgang: Als Mölders seine Profikarriere schon an den Nagel hängen wollte, hauchte ihm Köllner noch mal die nötige Lust und Luft für eine Rekordsaison ein. Zu Bär sagte Köllner: "Du wirst über 20 Tore schießen!" Anfangs sah es beim Ex-Braunschweiger nach schwachem Start gar nicht danach aus – am Ende schoss er aber 21.

Holte sich 2021/22 die Torjägerkanone: Bär.
Holte sich 2021/22 die Torjägerkanone: Bär. © sampics / Stefan Matzke

Liebe Trainer, bevor ihr jetzt alle eure Stürmer stundenlang starkredet: Es braucht natürlich auch das gewisse Etwas, das nur begrenzt erklärbar ist. Lakenmacher könnte es haben...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Radio Pähl am 21.09.2022 10:57 Uhr / Bewertung:

    "Wie bastelt man sich einen Torjäger? Man nehme ..." Da hat er ja wieder einen fett rausgehauen, der Eicher!

  • gubr am 21.09.2022 07:10 Uhr / Bewertung:

    Hiffe dennoch Bär kommt so schnell wie möglich wieder zurück, weil er eine viel bessere Waffe beim Umschalten ist. Gerade bei besseren Mannschaften, die noch kommen werden, wird das extrem wichtig sein. Wir hatten Glück, dass er bei Dresden noch dabei war und bei Elversberg hätte es mit einigen gelungenen Kontern auch anderes aussehen können.
    Nicht auszudenken wenn sich auch der aktuelle Stürme verletzt....
    Leider hört man da nicht viel wie es ihm geht

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.