So schwindelig wurde es den Löwen in 2014

Je nach Zählweise wechselte der TSV 1860 im Jahr 2014 mindestens acht Mal entscheidende Führungspersonen aus. Ein Jahresrückblick.
Marc Merten |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Friedhelm Funkel startet der TSV im Januar ins Trainingslager in Belek. Die Löwen liegen auf Rang acht. Es sind nur drei Punkte bis Rang drei.
sampics 36 Mit Friedhelm Funkel startet der TSV im Januar ins Trainingslager in Belek. Die Löwen liegen auf Rang acht. Es sind nur drei Punkte bis Rang drei.
Zum 01. Februar nimmt mit Markus Rejek der neue kaufmännische Geschäftsführer seine Arbeit auf. Er kommt als Marketing-Experte von Borussia Dortmund.
Rauchensteiner 36 Zum 01. Februar nimmt mit Markus Rejek der neue kaufmännische Geschäftsführer seine Arbeit auf. Er kommt als Marketing-Experte von Borussia Dortmund.
Doch trotz großer Hoffnungen verpatzt Sechzig den Start in 2014. Schon nach dem 0:2 gegen Ingolstadt steht Trainer Funkel unter Druck. Stürmer Moritz Stoppelkamp kann es nicht fassen - und verlässt im Sommer den Verein.
Rauchensteiner 36 Doch trotz großer Hoffnungen verpatzt Sechzig den Start in 2014. Schon nach dem 0:2 gegen Ingolstadt steht Trainer Funkel unter Druck. Stürmer Moritz Stoppelkamp kann es nicht fassen - und verlässt im Sommer den Verein.
Statt Funkel muss aber erst einmal ein anderer gehen: Florian Hinterberger verabschiedet sich Ende Februar von der Grünwalder Straße.
sampics 36 Statt Funkel muss aber erst einmal ein anderer gehen: Florian Hinterberger verabschiedet sich Ende Februar von der Grünwalder Straße.
Ein gewisser Yuya Osako trifft gegen Aalen. Osako wird am Ende der Saison auf sechs Saisontreffer kommen und zum 1. FC Köln wechseln. Auch sein Trainer Friedhelms Funkel will den Verein verlassen: „Ich wollte gewisse Veränderungen, der Verein hat andere Vorstellungen“, so erklärt er die Nichtverlängerung seines Einjahresvertrag.
sampics 36 Ein gewisser Yuya Osako trifft gegen Aalen. Osako wird am Ende der Saison auf sechs Saisontreffer kommen und zum 1. FC Köln wechseln. Auch sein Trainer Friedhelms Funkel will den Verein verlassen: „Ich wollte gewisse Veränderungen, der Verein hat andere Vorstellungen“, so erklärt er die Nichtverlängerung seines Einjahresvertrag.
Nach einer 0:3-Pleite gegen Karlsruhe entlässt der Verein dann Friedhelm Funkel vorzeitig. Markus von Ahlen übernimmt interimsweise.
sampics 36 Nach einer 0:3-Pleite gegen Karlsruhe entlässt der Verein dann Friedhelm Funkel vorzeitig. Markus von Ahlen übernimmt interimsweise.
Im April kommt der neue Mann, der alles umkrempeln soll: Gerhard Poschner wird neuer Sportchef und kündigt an, den Verein neu aufzubauen.
Rauchensteiner 36 Im April kommt der neue Mann, der alles umkrempeln soll: Gerhard Poschner wird neuer Sportchef und kündigt an, den Verein neu aufzubauen.
Das Debüt von Markus von Ahlen geht in die Hose. Sechzig verliert 2:4. Doch anschließend folgen vier Siege in Serie.
sampics 36 Das Debüt von Markus von Ahlen geht in die Hose. Sechzig verliert 2:4. Doch anschließend folgen vier Siege in Serie.
Von Ahlen bringt die Saison auf Rang sieben zu Ende und bleibt in der Verlosung um den Posten des Cheftrainers zur neuen Saison.
Rauchensteiner 36 Von Ahlen bringt die Saison auf Rang sieben zu Ende und bleibt in der Verlosung um den Posten des Cheftrainers zur neuen Saison.
Der Umbruch bei Sechzig beginnt: Benny Lauth wechselt nach Ungarn, Daniel Bierofka in die Nachwuchsabteilung und Necat Aygün wird bald in der Scouting-Abteilung eine Anstellung finden.
sampics 36 Der Umbruch bei Sechzig beginnt: Benny Lauth wechselt nach Ungarn, Daniel Bierofka in die Nachwuchsabteilung und Necat Aygün wird bald in der Scouting-Abteilung eine Anstellung finden.
Der neue Trainer wird (noch) nicht Markus von Ahlen, sondern Ricardo Moniz. Zusammen mit Gerhard Poschner planen sie barcelonesken Fußball im 4-3-3. Dafür gehen zehn und kommen zehn Spieler. Die Erwartungen sind hoch.
Rauchensteiner 36 Der neue Trainer wird (noch) nicht Markus von Ahlen, sondern Ricardo Moniz. Zusammen mit Gerhard Poschner planen sie barcelonesken Fußball im 4-3-3. Dafür gehen zehn und kommen zehn Spieler. Die Erwartungen sind hoch.
So hoch, dass sich der stolze Niederländer zu einer interessanten Aussage hinreißen lässt. "Wir werden Meister."
Rauchensteiner 36 So hoch, dass sich der stolze Niederländer zu einer interessanten Aussage hinreißen lässt. "Wir werden Meister."
Derweil im Gerichtssaal stürzt dieser Mann den TSV ins Chaos: Helmut Kirmaier klagt gegen die Wahl von Gerhard Mayrhofer zum Präsidenten - und bekommt in einem entscheidenden Punkt Recht. Alle Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus dem Juli 2013 sind ungültig. Mayrhofer ist nicht mehr Präsident.
Daniel von Loeper 36 Derweil im Gerichtssaal stürzt dieser Mann den TSV ins Chaos: Helmut Kirmaier klagt gegen die Wahl von Gerhard Mayrhofer zum Präsidenten - und bekommt in einem entscheidenden Punkt Recht. Alle Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus dem Juli 2013 sind ungültig. Mayrhofer ist nicht mehr Präsident.
Um Meister zu werden, quält Moniz seine Spieler vom ersten Tag an. Im Trainingslager in Bad Häring kennt er keine Gnade.
sampics 36 Um Meister zu werden, quält Moniz seine Spieler vom ersten Tag an. Im Trainingslager in Bad Häring kennt er keine Gnade.
Besonders beliebt: Sit-ups.
sampics 36 Besonders beliebt: Sit-ups.
Das Antrittsgeschenk für Moniz: Er bekommt seinen Wunschspieler Leonardo, der ihm zuvor schon nach Österreich und Ungarn gefolgt war.
sampics 36 Das Antrittsgeschenk für Moniz: Er bekommt seinen Wunschspieler Leonardo, der ihm zuvor schon nach Österreich und Ungarn gefolgt war.
Aufregung bei Sechzig vor dem ersten Spieltag: Mit Julian Weigl ernennt Moniz einen 18-Jährigen zum Kapitän. Ein Tag für die Geschichtsbücher.
sampics 36 Aufregung bei Sechzig vor dem ersten Spieltag: Mit Julian Weigl ernennt Moniz einen 18-Jährigen zum Kapitän. Ein Tag für die Geschichtsbücher.
Ein Tag für die Geschichtsbücher ist auch das 2:3 zum Saisonauftakt in Kaiserslautern: Sechzig verliert trotz 2:0-Führung zur Pause in Überzahl.
sampics 36 Ein Tag für die Geschichtsbücher ist auch das 2:3 zum Saisonauftakt in Kaiserslautern: Sechzig verliert trotz 2:0-Führung zur Pause in Überzahl.
Eine Woche später ist der Fehlstart perfekt. Beim Heimspiel-Debüt von Moniz lässt sich Sechzig von Aufsteiger RB Leipzig 0:3 abschießen. Der traurige Höhepunkt: der Zopf-Zupfer von Kiraly an Kagelmacher. Der Torwart wird daraufhin suspendiert. Stefan Ortega wird die neue Nummer eins beim TSV.
Rauchensteiner 36 Eine Woche später ist der Fehlstart perfekt. Beim Heimspiel-Debüt von Moniz lässt sich Sechzig von Aufsteiger RB Leipzig 0:3 abschießen. Der traurige Höhepunkt: der Zopf-Zupfer von Kiraly an Kagelmacher. Der Torwart wird daraufhin suspendiert. Stefan Ortega wird die neue Nummer eins beim TSV.
Doch damit nicht genug. Die "Taxi-Affäre" schlägt wie eine Bombe an der Grünwalder Straße ein. Kapitän Weigl, Daniel Adlung, Yannick Stark und Vitus Eicher werden suspendiert. Sie waren feiern gegangen und hatten in einem Taxi über den eigenen Verein gelästert. Neuer Kapitän: Christopher Schindler.
sampics 36 Doch damit nicht genug. Die "Taxi-Affäre" schlägt wie eine Bombe an der Grünwalder Straße ein. Kapitän Weigl, Daniel Adlung, Yannick Stark und Vitus Eicher werden suspendiert. Sie waren feiern gegangen und hatten in einem Taxi über den eigenen Verein gelästert. Neuer Kapitän: Christopher Schindler.
Während sich die Taxi-Sünder wieder zurück in den Kader kämpfen, verlässt Gabor Kiraly den Klub. Der Ungarn folgt dem Ruf von Felix Magath und wechselt zum FC Fulham.
Rauchensteiner 36 Während sich die Taxi-Sünder wieder zurück in den Kader kämpfen, verlässt Gabor Kiraly den Klub. Der Ungarn folgt dem Ruf von Felix Magath und wechselt zum FC Fulham.
Sportlich geht es bei den Löwen nur langsam aufwärts. Beim FC St. Pauli feiert Sechzig am 5. Spieltag den ersten Sieg. Das 2:1 bezahlt Torschütze Stark mit einem blauen Auge.
dpa 36 Sportlich geht es bei den Löwen nur langsam aufwärts. Beim FC St. Pauli feiert Sechzig am 5. Spieltag den ersten Sieg. Das 2:1 bezahlt Torschütze Stark mit einem blauen Auge.
Doch der nächste Tiefpunkt kommt schnell. Das 0:1 in Sandhausen am 7. Spieltag schickt den TSV in die erste spätsommerliche Depression. Mit Konsequenzen.
dpa 36 Doch der nächste Tiefpunkt kommt schnell. Das 0:1 in Sandhausen am 7. Spieltag schickt den TSV in die erste spätsommerliche Depression. Mit Konsequenzen.
Für Ricardo Moniz ist bereits nach weniger als 100 Tagen im Amt Feierabend. Der Holländer wird entlassen.
sampics 36 Für Ricardo Moniz ist bereits nach weniger als 100 Tagen im Amt Feierabend. Der Holländer wird entlassen.
Ein Sieg und sechs Punkte aus sieben Spielen waren nicht gut genug. Doch vor allem der leblose Auftritt der Löwen in Sandhausen kostete ihn den Job.
sampics 36 Ein Sieg und sechs Punkte aus sieben Spielen waren nicht gut genug. Doch vor allem der leblose Auftritt der Löwen in Sandhausen kostete ihn den Job.
Die Lösung für das Trainerproblem ist eine altbekannte: Markus von Ahlen übernimmt erneut - dieses Mal aber auf Dauer.
sampics 36 Die Lösung für das Trainerproblem ist eine altbekannte: Markus von Ahlen übernimmt erneut - dieses Mal aber auf Dauer.
Ein starker Ilie Sanchez beschert seinem ehemaligen Co-Trainer den perfekten Einstand. Gegen Fürth trifft der Spanier sehenswert zum 2:0-Sieg. Es ist der erste Heimsieg der Saison - und soll bis zum Jahresende auch der letzte bleiben.
Rauchensteiner 36 Ein starker Ilie Sanchez beschert seinem ehemaligen Co-Trainer den perfekten Einstand. Gegen Fürth trifft der Spanier sehenswert zum 2:0-Sieg. Es ist der erste Heimsieg der Saison - und soll bis zum Jahresende auch der letzte bleiben.
Unabhängig der sportlichen Lage wird auch 2014 wieder auf der Wiesn gefeiert.
sampics 36 Unabhängig der sportlichen Lage wird auch 2014 wieder auf der Wiesn gefeiert.
Unabhängig der sportlichen Lage wird auch 2014 wieder auf der Wiesn gefeiert.
sampics 36 Unabhängig der sportlichen Lage wird auch 2014 wieder auf der Wiesn gefeiert.
Außergewöhnlich an dieser Saison ist, dass Sechzig als erster Profi-Klub im deutschen Fußball die Türen öffnet für ein TV-Dokumentationsteam. Sky und Jürgen Müller produzieren die Serie "57, 58, 59, Sechzig" - Premiere ist am 18. Oktober.
TSV 1860 36 Außergewöhnlich an dieser Saison ist, dass Sechzig als erster Profi-Klub im deutschen Fußball die Türen öffnet für ein TV-Dokumentationsteam. Sky und Jürgen Müller produzieren die Serie "57, 58, 59, Sechzig" - Premiere ist am 18. Oktober.
Sportlich geht es derweil weiter bergab. Das 1:4 in Aue setzt den nächsten Tiefpunkt und gibt Sportchef Poschner erstmals den Grund, eine nächtliche Krisensitzung mit dem Team einzuberufen.
dpa 36 Sportlich geht es derweil weiter bergab. Das 1:4 in Aue setzt den nächsten Tiefpunkt und gibt Sportchef Poschner erstmals den Grund, eine nächtliche Krisensitzung mit dem Team einzuberufen.
Ein Spieler hat derweil keine Lust mehr auf Sechzig: Leonardo, unbestritten der beste Fußballer im Team, will ohne Moniz nicht mehr. Er bittet den Klub um Auflösung seines Vertrages. Ende November verlässt er den Verein.
Rauchensteiner 36 Ein Spieler hat derweil keine Lust mehr auf Sechzig: Leonardo, unbestritten der beste Fußballer im Team, will ohne Moniz nicht mehr. Er bittet den Klub um Auflösung seines Vertrages. Ende November verlässt er den Verein.
Im Hintergrund hat man in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden. Gerhary Mayrhofer und sein Präsidium lassen sich auf einer außerordentlichen Delegiertenversammlung erneut als Vorstand des Vereins wählen. Das gelingt, wenngleich Mayrhofer bei seiner Wahl nur 65,3 Prozent der Stimmen erhält.
Rauchensteiner 36 Im Hintergrund hat man in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden. Gerhary Mayrhofer und sein Präsidium lassen sich auf einer außerordentlichen Delegiertenversammlung erneut als Vorstand des Vereins wählen. Das gelingt, wenngleich Mayrhofer bei seiner Wahl nur 65,3 Prozent der Stimmen erhält.
Politisch wieder fester im Sattel, auf dem Platz hingegen weiter in Richtung Keller: Sechzig verliert auch das Derby in Nürnberg, ist Anfang Dezember wieder auf dem Relegationsplatz angelangt. Die Hinrunde beendet der TSV als 16. mit nur 15 Punkten. Es ist die schwächste Hinrunde seit dem Abstieg 2004.
Rauchensteiner 36 Politisch wieder fester im Sattel, auf dem Platz hingegen weiter in Richtung Keller: Sechzig verliert auch das Derby in Nürnberg, ist Anfang Dezember wieder auf dem Relegationsplatz angelangt. Die Hinrunde beendet der TSV als 16. mit nur 15 Punkten. Es ist die schwächste Hinrunde seit dem Abstieg 2004.
Auch Hasan Ismaik muss bei seinem Besuch im Dezember erkennen: Der TSV ist in einem desaströsen Zustand. Sportlich läuft nichts zusammen, Markus von Ahlen hat sieben von zehn Spielen verloren, das Präsidium ist zwar mittlerweile gewählt, weitere Gerichtsverfahren sind aber noch anhängig. Und das 50-Millionen-Investment des Jordaniers wird immer mehr zum Fass ohne Boden.
Rauchensteiner 36 Auch Hasan Ismaik muss bei seinem Besuch im Dezember erkennen: Der TSV ist in einem desaströsen Zustand. Sportlich läuft nichts zusammen, Markus von Ahlen hat sieben von zehn Spielen verloren, das Präsidium ist zwar mittlerweile gewählt, weitere Gerichtsverfahren sind aber noch anhängig. Und das 50-Millionen-Investment des Jordaniers wird immer mehr zum Fass ohne Boden.
Immerhin: Gegen den 1. FC Kaiserslautern landet 1860 einen Achtungserfolg und beendet mit einem 1:1 die Serie von vier Heimniederlagen in Folge. Dennoch: Das Jahr 2014 geht mehr als enttäuschend für die Weiß-Blauen zu Ende.
Rauchensteiner 36 Immerhin: Gegen den 1. FC Kaiserslautern landet 1860 einen Achtungserfolg und beendet mit einem 1:1 die Serie von vier Heimniederlagen in Folge. Dennoch: Das Jahr 2014 geht mehr als enttäuschend für die Weiß-Blauen zu Ende.

München - Christian Ude empfindet „Melancholie“. Karsten Wettberg glaubt an „Fatalismus“. Manni Bender nennt es „typisch Sechzig“. Das Gefühl, das einen beschleicht, wenn man an den TSV 1860 denkt. Auch das Jahr 2014 war wieder so ein Jahr, das kein anderer Verein hinbekommen hätte.

Lesen Sie hier: Löwen in der Krise: Haching näher als Bayern

Dabei war man bei den Löwen vor zwölf Monaten noch mit großen Hoffnungen in das Jahr gestartet. Man stand zwar nur auf dem achten Rang. Doch der Relegationsplatz war gerade einmal drei Punkte entfernt. Dazu hatte mit Yuya Osako ein vielversprechender Stürmer an der Grünwalder Straße aufgeschlagen, der in den verbleibenden 15 Spielen immerhin sechs Tore erzielen würde.

Doch was mit warmen Worten in der Sonne Beleks im Trainingslager begann, endete in einem Personalkarussell, das sich selbst für Löwen-Verhältnisse schwindelerregend schnell drehte. Anfang Februar kam Markus Rejek als neuer Geschäftsführer, Ende Februar ging Sportdirektor Florian Hinterberger. Anfang April folgte der Rauswurf Friedhelm Funkels, wenige Tage später kam Gerhard Poschner als neuer Sportchef. Und Markus von Ahlen führte die Saison als Interimscoach zu Ende.

Im Sommer kam Ricardo Moniz an die Grünwalder Straße und war sieben Spieltage der neue Motivator und Heilsbringer. Sein Ende ist bekannt. Ebenso, dass von Ahlen erneut in die Rolle des Lückenfüllers schlüpfte, ehe er selbst Chef wurde. Wie passend, dass auch seine Zeit bei Sechzig vor Jahresfrist noch zu Ende gehen könnte.

Alle News zum TSV 1860 München

Drum herum um den sportlichen Kladderadatsch, der im Mai völlig überraschend doch noch auf Rang sieben beendet worden war, entstand das Chaos um die Präsidentschaft: Dieter Schneider, Hep Monatzeder, Gerhard Mayrhofer und natürlich Helmut Kirmaier. Präsident, Not-Vorstand, gar kein Präsidium? Und das alles unter den ungläubigen Blicken eines Investors Hasan Ismaik, der zwischenzeitlich wohl schon gar nicht mehr wusste, wen er denn nun anrufen solle, wenn er sich mal über den Stand der Dinge in seinem Klub erkundigen wollte.

Nicht zu vergessen auf dem Weg zum totalen Chaos sollte man so amüsante Anekdoten wie die Taxi-Affäre um den jüngsten Kapitän aller Zeiten (Ju Weigl) oder die etwas andere Haarprobe von Gabor Kiraly bei Gary Kagelmacher. Ob auch Kiraly dabei „ein absolut reines Gewissen“ hatte?

Ausgerechnet in einem solchen Jahr hat Sechzig beschlossen, sich selbst dokumentieren zu lassen. Quasi für all diejenigen, die nicht fassen können, dass es sich hierbei nicht um eine fiktive Daily Soap handelt, sondern tatsächlich um die Realität. „57, 58, 59, Sechzig“ – ein Projekt, das einzigartige Bilder liefern wird. Bleibt abzuwarten, ob die Hauptdarsteller des ersten Teils auch noch die gleichen sein werden, die im vierten und letzten Teil zu sehen sein werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.