TSV 1860 ärgert sich über Abseitstor: "In der Tabelle der Fehlentscheidungen ganz klar vorne"

Erneut bekommt der TSV 1860 ein Gegentor, das so eigentlich nicht hätte zählen dürfen. Köllner und Gorenzel mussten sich nach der Partie abermals über die Fehlentscheidung des Schiedsrichtergespanns ärgern.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
30  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das erste Tor für Osnabrück – das wegen einer Abseitsposition von Marc Heider (hinten) eigentlich nicht hätte zählen dürfen.
Das erste Tor für Osnabrück – das wegen einer Abseitsposition von Marc Heider (hinten) eigentlich nicht hätte zählen dürfen. © imago/foto2press

München - Mit der bitteren 2:3-Niederlage gegen den VfL Osnabrück haben sich die Löwen wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Umso bitterer, weil das erste Tor der Partie, das 0:1 von Osnabrücks Marc Heider, eigentlich nicht hätte zählen dürfen. Der Angreifer stand im Abseits.

"Es ist eine sehr unglückliche Niederlage – vor allem, wenn man sich vor Augen führt, wie sie zustande kommt", sagte Sechzigs Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel nach der Partie bei "Magenta Sport".

Gorenzel war aufgebracht, wollte sich die Szene direkt live nochmal ansehen. "Ich glaube, da brauche ich keine kalibrierte Linie. Das ist ein ganz klares Abseits und von daher sehr, sehr unglücklich", ärgerte sich der Sechzig-Boss weiter. "Wir sind in der Tabelle der Fehlentscheidungen jetzt ganz, ganz klar vorne. Heute wieder diese unglückliche Entscheidung." Am Ende des Tages seien Schiedsrichterentscheidungen Tatsachenentscheidungen – dies habe man laut Gorenzel zu akzeptieren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Köllner über Abseits-Tor: "Das Thema begleitet die Mannschaft seit Wochen"

Auch Löwen-Trainer Michael Köllner, der das Spiel wegen seiner Sperre von der Tribüne aus verfolgen musste, echauffierte sich nach dem Spiel wegen des Gegentreffers. "Ich habe da auch keine Antwort parat, weil wir jetzt gefühlt in jedem Spiel ein Tor kassieren, das sich am Ende als irregulär herausstellt."

Der 1860-Coach zog auch einen Vergleich zum entscheidenden Treffer der Osnabrücker: "So wie der Linienrichter in der ersten Halbzeit das Abseits nicht gesehen hat, hat der andere Linienrichter den 3:2-Siegtreffer aus einer sehr weit entfernten Position sehr schnell erkannt."

Es sei bitter, weil "das Thema die Mannschaft jetzt schon seit Wochen begleitet und dadurch am Ende auch viele Punkte verlorengegangen sind", führte Köllner weiter aus. Für ihn sei es von oben schon direkt klar gewesen, dass Heider im Abseits stand – "aber leider haben das nicht alle im Stadion so gesehen".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Osnabrück-Trainer über Fehlentscheidung: "Da müssen wir uns nicht für schämen"

Laut Osnabrück-Trainer Daniel Scherning habe man in der Szene "sicherlich ein bisschen Glück gehabt", jedoch habe sich die Mannschaft innerhalb der Saison dieses Glück auch immer "so ein bisschen erarbeitet". "Das sagt man immer so leicht, aber ich glaube das ist schon so innerhalb einer Saison, wo wir auch schon viele unglückliche Entscheidungen gegen uns hatten. Da müssen wir uns nicht für schämen! Fehlentscheidungen – wenn's denn eine ist – gehören auch irgendwo dazu", sagte Scherning nach der Partie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
30 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzenfliege am 19.04.2022 11:01 Uhr / Bewertung:

    Mir tun die Löwen leid. Gegen solch eine riesige Verschwörung anzukämpfen, ist praktisch unmöglich.

  • Sebastian B. am 18.04.2022 10:03 Uhr / Bewertung:

    In der langen Geschichte von 1860 gibt es zwei rote Fäden: Der eine ist der sportliche Misserfolg, der andere das Jammern von Fans und Verantwortlichen über äußere Umstände. Immer ist irgendjemand schuld, der nicht zum Verein gehört: Der Schiedsrichter, der FC Bayern, der DFB, das Wetter...

  • Chris_1860 am 18.04.2022 12:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sebastian B.

    In Eurer langen Geschichte isses genau anders rum, deswegen könnt Ihr leicht reden. Siehe gestern in Bielefeld, klare Rote Karte, der Schiri gibt aber nur Gelb. Dasselbe beim Saisonauftakt in Gladbach, da wurden denen 2 Elfer verweigert.

    Schau dir einfach unsere Spiele und dazu die Statistiken von Schiri Rafati an, dann bist informiert und kannst dir das sparen! Das 0:1 vorgestern war klar Abseits, gegen Saarbrücken wurden uns gleich zwei klare Elfer verweigert und mind. einer von zwei in Mannheim gegen uns war irregulär. Das sind halt Fakten die zu fehlenden Punkten führen, nicht nur die, aber auch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.