TSV 1860 München: "Heimat des ehrlichen Fußballs" – Sponsoren-Bündnis zeigt Pläne

Während der TSV 1860 sportlich derzeit durch die 3. Liga marschiert, präsentiert das "BündnisZukunft1860" erste Ergebnisse. Bei der Mitgliederversammlung Mitte Juni könnte es Kandidaten zur Wahl des Verwaltungsrats aufstellen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
61  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Die Bayerische"-Vorstände Thomas Heigl (l.), Martin Gräfer (2.v.r.) und Herbert Schneidemann (r.) mit dem Ex-1860-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer im Grünwalder Stadion.
"Die Bayerische"-Vorstände Thomas Heigl (l.), Martin Gräfer (2.v.r.) und Herbert Schneidemann (r.) mit dem Ex-1860-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer im Grünwalder Stadion. © picture alliance/dpa/die Bayerische

München - Sieben Spiele, sieben Mal unbesiegt – man kann es nicht oft genug betonen: Die Serie der Sechzger unter Neu-Trainer Argirios Giannikis sorgt für regelmäßige, nach der desaströs beendeten Hinserie nicht mehr für möglich gehaltene Giesinger Glücksgefühle.

Und das, obwohl sich bei den Machtkämpfen zwischen den Vereinsbossen und Investor Hasan Ismaik eine gegenläufige Tendenz erkennen lassen: Sie haben sich in den vergangenen Wochen eher zugespitzt als verringert. Herr Giannikis, wie machen Sie das eigentlich, dass es Sie und die Mannschaft so gar nicht aus der Fassung bringt?

TSV 1860: Versöhner Argirios Giannikis? "Man ist voll ausgelastet"

"Wir haben schon genug zu tun", antwortet der Trainer des TSV 1860 cool über die vereinspolitischen Turbulenzen drumherum: "Die Situation ist so, dass man voll ausgelastet ist, als Spieler wie als Trainer." Fazit, zumindest für Giannikis und (offensichtlich) auch seine Mannschaft: Keine Zeit für Machtkämpfe.

Der TSV-Trainer will keine Gesellschafter-Gräben zuschütten, er will lieber die Lücken in Sechzigs Abwehr schließen, um das primäre Saisonziel schnellstmöglich zu erreichen. "Wir sind angetreten mit dem Ziel Klassenerhalt. Wenn das erledigt ist, können wir über andere Ziele sprechen."

Und damit meint der 43-Jährige, der dazu auf dem besten Wege ist, gewiss nicht auch noch eine zusätzliche Mediatorenrolle für die Streithähne zu übernehmen. Er meint etwa das durchaus noch mögliche Ziel, mit einer Aufholjagd auf Platz vier (sieben Punkte Rückstand) noch die Teilnahme am DFB-Pokal einzuheimsen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

TSV-1860-Mitgliederversammlung 2024 wohl am 16. Juni im Zenith

Im Sommer 2024 steigt nicht nur die lukrative erste Runde des Pokals, auch im Löwen-Kosmos steht ein wegweisender Wettbewerb an: die (wahrscheinlich turbulente) Mitgliederversammlung, diesmal mit Neuwahlen des Verwaltungsrats.

Unbestätigten AZ-Informationen zufolge könnte Sechzigs höchstes Vereinsorgan am 16. Juni im Zenith zusammentreffen. Ob sich dann auch Kandidaten des "BündnisZukunft1860" für das durch den Umgang mit dem zurückgetretenen Vizepräsident Hans Sitzberger in die Kritik geratene neunköpfige Gremium aufstellen lassen?

"Der TSV 1860 ist die Heimat des ehrlichen Fußballs"

Der neue Zusammenschluss hat am Mittwochabend in einer Gesprächsrunde erste Ergebnisse vorgestellt. "1860 München ist die Heimat des ehrlichen Fußballs", sagte Bündnis-Mitglied Alexander Möst stellvertretend für die Arbeitsgruppe "Vision, Marke & Kommunikation" und benannte ein Leitbild (Freiheit, Rudel, Unruhe und Heimat). Man wolle Werte leben wie Identität, Motivation, Leidenschaft, Teamwork und sich sozial engagieren.

Thomas Heigl von 1860-Hauptsponsor "Die Bayerische" sprach über "Finanzen & Gesellschaftsstrukturen" und erkannte neben der bilanziellen Überschuldung der KGaA, dass 1860 für eine erfolgreiche Zukunft Kapital brauche. Als Möglichkeiten, dieses zu steigern, benannte er folgende vier Punkte: eine Kapitalerhöhung beider Gesellschafter, eine Erhöhung von Ismaiks Unternehmen HAM bei einhergehender Reduktion der Anteile des e.V., Zuführung von HAM-Kapital durch Genussrechte oder die Findung eines dritten Gesellschafters.

Doch nicht jeder steht dem "BündnisZukunft1860" freudig gegenüber. Von e.V.-nahen Blogs wird es kritisch beäugt und eher als Bedrohung denn als willkommene Unterstützung wahrgenommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
61 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 25.02.2024 20:29 Uhr / Bewertung:

    Servus Löwen-Fans,

    sportlich läuft es zur Zeit sehr gut, da sollten wir Fans uns ALLE vertragen und uns nicht in clubpolitischen Nebenkriegsschauplätzen gegenseitig befetzen.

    Ich habe daher für mich entschieden, ab sofort mal bis zunächst Ende März auf alle Kommentare zu verzichten, die sich nicht mit dem rein sportlichen Bereich befassen.

    Dies in der Hoffnung, dass sich möglichst viele Fans anschließen und wir uns künftig ausschließlich auf den Sport konzentrieren.

    Je mehr bei dem Verzicht von jedweden Kommentaren auf clubpolitische Themen nicht reagieren, desto mehr kehrt hier Ruhe im Forum ein.

    Und umso mehr werden entsprechende Artikel, die „Lunten legen“ und Streitereien zur Folge haben, weniger werden, wenn keiner mehr darauf einsteigt.

    Ich hoffe, dass so nun eine ruhigere und rein sportlich erfolgreiche Zeit einkehrt.

    Auf unsere Löwen, auf dass sie ihren bisherigen guten Weg möglichst kontinuierlich und ohne das übliche Theater fortsetzen.

  • Ultralöwe am 25.02.2024 20:19 Uhr / Bewertung:

    Ach Chrisi, jetzt hab ich mal nach geschaut. Ich hab nie geschrieben das Reisinger heute oder morgen oder übermorgen weg ist. Ich hab fest gestellt, nach gewissen Gesprächen daß das Eis für Reisinger immer dünner wird, das der Wiederstand selbst im Präsidium, bei den Sponsoren und den Fans wächst. Ich weiß zB. das es sogar im VR Stimmen gibt die von diesen Weg nicht mehr überzeugt sind. Das war lange bevor Pfeifers Vertrag nicht velängert wurde, bevor gegen Sitz Stimmung gemacht wurde, das vom VR nur offiziell einstimmig beschlossen wurde. Selbst Soisses ist mit seinen Kommentaren näher an der Wahrheit als du, KeinFan und Kaiser. Keiner von uns RR Kritiker haben Ismaik je gelobt, haben ihn zum Teil kritisiert, aber bei euch ist NUR Ismaik schuld und Reisinger ein Unschuldsengel. Informiere dich mal vor Ort wie mit Leuten umgegangen wird die nicht zu 100% auf seiner Linie sind. Nicht auf RR's Liknie zu sein heißt nicht auf der HAM Seite zu sein. Es gibt eine eigene Meinung.

  • Chris_1860 am 26.02.2024 13:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ultralöwe

    Dein Zitat:
    „Ich hab nie geschrieben das Reisinger heute oder morgen oder übermorgen weg ist.“

    Es muss schlimm sein, wenn man vergessen möchte, was man geschrieben hat, anstatt wenigstens mit a bissl Anstand und Stil den Irrtum zu zugeben:

    Ultralöwerl am 14.07.2023 16:52 Uhr:
    „Reisingers Tage sind gezählt. Er ist bald Geschichte und es wird höchste Zeit.“

    Ultralöwerl am 14.09.2023 00:43 Uhr:
    „Er (Reisinger) hat den Kampf im Präsidium verloren, gegen Ismaik verloren und auch bei dem Fans ist rr bis auf ein paar Unbelehrbare unten durch.“

    Ich hab nur gewisse Kontakte bei 60 und weiß wie verzweifelt Reisingers Lage ist, aber nicht mehr lange.“

    „REISINGERS ZEIT IST VORBEI, ENDLICH !!!“

    Knapp daneben, hmm?
    Reisinger sitzt fester im Sattel als je zuvor, das ist Fakt. Alles andere ist Euer Wunschdenken, fernab der Realität."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.