Sechser-Engpass beim TSV 1860: Darf jetzt Junglöwe Marco Mannhardt ran?

Nach den Verletzungen von Quirin Moll und Daniel Wein gehen dem TSV 1860 allmählich die defensiven Mittelfeldspieler aus. Nachwuchs-Löwe Marco Mannhardt könnte nun auf der Sechs profitieren.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feierte gegen die SpVgg Unterhaching sein Profidebüt für den TSV 1860: Marco Mannhardt
Feierte gegen die SpVgg Unterhaching sein Profidebüt für den TSV 1860: Marco Mannhardt © IMAGO / Fotostand

München - Quirin Moll steht dem TSV 1860 aller Voraussicht nach aufgrund eines Kreuzbandrisses bis zum Ende der Saison nicht zur Verfügung, nun fällt auch noch Daniel Wein mindestens für die Partie am Samstag beim MSV Duisburg (14 Uhr, BR/Magenta Sport und im AZ-Liveticker) aus.

"Es handelt sich um eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich", hieß es am Montag auf der Vereinswebsite. Die Verletzung hatte sich der 27-Jährige beim Aufwärmen vor dem Spiel gegen die SpVgg Unterhaching (3:1) zugezogen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mannhardt: Einziger gelernter Sechser im Kader

Somit hat Michael Köllner derzeit nur noch einen fitten gelernten Sechser im Kader: Marco Mannhardt. Zwar gilt der gelernte Innenverteidiger Dennis Erdmann als wahrscheinlichste Alternative am Samstag auf der Sechs, Mannhardt könnte jedoch von dem Ausfall der Routiniers profitieren und in den nächsten Wochen vermehrt seine Chance bei den Profis erhalten.

Am Freitag wurde der 18-Jährige im S-Bahn-Derby gegen Haching in der 89. Minute für Sascha Mölders eingewechselt und feierte sein Profidebüt bei den Sechzgern. "Was für ein Abend", schrieb er nach dem Spiel auf Instagram.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Seit vergangenem Sommer trainiert Mannhardt, der zuvor bereits sechs Mal im Kader der Löwen stand, bei den Profis unter Trainer Michael Köllner mit. Im November wurde sein bestehender NLZ-Vertrag in einen Profivertrag umgewandelt.

Gorenzel: Mannhardt gehört "zur nächsten Generation"

"Der TSV 1860 ist seit knapp drei Jahren mein Verein und ich hatte bisher eine tolle Zeit im Klub – als Spieler wie als kaufmännischer Auszubildender auf der Löwen Geschäftsstelle. Ich danke den Verantwortlichen für das große Vertrauen, das sie mir mit der Vertragsverlängerung entgegenbringen", sagte der gebürtige Trostberger bei seiner Vertragsunterschrift. "Ich möchte meinen Teil zu einer erfolgreichen Zeit in den kommenden Jahren für den TSV 1860 München beitragen."

Mannhardt gehört laut Sechzig-Boss Günther Gorenzel "zur nächsten Generation", mit der 1860 das Ziel verfolgt, junge Talente an den Profifußball heranzuführen. "Daher freute es uns, dass wir ihn langfristig für 1860 gewinnen konnten." Der Junglöwe hat bei den Giesingern bis 2023 unterschrieben.

Mannhardt wechselt 2018 vom FC Bayern zum TSV 1860

Mannhardt, der seine ersten Fußballschritte in der Jugend von Wacker Burghausen machte, zog es im Sommer 2016 in die Nachwuchsabteilung des FC Bayern. Nach zwei Jahren beim Erzrivalen wechselte der defensive Mittelfeldspieler 2018 in die Jugend des TSV 1860.

An der Grünwalder Straße war er für die U16, U17 und U19, für die er aktuell noch spielberechtigt wäre, aktiv und spielte dort jeweils eine wichtige Rolle. Aufgrund des Engpasses auf der Sechs darf er nun auch bei den Profis auf mehr Einsatzzeiten hoffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • grhrdbrn am 03.03.2021 18:06 Uhr / Bewertung:

    Natürlich ist es eine gute Entwicklung, wenn junge Spieler aus dem eigenen NLZ in die Mannschaft eingebaut werden. Allerdings tritt jetzt das ein, was man von Anfang an befürchtet hat. Aufgrund der dünnen Spielerdecke kommt es infolge Verletzungen und Sperren zu Problemen, die den Aufstieg kosten dürften.

  • Fred Neumann am 03.03.2021 18:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von grhrdbrn

    Wennsd so an Riesn-Kader hosd, wia da Biero domois, kummd nia Junger dro.

    Des bassd doch etz so super, nur ois Beispui:
    da Erdmann war gsperrt, da Belkahia hodn super ersetzt,
    Salger und Willsch waren gsperrt, da Niki Lang hod sein Mo gstandn,
    da Greile is mit seine junga Jahr koan Schoaß schlechter wia da Biankadi oder Lex usw.
    Wart ob, bis Knöferl, Djayo, Agbowo, Gresler, Klassen und Mannhardt moi öfters drokemman, des werd scho🦁💙 De Buam und da Köllner machan des scho, de san hoaß

  • grhrdbrn am 03.03.2021 22:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fred Neumann

    Wenns wirkle so kimmt, bin i da erste der se gfreit

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.