Kommentar

Aus beim TSV 1860 – weil Maurizio Jacobacci den Löwen-Kosmos nicht verstanden hatte

Dass Maurizio Jacobacci den TSV 1860 verlassen muss, hat zwar auch sportliche Gründe, doch die gewichtigeren lagen abseits des Platzes. Ein Kommentar von Florian Weiß, stellvertretender Sportchef der AZ.
Florian Weiß
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
36  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Maurizio Jacobacci und der TSV 1860 gehen getrennte Wege – die Gründe sind nicht nur sportlicher Natur.
Maurizio Jacobacci und der TSV 1860 gehen getrennte Wege – die Gründe sind nicht nur sportlicher Natur. © IMAGO/Ulrich Wagner

München - Dass Maurizio Jacobacci und der TSV 1860 nach neun Monaten und neun Tagen getrennte Wege gehen, hat sich in den vergangenen Wochen abgezeichnet und war schlichtweg unausweichlich. Die Gründe liegen jedoch nicht nur auf dem Rasen, sondern vor allem abseits. Jacobacci erläuterte seine Gedankengänge ausführlich in der Öffentlichkeit – manchmal vielleicht zu offen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Als im Sommer Abschiebe-Gerüchte um Fynn Lakenmacher laut wurden, berief Jacobacci eine Pressekonferenz ein. Er erklärte seinen Plan für den jungen Stürmer mit Vertragsverlängerung und Leihe, "weil Lakenmacher wird irgendwann einmal seine Qualitäten auf den Platz bringen. Aber nicht heute."

Kritik an Fans und Spielern: Maurizio Jacobacci ließ beim TSV 1860 kein Fettnäpfchen aus

Lob und gleichzeitige Rasur – ungeschickt.

Beim 0:1 in Ulm nannte er nicht nur den starken Wind und die Pyrotechnik der Löwen-Anhänger als Faktoren für die Pleite, sondern monierte auch fehlende Qualität von der Bank. Er hätte früher gewechselt, "wenn ich Spieler gehabt hätte, die über die Seiten das besser machen können."

Öffentliche Team- und Fan-Schelte – ungünstig.

Der Sargnagel neben der 0:3-Pleite in Dortmund war aber die Degradierung von Torwart Marco Hiller. Nach überstandener Verletzung hatte Jacobacci ihm nachdrücklich den Rücken gestärkt, von Vertrauen und Werten gesprochen, die "über das Leistungsprinzip hinausgehen", um nach nur einem Spiel wieder auf David Richter zu setzen.

Den Fan-Liebling so auflaufen zu lassen – unverzeihlich.

Fairerweise ist festzuhalten, dass der Schweizer von Anfang kritisch beäugt worden war. Eine Vita voller Vereinswechsel und der Stempel des Investorenkandidaten hafteten hartnäckig an ihm. Dennoch hätte er den Löwen-Kosmos auf seine Seite ziehen können – mit sportlichen Erfolgen und Fingerspitzengefühl. Beides blieb aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
36 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 07.12.2023 22:43 Uhr / Bewertung:

    ja, schön, dass Sie Ihre Meinung hier preisgeben- immer spannend, wenn es einen entsprechenden Austausch gibt. also danke.
    Differenziert war mein Beitrag ebenfalls, meine Analyse seit sehr langer Zeit., in diversen Foreneinträgen zum Thema.
    Warum schreiben Sie , mir zu "widersprechen"? Sie haben halt eine andere Sicht auf die Dinge, aber das sehe ich nicht als Widerspruch(dieser Begriff passt hier nämlich nicht), sondern eine andere Meinung, andere Beurteilung. Fair enough.
    Für taktische und fachliche Defizite, kann niemand sonst verantwortlich gemacht werden, als der Trainer selbst.
    Sie fragen nach Ursachen für fehlenden sportlichen Erfolg? Dann nehmen Sie sich mal die "weichen" Faktoren vor(Führungsschwäche, Kommunikationsfehler, schlechtes Timing, fehlende Glaubwürdigkeit, keine klare Führungslinie) - gepaart mit taktischer Planlosigkeit, fehlender Spielidee, falschen Personalentscheidungen ... es geht hier um MJ - Versäumnisse der Spieler sind hier jetzt mal nicht mein Thema

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 08.12.2023 19:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von muc_original_nicht_Plagiat!

    war meine Antwort an shark ...

  • NickSW am 07.12.2023 11:39 Uhr / Bewertung:

    Also, wer Köllner als "limitiert" betitelt, der hat echt nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen. Ich würde es mir aktuell als einigermaßen guter Trainer nicht antun, in diesen Sauhaufen einzusteigen. Wahrscheinlich zieht die eV-Seite bald einen ihr Genehmen aus dem Hut, der zwar nix kann, aber dafür RR hinterherläuft. Was für ein Mist-Verein!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.