Streit beim TSV 1860: Investor Ismaik kritisiert Vereinsführung scharf – eskaliert der Konflikt weiter?

Der Jordanier Hasan Ismaik reitet eine Gegenattacke im Clinch der beiden Gesellschafter des geplagten TSV 1860.
Ruben Stark
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
39  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löwen-Zwist – und kein Ende! Der Dauerknatsch zwischen Präsident Robert Reisinger (l.) und Investor Hasan Ismaik geht in die nächste Runde.
Löwen-Zwist – und kein Ende! Der Dauerknatsch zwischen Präsident Robert Reisinger (l.) und Investor Hasan Ismaik geht in die nächste Runde. © imago

München - Wer glaubt, im fortwährenden Zwist der beiden Gesellschafter des TSV 1860 gibt es auch nur einen Funken Hoffnung auf ein vernünftiges Einlenken, der glaubt auch an den Weihnachtsmann und dass der Weißbart mit dem roten Mantel gleichzeitig noch der hoppelnde Osterhase ist.

Das lodernde Fegefeuer zwischen e.V. und Investorenseite hat neue Nahrung erhalten. Das sprichwörtliche Öl ins Feuer goss diesmal nicht Vereinspräsident Robert Reisinger in seiner Funktion als höchster Vertreter des e.V., neuester Zunder ist ein Interview von Sechzig-Geldgeber Hasan Ismaik in der "Sport Bild", dass die Fronten noch weiter verhärten dürfte.

Hasan Ismaik teilt aus: "Wenn die Wahrheit ans Licht kommt, wird es für einige sehr peinlich"

Darin teilt der Jordanier kräftig aus. Die kritische Haltung Reisingers zu Finanz-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer im Zuge der Causa Horst Heldt, der Reisingers Wunschkandidat als Sportchef gewesen ist, ist der Stein des Anstoßes. "Die Nicht-Verlängerung mit Pfeifer ist die selbstherrliche Entscheidung eines Mannes, die auf persönlichen Animositäten beruht, weil er ertappt wurde", keilt Ismaik gegen den Löwen-Boss: "Wenn die Wahrheit ans Licht kommt, wird es für einige Leute sehr peinlich." Wann die Zeit dafür reif ist, sagt Ismaik nicht.

Der Geschäftsmann räumt am Beispiel Pfeifer ein, dass "es schwer vorstellbar ist, wie diese Kluft überbrückt werden soll, zumal die Vertreter des e.V. sich weigern, mit uns über dieses Problem zu sprechen." Unverständnis äußert Ismaik auch zur Personalie Christian Werner. Dass jemand, der zunächst dreimal als Sportdirektor abgelehnt worden war, nun die Zustimmung des Präsidiums als neuer Sport-Geschäftsführer erhält, erzeugt große Verwunderung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Den Kooperationsvertrag empfindet Hasan Ismaik weiterhin als verbindlich 

"Es ist dieses inkonsequente Verhalten", sagt Ismaik, "mit dem man nicht arbeiten kann. Wie sogar Heldt feststellte, hat es keine Zukunft, gegen den Willen eines der beiden Anteilseigner ernannt zu werden. Ich hätte es besser gefunden, wenn der Rest dieser Saison genutzt worden wäre, um Werners Leistung als Sportdirektor zu bewerten und dann zu entscheiden, ob er befördert werden kann."

Den Kooperationsvertrag empfindet Ismaik weiterhin als verbindlich – das e.V.-Handeln sieht er als (weitere) Provokationen zur Aufkündigung an. "Ich behalte mir vor, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um meine Investition zu schützen. Der Kooperationsvertrag sollte für beide Gesellschafter unantastbar sein, und ich habe jede einzelne meiner darin enthaltenen Verpflichtungen erfüllt. Das aktuelle Verhalten meines Mitgesellschafters zeigt, dass er sich nicht mehr an die Spielregeln halten will."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ismaiks Breitseite gegen den e.V.: "Geisterfahrer, die sich als Retter der Seele des TSV 1860 feiern"

Auch die Schmähplakate seien auf das Verhalten des e.V. zurückzuführen, weil es in Verbindung mit dem laufenden Markenstreit gebracht wurde. "Hier kommt wieder das hinterhältige Verhalten der e.V.-Vertreter ins Spiel. Dass das Präsidium diese Erklärung nutzt, mich weiter zu diffamieren, den Hass gegen mich zu schüren und zu versuchen, das Verhalten einiger Hardliner zu rechtfertigen, ist ungeheuerlich."

Ismaik folgert: "Die Verantwortlichen des e.V. scheinen mir im Moment blind zu sein vor Hass auf alles, was nicht nach der Pfeife ihres Präsidenten tanzt. Diese wenigen Leute im e.V. sind wie Geisterfahrer, die sich als Retter der Seele von 1860 feiern, aber dabei den Verein zerstören." Wie soll sich hier je wieder so etwas wie Normalität einstellen?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
39 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 08.12.2023 18:24 Uhr / Bewertung:

    Über allem steht: Ismaik kanns nicht, hats nie gekonnt und wird es nie können. Was hat der Mann
    schon alles verbockt. Selbstherrlich, ahnungslos und letztlich Geldverbrater. Ich möchte nicht wissen, was mit seinen Firmen geschehen ist, die wie gelesen nichts mehr wert sein sollen. Dabei hat der Jordanier einmal zu den Milliardären gehört. Jetzt kann er einen Drittligisten nicht in Liga zwei hieven und ist heilfroh, gute Zinsen für sein Engagement zu erhalten. Ich zähle die Tage, bis seine Karawane mit ihm weiterzieht.

  • Ultralöwe am 07.12.2023 15:44 Uhr / Bewertung:

    NickSW ich geb dur 100% Recht. KeinFan und Chris tischen eine Unwahrheit nach der anderen auf, Dinge die ihnen ihr Guru vorsetzt. Wie zB. das Jaco und Pfeifer unlautere Vorgehenseusen bei den Verpflichtungen der Spieler angewendet hätten oder das Pfeifer von HAM gestützt wird, oder das Kothny und Power bei den Spielerverpflichtungen mit gewirkt hätten. Alles Lügen um Unruhe ins Löwenumfeld zu bringen. Das ist genau Reisingers Masche die er bei allen Trainern und Geschäftsführern angewandt hat wenn es mal gut gelaufen ist und Ruhe im Verein war. Das widerspricht Reisingers Ziel Ismaik los zu werden. Wenn du mit Leuten vom Verein redest, Reisinger ist direkt besessen von dem Gedanken Ismaik zu schaden, ihn los zu werden. Das der Fußball daran kaputt geht ist ihm völlig egal.

  • Kaiser Jannick am 07.12.2023 15:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ultralöwe

    Vielleicht machst Du Dir mal die Mühe, anstatt immer denselben Sermon entgegen aller Fakten aus Deiner ominösen unzutreffenden, aber sehr einseitigen Griss-Gerüchteküche zu zitieren, zur Kenntnis zu nehmen, was Vize Schmidt dazu im AZ-Interview zu Protokoll gegeben hat, wenn irgendetwas bzw. irgendwer HAM gegenüber von der e.V.-Seite vorgeschlagen wird. Dann müsstest sogar Du realisieren, dass Ismaik es immer schon seit 2011 so treibt, mit Ausnahme dem ihm hündisch ergebenen unseligen Cassalette:

    "Von einem Vertreter unseres Mitgesellschafters wurde mir persönlich unverblümt erklärt, es wäre völlig unerheblich, welchen Namen der Verein in den Ring wirft. Sobald öffentlich klar sei, es handelt sich um einen Kandidaten des Vereins, würde ihn HAM, unabhängig von dessen Qualifikation, kategorisch ablehnen."

    abendzeitung-muenchen.de/sport/tsv1860/mich-hat-die-haltung-schockiert-vize-heinz-schmidt-spricht-ueber-sportdirektorensuche-beim-tsv-1860-art-936694

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.